• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom CC extrem langsam / Zoom / Rendern

sparedini

Themenersteller
Hallo,

ich habe ein Problem, wo mir keine Lösung mehr einfällt.

Wenn ich bei der Bildbearbeitung in Lightroom das Bild anklicke, dauert es sehr sehr lang, bis das Bild scharf ist. Und das jedes Mal. Dadurch verliere ich extrem viel Zeit in der Retusche.

Ich habe jetzt extra eine Grafikkarte mit 4GB gekauft in der Hoffnung, dass die fehlende GPU das Problem war (vorher nur onboard) - leider ohne Erfolg.

Ich habe einen Intel i5 Prozessor, 16GB RAM und eine SSD, wo Lightroom und die Katalogdatei liegen.
Außerdem habe ich soweit alle Software-Einstellungen vorgenommen, die ich online gefunden habe.

Könnte ihr mir sagen, wie ich das scharfe Bild sofort nach dem Zoom erhalte?

Besten Dank und Grüße
sparedini
 
Welches OS? MAC oder Win?
Bei Windows mal versuchen einen neuen Benutzer anzulegen, und dann mit dem noch mal probieren.
Das Problem klingt bei Windows für mich nach einem Benutzerprofil-Problem.
 
Um welche RAW Files reden wir hier? Bis ~20 MP sollte alles schnell genug gehen. Bei mehr als 36 MP muss man eine gewisse Latenz akzeptieren.

Wie schaut die CPU Auslastung aus, während du auf die Scharfstellung des Bildes wartest?
 
Wenn ich bei der Bildbearbeitung in Lightroom das Bild anklicke, dauert es sehr sehr lang, bis das Bild scharf ist. Und das jedes Mal. Dadurch verliere ich extrem viel Zeit in der Retusche.
Von wievielen Sekunden reden wir? Sind die Fotos erstmal alle gerendert, hat man in der Bibliotheksansicht kaum noch Verzögerungen. In der Bearbeiten-Ansicht dagegen sind Verzögerungen von ein paar Sekunden auch dann noch der Regelfall, wenn man bspw. RAWs mit 36 MP vor sich hat.
Könnte ihr mir sagen, wie ich das scharfe Bild sofort nach dem Zoom erhalte?
Nur in der Bibliotheksansicht, nachdem die 1:1 Renderung für alle Fotos im Ordner vorgenommen wurde. Die Renderung sollte mit einer Auflösungseinstellung erfolgen, die oberhalb der Bildschirmauflösung liegt.

Geht es Dir nur ums Vorab-Aussortieren unscharfer Aufnahmen, schlage ich die Nutzen alternativer Softwäre für diesen Teil der Arbeit vor, die einfach auf die in den RAWs eingebetteten JPEGs zurückgreift, wodurch Verzögerungen komplett vermieden werden.
 
Wie es Frosty schon schreibt. Wenn du die Bilder importierst, stelle im Dialog: "Dateiverwaltung" (siehe Anhang) von Standard auf 1:1, damit kannst da dann in den Bildern auch schneller zoomen:)

Gruß

Jörg W.
 

Anhänge

Ich rede vom Zoom/Rendern im Bearbeitungsfenster.
Ich habe auch ein Video gemacht, hier kann man aber leider keine Videos hochladen.

Habe Windows, bei neuem Benutzer das gleiche Problem.

und den Cache gößer machen :)
Habe bereits 20 GB eingestellt.

Hab jetzt auf 1:1 gestellt, der Import vom ersten Bild dauerte 30sek, danach ging es bisschen schneller. Hat bei der Bearbeitung aber auch keine Verbesserungen bewirkt.

Die Bilder sind nur mit 18 MP, dürfte also kein Problem darstellen.

CPU-Auslastung geht auf 70% beim Zoomen.

Andere Vorschläge?
 
dauert es sehr sehr lang, bis das Bild scharf ist.

mmh, also so 20-30 Sekunden?

Etwas genauer wäre schon schön- LR ist prinzipiell leider sehr lahm. Um hier die "normale" Lahmheit von einer "abnormen" Lahmheit zu unterscheiden, wäre das schon wichtig- gerade im Entwickeln Modul.

Wie sieht es denn im Bibliotheks Modus aus (ebenfalls nur, um das Problem einzugrenzen)?

vg, Festan
 
Naja, so 2-3 Sekunden würde ich sagen.
Die Bibliothek nutze ich nur, um ein Bild hineinzuladen, um es direkt zu bearbeiten. Mehr nicht.
 
Also mit dem Benutzerprofil hat das nichts zu tun.
Erste Frage: Wird die GPU der Grafikkarte überhaupt benutzt?
Infos hier: https://helpx.adobe.com/lightroom/kb/lightroom-gpu-faq.html

Zweitens: Der Ressourcenmonitor zeigt mir, dass beim 1. zoomen in ein grosses
Bild alle Prozessoren voll ausgelastet werden. Ich denke, um einen neuen Rechner mit entsprechender Leistungsausstattung kommst du nicht herum, wenn du LR dafür weiter nutzen möchtest, wobei du auch einen Apple in Betracht ziehen solltest - damit arbeitet es sich in LR definitv flüssiger.
 
Ich denke, um einen neuen Rechner mit entsprechender Leistungsausstattung kommst du nicht herum, wenn du LR dafür weiter nutzen möchtest, wobei du auch einen Apple in Betracht ziehen solltest - damit arbeitet es sich in LR definitv flüssiger.
Der 1. April ist längst vorbei.
Solange wir hier nicht von einem Laptop als Bildbearbeitungsrechner sprechen, bringt eine Aufrüstung keine erheblichen Verbesserungen. Selbst wenn es ein älterer i5 ist.
Andernfalls empfiehlt sich Ersatzweise ein Desktop-Rechner für die EBB.
Und der Wechsel zum Apfel bringt auch nix, weil dort quasi die gleiche Hardware verbaut wird. Bestenfalls, wohlgemerkt.
 
Also ich schreib das ja nur aufgrund meiner vorgenommenen Beobachtung per Ressourcenmonitor, wo die Hauptlast beim Zoomen in das Bild liegt.
Und meine Erfahrungen beim Wechsel vom i5(2KErn) zum i7(4Kern) ebenso wie die mit dem Arbeiten mit LR und MAC kannst du - auch als Moderator - nicht einfach so mit so einer beleidigenden Anmerkung abtun. In diesem Sinne erwarte jetzt eine Entschuldigung.
 
Mein Kommentar sollte nicht beleidigend rüberkommen, sondern nur klar stellen, daß deine Aussage schlicht falsch ist. Er hat einen Rechner der leistungsseitig mindestens knapp am aktuellen Stand der Technik einzuordnen ist (i5, 16 GB RAM, SSD). Es ärgert mich regelrecht, wenn jemandem in solch einem Moment das Blaue vom Himmel versprochen wird, mit Aktionen die viel kosten und nur wenig bringen.

i5 Prozessoren haben im Desktopbereich (!), genau wie die i7, 4 Kerne! (mit Ausnahme einige Modelle der ersten Generation und den T-Modellen, die auf geringen Stromverbrauch ausgelegt sind)
Die Leistungsunterschiede sind entsprechend gering. In der Vergangenheit war die HT-Fähigkeit der i7 bei LR sogar teilweise kontraproduktiv.
Selbst innerhalb der i5-Reihe hat sich über die Generationen nicht annähernd so viel getan, als daß mit einer Aufrüstung auf einen aktuellen i5 die Probleme des TO behebbar wären. Wobei wir nur spekulieren können, welcher Generation dessen i5 angehört. Mein eigener i5 gehört der 3. Generation an, ist also auch schon etwas älter und doch wäre eine Aufrüstung auf die aktuelle Generation kaum mehr als rausgeschmissenes Geld, bezüglich LR.
 
Zuletzt bearbeitet:
In diesem Sinne erwarte jetzt eine Entschuldigung.

Komm mal auf den Teppich. Auch ein Moderator darf anderer Meinung sein als Du.

Die von Manchen hier zitierten Leistungsanforderungen an Lightroom halt ich für einen Witz. Mein System läuft mit einem i5/2500 und 4 GB RAM. Und es läuft flüssig. Und was ein Hersteller prinzipiell mit Performance zu tun haben soll, das solltest Du uns bitte erläutern.
 
Die von Manchen hier zitierten Leistungsanforderungen an Lightroom halt ich für einen Witz. Mein System läuft mit einem i5/2500 und 4 GB RAM. Und es läuft flüssig. Und was ein Hersteller prinzipiell mit Performance zu tun haben soll, das solltest Du uns bitte erläutern.

Das kann ich nur so bestätigen, allerdings mit einem i3!
 
Das war jetzt ein Witz

Nö. Ganz einfach deswegen weil die meisten hier im Forum immer noch nicht
kapiert haben dass Lightroom sich kaum mehr als ca. 2,5 GB maximal nimmt
sofern man nicht mit Pano und HDR arbeitet. Insofern kann man in der Tat mit
einem 4GB PC und Lightroom ordentlich arbeiten sofern die Kiste nicht mit
sonstigem Sums zugemüllt ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten