• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom CC extrem langsam / Zoom / Rendern

Nö. Ganz einfach deswegen weil die meisten hier im Forum immer noch nicht
kapiert haben dass Lightroom sich kaum mehr als ca. 2,5 GB maximal nimmt
sofern man nicht mit Pano und HDR arbeitet. Insofern kann man in der Tat mit
einem 4GB PC und Lightroom ordentlich arbeiten sofern die Kiste nicht mit
sonstigem Sums zugemüllt ist.

was hat das denn mit kapieren dieses Sachverhaltens zu tun, wenn LR sich immer wieder Gedenksekunden nimmt und damit alles andere als flüssig läuft :confused::confused::confused:

Ist ja auch nicht so, dass das bei LR nicht bekannt wäre und auch hier in dem Forum bereits sehr ausführlich besprochen wurde- und zwar von Leuten, die schon etwas von der Materie verstehen.

Das was Du da schreibst, wurde dabei übrigens noch nie behauptet oder erwähnt als Problemlösung- höchstens als Frage eben, die aber fast immer in genau dem Sinne von Dir beantwortet wird. Schnell geworden ist LR aber trotzdem noch nicht- egal auf welche Art.

Nur mildern kann man einige Dinge durch geschickte Wahl der Mittel und HW. Aber eben nicht schnell machen.

vg, Festan
 
Ist ja auch nicht so, dass das bei LR nicht bekannt wäre und auch hier in dem Forum bereits sehr ausführlich besprochen wurde- und zwar von Leuten, die schon etwas von der Materie verstehen.

Ich arbeite auch seit 25 Jahren in der IT Branche und gehöre auch zu den Leuten die von der Materie was verstehen. 8GB sind alleine für Lightroom
(nochmal ausdrücklich : Nur Lightroom, kein PS) optimal. Und wenn dann bei einer 4GB Konfiguration Lightroom statt 2,5 GB vielleicht nur 2GB bekommen kann dann läuft das deswegen nicht wesentlich langsamer.

Ich warte noch dass hier der erste kommt und für Lightroom 32 oder gar 64GB empfielt ...
Irgend einer schreibt hier immer wieder dass das das reine Windows mit nur 8GB instabil laufen würde. :lol:
Hier gibt es ganz einfach zu viele Leute die anscheindend mit ihrem Geld nicht
wissen was sie machen sollen ...

Und jetzt bin ich raus hier ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich arbeite auch seit 25 Jahren in der IT Branche und gehöre auch zu den Leuten die von der Materie was verstehen. 8GB sind alleine für Lightroom
(nochmal ausdrücklich : Nur Lightroom, kein PS) optimal. Und wenn dann bei einer 4GB Konfiguration Lightroom statt 2,5 GB vielleicht nur 2GB bekommen kann dann läuft das deswegen nicht wesentlich langsamer.

Ich warte noch dass hier der erste kommt und für Lightroom 32 oder gar 64GB empfielt ...

ja, da stimme ich Dir zu 100% zu- ich hatte davon gesprochen, dass LR einfach langsam ist (und sich auch nicht mit allem Geld der Welt wirklich schnell machen lässt) und nicht, dass mehr RAM da eine Lösung wäre...

vg, Festan
 
Und wo liegt dann deiner Meinung nach das Problem des TO beim Zoomen?

Jedenfalls nicht an den 16GB Ram die der TO hat. ;)

Der TO schreibt was davon dass der Import des ersten Bildes 30 Sekunden dauert. Selbst wenn dabei eine 1:1 Vorschau erstellt wird : Da ist irgendwas anderes faul.

Ich habe selbst ein Notebook mit i7 6500U CPU, 16GB und herkömmlicher Festplatte. Die 16GB übrigens nicht wegen Lightroom sondern weil ich hier gelegentlich noch eine VM
am Laufen habe und unter Linux noch eine Oracle Datenbankinstallation.
Von vielen hier wird eine derartige Hardware-Konfiguration bestenfalls müde belächelt.
Ich habe gerade gestern über 300 Bilder importiert. Samt Erstellung der 1:1 Vorschauen war das Notebook ~15 Minuten beschäftigt. Macht rund 20 Bilder pro Minute.
Meilenweit entfernt von dem was der TO hier schreibt.

Mit seiner Maschine ist was faul. Nur eine gute Frage was genau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der TO hat doch genau beschrieben, WAS sein Problem ist - das ich mit entsprechenden Dateien nachstellen kann.
In der speziellen Situation geht die Prozessorlast teilweise extrem hoch - dass ist und bleibt daher die einzige noch mögliche Stellschraube. Ob eine schnellere Prozessorenaustattung diesen Prozess signifikant beschleunigt (also so, dass man eine akzeptable Kosten/Nutzen-Relation erreicht), ist eine andere Frage. Mir hat der Wechsel vom i5 -Dual auf i7 Quadcore eine spürbare Verbesserung gebracht (im Bereich der Bildbearbeitung in LR) , aber zugegeben zu einem hohen Preis.
Das die Standardfunktionalitäten von LR mit relativ bescheidenen Konfigurationen auskommen, bestreite ich nicht. Das wurde aber vom TO eh nicht thematisiert.
 
Wenn Du Dich darauf beziehst - diese Meldung ist völlig unspezifisch. Mag sein daß irgendwas in seinem speziellen Umfeld da bremst - ein allgemeines Problem ist es nicht.

er schrieb

Naja, so 2-3 Sekunden würde ich sagen.

in Bezug auf das Zoomen auf 100% im Entwickeln Modul- und das ist allgemein so- ob es für jemanden ein Problem darstellt, muss jeder selber entscheiden- mir wären selbst eine Sekunde zu wenig, als dass ich so was ein flüssiges Arbeiten nennen würde.

vg, Festan
 
Wenn man das gier und die ganzen anderen Themen dazu liest fragt man sich immer wieder, warum Lightroom Anfängern ständig als Allheilmittel empfohlen wird ohne auf diesem Umstand (Performance hinzuweisen). Das wäre für mich ein NoGo bzw. KO-Kriterium.
 
Wenn man das gier und die ganzen anderen Themen dazu liest fragt man sich immer wieder, warum Lightroom Anfängern ständig als Allheilmittel empfohlen wird ohne auf diesem Umstand (Performance hinzuweisen). Das wäre für mich ein NoGo bzw. KO-Kriterium.

mach ich immer (plus das Katalog Thema)- aber auch ich bin der Meinung, dass die Vorteile von LR überwiegen- jede SW hat ihre Vor- und Nachteile. Und viele sind gravierender als die bei LR.

Aber trotzdem sollte man sie benennen- sonst ist massiver Frust vorprogrammiert, wenn viel Geld in vermeintlich besser geeignete Hardware investiert wird.

Leider tut sich gerade bei diesen Punkten nicht sehr viel in der Entwicklung von LR...

vg, Festan
 
Also der i5 müsste der 5. Generation angehören.
Scheinbar hat niemand dazu einen richtigen Tipp für mich, wenn ihr die allgemeinen Performanceprobleme von LR ansprecht.

Es ist einfach sehr nervig und wenn man das viele Male bei einer Bearbeitung macht, summiert sich die Zeit und das ist kaum noch effizient.
 
Darf ich dich fragen, wo deine RAWs liegen und wie du darauf zugreifst, USB, NAS, LAN, WLAN, etc.
Beim Entwickeln werden die Daten aus dem Original neu berechnet. Bei LR6 oder CC kann man jetzt auch nur auf den Smartvorschauen entwickeln, was erheblich schneller ist aber auch nicht wirklich 1:1.

Wenn deine Bilder zu langsam angebunden sind, dann könnte das ein Problem sein. Kopiere doch mal ein paar zum Testen direkt auf die SSD. Wenn das Verhalten immernoch wie vorher ist, dann stimmt mit deinem Prozessor was nicht (vielleicht runtergetaktet oder irgendein Stromsparmodus).
Geht es jetzt schneller, dann ist deine Anbindung der Bilder zu langsam.

Eine Gedenksekunde braucht LR zum Laden fast immer. Besonders wenn die GPU Beschleunigung aktiviert ist fürt das zu unangenehmen Pausen. Vielleicht deaktivierst du die GPU-Unterstützung in den Einstellungen mal testweise (bringt eh nur was bei hohen Bildschirmauflösungen deutlich über Full-HD).
 
Die RAWs liegen auf der internen HDD. Hatte sie mal auf die SSD geschoben, hat aber keine Verbesserung gebracht.

Hab gerade nochmal nachgeschaut.

Habe einen Intel i5 4590 mit 4 Kernen und 3,3 Ghz.

Beim Zoomen gehen im Ressourcenmonitor auch alle 4 Kerne auf ca. 60% Auslastung hoch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten