• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lightroom CC, Katalog Import von Netzwerk Share

BlueByte

Themenersteller
moin,

ich habe ein "kleines" Problem mit dem aktuellen Lightroom CC (Lightroom Classic-Version: 8.1 [ 1200465 ]).

Situation ist, dass ich meinen Katalog auf meinem iMac Pro lagere die RAWs auf einem NAS. Unterwegs bearbeite ich Bilder mit einem MacBook Pro.

Wenn ich nun nach Hause komme exportiere ich den Katalog vom MacBook auf das NAS und von dort auf den iMac. Beide Geräte sind per 10GB Base-T verbunden das geht also schnell insofern alles gut.

Seit der Umstellung auf CC (das war glaube ich der Zeitpunkt, vorher ging es noch) kann ich aber nicht mehr direkt von dem Share Importieren sondern muss den Ordner zuerst auf die Lokale Platte des iMac kopieren.

Bildschirmfoto 2019-01-13 um 21.53.08.png

Also der selbe Export wird auf dem Share NICHT erkannt auf der lokalen Platte aber sehr wohl. Kennt das wer? Hat da jemand einen Trick? Es würde mir halt den Kopiervorgang vom NAS auf die SSD ersparen also nen Zwischenschritt kürzen...

Ich hoffe ich habe es verständlich erklärt.

Danke und schöne Grüße
Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
LR Kataloge auf Netz-Laufwerken werden nicht unterstützt und aktiv unterbunden - es finden also Checks statt, ob es ein Netzlaufwerk ist. Bei parallelen Zugriffen auf einen Katalog würde es zu DB-Inkonsitenzen kommen und diese Probleme will Adobe natürlich nicht.

https://helpx.adobe.com/lightroom/k...tml#main_Can_I_store_my_catalog_on_a_network_

Unter Windows gibt/gab es den Trick das Laufwerk per subst zu mappen, so dass es für LR als lokales Laufwerk erscheint. Ob es da unter MacOS etwas vergleichbares gibt ist mir aber nicht bekannt.

https://icesquare.com/wordpress/lightroom-how-to-save-lightroom-catalog-on-network-drive-on-windows/

Gruß
Andreas
 
LR Kataloge auf Netz-Laufwerken werden nicht unterstützt und aktiv unterbunden - es finden also Checks statt, ob es ein Netzlaufwerk ist. Bei parallelen Zugriffen auf einen Katalog würde es zu DB-Inkonsitenzen kommen und diese Probleme will Adobe natürlich nicht.

Danke Andreas, aber es geht ja nicht um die Nutzung des Katalog auf dem Netzlaufwerk, sondern den Import. Ich glaube das ist nicht das Selbe.
 
Danke Andreas, aber es geht ja nicht um die Nutzung des Katalog auf dem Netzlaufwerk, sondern den Import. Ich glaube das ist nicht das Selbe.

Wenn damit gemeint ist, dass aus einem anderen Katalog importiert werden soll, dann geht das. Gestern noch gemacht allerdings Windows und Linux-Server. Die Fehlermeldung deutet allerdings auf ein Problem mit dem Katalog selbst hin.

ciao tuxoche
 
Wenn damit gemeint ist, dass aus einem anderen Katalog importiert werden soll, dann geht das. Gestern noch gemacht allerdings Windows und Linux-Server. Die Fehlermeldung deutet allerdings auf ein Problem mit dem Katalog selbst hin.

genau das ist die Anwendung. Das ging bei mir früher auch nur jetzt nicht mehr. Welches Lightroom nutzt Du denn?

Wie gesagt, wenn ich den selben Katalog kopiere das er lokal ist dann gehts. Reproduzierbar.
 
LR Kataloge auf Netz-Laufwerken werden nicht unterstützt und aktiv unterbunden - es finden also Checks statt, ob es ein Netzlaufwerk ist. Bei parallelen Zugriffen auf einen Katalog würde es zu DB-Inkonsitenzen kommen und diese Probleme will Adobe natürlich nicht.
Mit anderen Datenbanken gibt es da für Lösungen. Aber ADOBE kann diese Lösungen nicht liefern. Die Gründe sind ja hinlänglich bekannt!
 
Mit anderen Datenbanken gibt es da für Lösungen. Aber ADOBE kann diese Lösungen nicht liefern. Die Gründe sind ja hinlänglich bekannt!

Wie üblich, nur rumkotzen. Das hat schon seinen Grund, weil auf einem NAS kann man eben technisch nicht sicherstellen, dass die Datenbank nicht noch schreibend im Zugriff ist. Deswegen wird das unterbunden weil die eben vermeiden wollen auf die Datenbank in inkonsistentem Zustand zuzugreifen.
 
Mit anderen Datenbanken gibt es da für Lösungen. Aber ADOBE kann diese Lösungen nicht liefern. Die Gründe sind ja hinlänglich bekannt!

Also meine Vermutung wäre eher, dass Adobe es nicht will :evil: können tun die das schon, weil selbst eine SQLite ab V3 konkurriende Zugriffe (natürlich darf dann nur einer schreiben) erlaubt. Aber OT

ciao tuxoche
 
Mal nen anderes herangehen: Kopier doch direkt vom Macbook auf den Desktop-Rechner. Ob du mit dem nächsten Klick noch ne Sicherung auf das NAS anwirfst ist ja bei dem Netz relativ egal.

hm, ja kann ich mal versuchen. Da die RAWs nachher aber ohnehin auf dem NAS Lagern wären die da schon grundsätzlich an der richtigen Stelle

Das "fast" ist der springende Punkt!
Ja? Wohl nicht, sonst würde der TO ja nicht fragen!

Bei mir ist auch nicht SAMBA, sondern Bereitstellung via AFS. Samba hab ich glaube ich mal getestet ging soweit ich weiß nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal nen anderes herangehen: Kopier doch direkt vom Macbook auf den Desktop-Rechner. Ob du mit dem nächsten Klick noch ne Sicherung auf das NAS anwirfst ist ja bei dem Netz relativ egal.

DAS ist keine Option... dauert ewig. Warum weiß ich auch nicht so recht.
ähm, oder auch nicht. Bin gerade bei verschiedenen Test und die Antwort war nun zu schnell... löschen geht aber auch nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Import legt Lightroom Dateien (xxx.lrcat-shm, xxx. lrcat-wal) im Ordner in dem der zu importierende Katalog liegt ab.
Wenn LR auf diesen Ordner keine Schreibrechte hat, kommt es genau zu dieser Fehlermeldung. Dabei ist es egal ob der Katalog lokal oder im Netz liegt.
 
Beim Import legt Lightroom Dateien (xxx.lrcat-shm, xxx. lrcat-wal) im Ordner in dem der zu importierende Katalog liegt ab.
Wenn LR auf diesen Ordner keine Schreibrechte hat, kommt es genau zu dieser Fehlermeldung. Dabei ist es egal ob der Katalog lokal oder im Netz liegt.

ah ok, interessanter Tipp, aber ich sehe keinen Grund warum LR da nicht schreiben können soll?! Ich kann an die selbe Stelle per LR ja auch exportieren, also schreiben.
 
moin, moin,

ich hab das ganze nun mal von AFP auf SMB umgestellt. Test:

Import.
Export als Katalog auf das SMB-Share
Löschen aus dem lokalen Katalog
Import als Katalog

wie gehabt. geht nicht :(

Echt ägerlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten