Würdest du das mit uns teilen?
Ungern.
Und zwar nicht weil ich mein Wissen für mich behalten will, sondern weil die Vorgehensweise an meine Umgebung abgestimmt ist und wurde hier nichts bringen
Sollte jemand vor gleicher Problematik stehen, so kann er/ sie sich direkt an mich wenden, dann musste eich eben einige Sachen bzgl. der Umgebung wissen und kann entsprechend die Sachen anpassen. So das es für den "Unbedarften" erträglich(er) wird.
In Grob sieht das ganze aber so aus:
1. Voraussetzung man hat Bilder inkl. XMP Dateien an 2 von einander unabhängigen Stellen die aber Inhaltlich gleich sind (also XMP an 2 Stellen mit gleichen Inhalt)
2. Altes LR Katalog wird gestartet
3. Eine Smartsammlung wird erstellt mit dem Kriterium "Bearbeitung vorhanden" oder so ähnlich heißt der Punkt
3. da LR sich unterschiedlich verhält ob man virtuelle Kopien hat oder nicht - wird allen Bearbeiteten Bildern die Farbmarkierung (z.B Blau) zugewiesen
4. Dann eben alle bearbeitete Bilder auswählen und die Metadaten schreiben lassen. Software wie Imatch o.ä die ggf. direkt die XMP liest MUSS/SOLL geschlossen sein
5. Dann wird mit einem PowerShellscript die Datenbank ausgelesen und eine *.csv Datei erstellt die in etwa so aussieht:
"C:/DSLR/DSLR/ExtHDD 2501/|Dynax7D/RAW/2006/08/14/|pict0868.mrw
C:/DSLR/DSLR/ExtHDD 2501/|Dynax7D/RAW/2006/10/25/|pict1182.mrw
C:/DSLR/DSLR/ExtHDD 2501/|Dynax7D/RAW/2006/10/27/|pict1226.mrw
C:/DSLR/DSLR/ExtHDD 2501/|Dynax7D/RAW/2011/05/07/|pict4115.mrw
"
Inhalt wird in ein Array eingelesen und dann die "/" durch "\" getauscht, die "|" entfernt, Dateiendung wird durch xmp ersetzt
Am Ende wird mit exiftool ein Schema aus den "LR XMP" ausgelesen und in die "Imatch XMP" geschrieben
Danach kann der Benutzer eben das LR Katalog wieder löschen und das neue verwenden und natürlich die XMP Dateien durch die "Imatch angepasst" ersetzen
Zum Schluss nach dem Start von LR müssen die Metadaten für die Bilder neu eingelesen werden
So in etwa sieht es aus.