• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom classic und Lens profiles

andre_xs

Themenersteller
Hallo Allerseits,
ich habe Lightroom classic Release 9.3 / Adobe Camera Raw 12.3 installiert. Nach der Seite https://helpx.adobe.com/uk/camera-raw/kb/supported-lenses.html müssten ja hunderte von Linsen unterstützt werden.

Was ich mich jetzt Frage: Kann ich eine Linse manuell auswählen? wenn ich z.b. auf "custom" gehe, und dann auf Make=Canon, dann kommt unter "Model" nur eine Auswahl von vielleicht 15 Linsen oder so. Andere unterstützte Hersteller ("Make") sind gar nicht aufgeführt, z.B. Bower.

Ich habe zur Zeit ein Samyang 8mm f2.8 Fisheye hier, welches wohl dem Bower entspricht, und ich würde gerne das lens profile ausprobieren.

Oder muss man die erst manuell runterladen und installieren?

Viele Grüße,
Andre
 
Dann solltest du es mit RAW Bildern und nicht mit JPGs probieren.
Da die ja in der Kamera korrgiert werden gibts kaum Profile.
 
Dann solltest du es mit RAW Bildern und nicht mit JPGs probieren.
Da die ja in der Kamera korrgiert werden gibts kaum Profile.

Ein Samyang 8mm f2.8 Fisheye (Bower) hat imho keine elektrische Schnittstelle zur Kamera.

Da werden folglich auch keine Daten zum Objektiv an die Kamera übertragen.

Bei Fremdobjektiven kann man ohnehin nicht zwingend davon ausgehen, dass Nikon in der internen Datenbank irgendwas zur Objektivkorrektur hinterlegt hat. Also werden Jpegs auch nicht korrigiert.

Der TO ist also darauf angewiesen, dass der RAW-Konverter Korrekturdaten mitbringt oder er das allein in LR "hinbiegt".

Gruß
ewm
 
In der Tat, es ist eine rein manuelle Linse ohne elektronische Kommunikation. In den RAWs wird also auch nichts drinstehen.

Man ist also auf die automatische Auswahl angewiesen und kann das Objektiv nicht selber einstellen? Habe irgendwo sowas gelesen wie "Probier doch mal das Profil für Objektiv X aus, könnte auch klappen".
 
...Man ist also auf die automatische Auswahl angewiesen und kann das Objektiv nicht selber einstellen? ...

Wie soll das gegen? LR/ACR dürfte ja gar nicht das Objektiv kennen. Anhand welcher Kriterien soll es dann ein Objektiv auswählen?


...Habe irgendwo sowas gelesen wie "Probier doch mal das Profil für Objektiv X aus, könnte auch klappen".

Probieren oder manuell korrigieren. Manuell solltest Du auswählen und anwenden können.

Was willst Du denn machen? Entfischen? Dazu gibt es andere Programme.

Da kenne ich mich aber nicht aus. Ich mag die Fotos mit meinem Fisheye so wie sie sind ;)

Gruß
ewm
 
Die aktuelle Version von Lightroom Classic ist 11.4.1! Warum nutzt Du als Abo eine alte Version?

Im Bearbeiten-Bereich kann ich unter Objektivprofile händisch auch alle anderen installierten auswählen, ich habe es soeben mit einem Bild der Nikon D700 und 16-35VR versucht - bei Samjang bekomme ich eine lange Latte Objektive vorgeschlagen und mit Auswahl eines 8mm FE bekomme ich auch eine echte Schwachsinnsentzerrung für die Kombi hin :top: Es geht also definitiv.

Was willst Du denn machen? Entfischen? Dazu gibt es andere Programme.

Da kenne ich mich aber nicht aus. Ich mag die Fotos mit meinem Fisheye so wie sie sind ;)

Gruß
ewm

Die Objektivprofile von Fischeiern in LR sind m.M.n. gut, mein Sigma 15mm FE wird ziemlich gut entfischt. Lediglich wer viel Bildausschnitt erhalten will und Details bis zum Rand benötigt, sollte z.B. Fisheye Hemi ins Auge fassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei LR sind für Raw Formate deutlich mehr Profile hinterlegt als für jpg! So war es jedenfalls früher.
Wenn also nur sehr wenige Profile da sind, schreibt er ja, dann sollte er es mit einem Raw Bild probieren, das war meine Vermutung.
Und dass er bei einem manuellen Objektiv auch händisch das Profil auswählen muss, sollte auch klar sein.
Und wenn das Objektiv fehlt, kann man sich mal mit anderen ähnlichen Objektiven behelfen, ist halt etwas Sucherei.
 
Vielen Dank. Das RAW statt des jpeg zu nehmen war der Trick. Jetzt funktioniert es und es werden alle Lens profiles angezeigt.

Ich mache in Lightroom nicht so viel, und die Updates sind etwas nervig (dauern und belasten den Rechner). Habe aber jetzt mal wieder geupdated :)

Ja, es ist zum entfishen. FishEye Hemi habe ich schon ein wenig mit rumgespielt (Trial Version erstmal), aber so ganz zufrieden war ich nicht. Muss man sich erstmal einarbeiten.

Hugin hat insofern gut funktioniert, dass die Entzerrung wirklich gut war, es also nach (extremen) UWW aussieht und nicht fisheye. Und obwohl man natürlich an den Rändern Auflösung verliert, sieht das Bild insgesamt immer noch recht ordentlich aus.

Entfischen per Lightroom hat halt den Vorteil, dass es dann (a) Teil des normalen Workflows ist und (b) es mehr oder weniger 1 Klick und dann 1 Schieberegler und (c) es automatisch auch CA und die Vignettierung mit korrigiert. Hugin, FE Hemi, etc holen definitiv mehr Weitwinkel raus (Lightroom beschneidet recht stark), brauchen aber auch mehr Zeit pro Bild. Ich werde noch rumexperimentieren und dann je nach gewünschtem Ziel das entsprechende Tool auswählen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten