• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom Classic Kartenmodul-Geotag

Pattexx12

Themenersteller
Hallo guten Abend,

Wenn ich bei Lightroom ein Foto auf eine Position ziehe , wird der Ort in den Metadaten nicht eingetragen. Die GPS Daten werden hingegen aber in das passende Feld eingetragen. Aber wieso findet LR anhand der GPS Daten den Ort nicht?
 
Welche Metadaten? Beim Export?

LRc bietet nur den Ort in der Anzeige an, trägt ihn aber nicht von selbst in die Daten ein. Erst wenn man manuell (und für jedes Foto) den Ort bestätigt. War zumindest vor Jahren so.
Hab es dann nicht weiter verfolgt.
 
Welche LR Version?
Ich habe die Aktuelle Version und es Funktioniert.
Ich gehe ins Karten-Modul
Habe unten meinen Filmstreifen
Dann nehme ich das Foto ziehe es auf die Karte an die stelle wo ich es haben will. Dann Trägt LR die GPS Metadaten ein und markiert mir das Bild auf der Karte

Siehe Screenshots
 

Anhänge

Gerade noch weiter getestet selbst wenn ich in der Bibliothek unter GPS die daten einfüge (aus Google Maps kopiert) trägt er sie dann in die Karte ein.
Hast du eventuell einen Filter gesetzt das er Getaggte Bilder nicht anzeigt oder so?
 
Gerade noch weiter getestet selbst wenn ich in der Bibliothek unter GPS die daten einfüge (aus Google Maps kopiert) trägt er sie dann in die Karte ein.

Ich denke hier ist gemeint das anhand der GPS-Daten der Ortsname oder die Region eingetragen werden soll.
Und das geht bei Lightroom mit Bordmitteln nicht, es gibt da meiner Meinung nach aber Plugins die das leisten.
 
Leider nicht , keine Ahnung was los ist. Muß die Daten per hand einfügen. GPS Daten sind aber ausgefüllt das ist das seltsame.
 

Anhänge

Danke für den Link. Zur Zeit ist die Karte bei mir komplett ausgegraut. Habe noch ACDSEE dort funktioniert die Karte. Ein technisches Problem schließe ich daher aus
 
In dem Screenshot von #6 sind die Ortsdaten aber manuell eingegeben. Dann ergänzt LR nichts. Beim anderen Screenshot schlägt LR alles vor (kursive Schrift) aber es wird nicht in die Datenbank übernommen, nur angezeigt. (wenn ich mich richtig erinnere)
 
Also vor einer gewissen Zeit hat man das Bild markiert und mit der rechten Maustaste positioniert. GPS Daten sowie Ort und Stadt würden in den Feldern übernommen. Jetzt werden die GPS Daten geschrieben in die Felder aber Ort , Ortsteil bleiben leer. Manchmal ist die Karte auch komplett grau. Hab auch eben mal die Netzwerkkarte getauscht um dort einen Fehler auszuschließen.
 
Hier wird munter aneinander vorbeigeredet und es gibt wohl zwei getrennte Probleme.

Probleme:
a) Fehlendes Eintragen der ausgeschriebenen Ortsnamen in die Originaldatei selbst (DNG, JPG etc)
b) Keine Kartenanzeige

Zu b) kann ich nichts sagen, aber zu a)

Auch bei mir ist es so, dass Lightroom zwar aus den GPS-Daten Ortsangaben herleitet, diese aber nur temporär anzeigt bzw. in eine exportierte Datei reinschreibt.
Diese nicht persistierten Ortsdaten erkennt man an der kursiven Schrift. In den Einstellungen (screenshot oben) wird von "Vorschlag" gesprochen, anscheinend glaubt Adobe, dass man jedes Feld per Hand bestätigen will (dann wird es auch abgespeichert).

Wenn die Ortsnamen wirklich in der Datei in den Metadaten stehen, dann ist die Schrift nicht mehr kursiv.

Das ganze ist tatsächlich ein Ärgernis, das man m.W. nur mithilfe des sehr guten und hilfreichen (nahezu kostenlosen) Plug-in "jf Geoencoding support" beheben kann (als extra Arbeitsschritt auf alle Fotos mit GPS-Daten anwenden). Somit sind die Texte dann auch in der Originaldatei abgespeichert.
 
Danke Euch für die Hilfe.
Ein Adobe Supporter hat gerade ein Remotdesktop mit mir aufgebaut.
Und woran lag es ?
Denke das es an der Grafikbeschleunigung lag wäre niemand drauf gekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten