• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lightroom cc exportieren und komprimieren

Tresentravollta

Themenersteller
Hallo zusammen,

vorab bitte ich um entschuldigung falls ich eine dumme Frage und diese auch noch zum tausendsten mal stelle;-)

Ich selber nutze LR 5... und habe beim exportieren aus RAW in JPG eine Datei in der finale Größe von bis zu 20 MB (Nikon D800 mit 36 MP)
Eine gute Freundin nutzt Lightroom Cc und hat nach dem entwickeln bei höchster Qualität max 3 MB große JPEG´s Dateien (Canon 5D Mark III). Das soll laut Adobe an einem neuen Entwicklungsverfahren liegen und keinen Nachteil in der Qualität der Bilder mit sich bringen.
Kann das wirklich sein und wie soll so eine Komprimierung ohne Verlust funktionieren. Mir will das einfach nicht einleuchten.

Vielleicht kann mir das ja einer erklären?? Auf jeden fall sage ich schon mal danke und bin gespannt wie Flitzebogen;-)

LG
Totti
 
Zuletzt bearbeitet:
Das neue Verfahren muss Adobe aber ganz gut versteckt haben. In meinem LR CC gibts da nichts und da sind JPEGs von 5DIII-RAWs bei voller Auflösung und höchster Qualitätsstufe ca. 10MB groß.

Irgendwer erzählt Dir da Käse.

Generell ist es so das man die Qualitätsstufen beim Export relativ weit runterdrehen kann, bis man Unterschiede wirklich sieht. Das hat aber nichts mit LR 5 oder CC zu tun.

Ihr solltet einfach mal die Exporteinstellungen vergleichen. Da sind definitiv unterschiedliche Werte eingestellt.
 
Das neue Verfahren muss Adobe aber ganz gut versteckt haben. In meinem LR CC gibts da nichts und da sind JPEGs von 5DIII-RAWs bei voller Auflösung und höchster Qualitätsstufe ca. 10MB groß.

Irgendwer erzählt Dir da Käse.

Generell ist es so das man die Qualitätsstufen beim Export relativ weit runterdrehen kann, bis man Unterschiede wirklich sieht. Das hat aber nichts mit LR 5 oder CC zu tun.

Ihr solltet einfach mal die Exporteinstellungen vergleichen. Da sind definitiv unterschiedliche Werte eingestellt.

Hi Uwe, ich habe das heute nochmals gesehen und meine Freundin hat nun schon 2 mal mit Adobe zu dem Thema telefoniert. Folgendes hat sie mir danach per Mail mitgeteilt:

"ich habe gerade nochmal bei der lightroom (adobe) nachgefragt bezüglich der verkleinerten Dateigröße beim exportieren in Lightroom.

Sie haben mir nochmal bestätigt, dass dieser neue Komprimirungsalgorhythmus mit der neuen Lightroom cc Version eingeführt
wurde und dies bei jedem so ist, der die neuste Version geladen hat. Die ist eingeführt worden um die Dateigrößen zu reduzieren
und das bei GLEICHBLEIBENDER Qualität"
 
Nein das stimmt nicht, bei mir haben JPG´s in höchster Qualität ebenfalls zwischen 8 und 10 MB.. Ebenfalls mit einer 5D MK III...;)

Ein JPG mit höchstens 3 MB habe ich bis jetzt nicht zustande bekommen mit Lightroom CC in der Qualitätsstufe wie von Dir angegeben.

LG,
Woiferl
 
"ich habe gerade nochmal bei der lightroom (adobe) nachgefragt bezüglich der verkleinerten Dateigröße beim exportieren in Lightroom.

Sie haben mir nochmal bestätigt, dass dieser neue Komprimirungsalgorhythmus mit der neuen Lightroom cc Version eingeführt
wurde und dies bei jedem so ist, der die neuste Version geladen hat. Die ist eingeführt worden um die Dateigrößen zu reduzieren
und das bei GLEICHBLEIBENDER Qualität"

ich weiss nicht über was Ihr da gesprochen habt oder was man Ihr da erzählt hat, aber da ist nichts in der Richtung. Sonst hätte man da in den letzten Monaten sicher auch schon was von gehört. Das wäre ja das Killerfeature schlechthin, was gern alle hätten.

Du kannst beim Export generell an zwei Reglern drehen (unterschiedliche Bildgrößen jetzt mal außen vor gelassen):

- Qualität
- Maximale Dateigröße

Wenn Du an der Qualität drehst, dann hast Du eben genau diesen Wert selbst in der Hand. Gibst Du eine maximale Dateigröße vor, dann dreht LR selbst solange an den Werten incl. Qualität, bis es passt. Aber auch das geht dann eben auch nicht ohne Qualitätsverlust. Runterdrehen ist Runterdrehen, egal ob manuell oder automatisch.

Technisch darf man da auch keine Wunder erwarten. JPEG ist technisch standardisiert und die möglichen Kompressionslogiken sind erprobt und weitestgehend ausgereizt. Sicher mag es da hier und da noch Verbesserungen geben, die spielen sich aber irgendwo im unteren einstelligen Prozentbereich ab, nicht bei 300%! Man kann da auch nicht einfach mal neue Kompressionsformate einführen, da die Zielformate standardisert sind. Schon deshalb, weil andere Software-Lösungen das ja auch lesen können müssen! JPEG ist ja auch kein exotisches Format, sondern eines der verbreitetsten Bild-Datenformate überhaupt.

Zeigt doch einfach mal beide eure Exporteinstellungen, dann kann man euch sicher detaillierter weiterhelfen.
 
Ein JPG mit höchstens 3 MB habe ich bis jetzt nicht zustande bekommen mit Lightroom CC in der Qualitätsstufe wie von Dir angegeben.

Dreh mal die Quali auf ca. 50%. Und natürlich wäre noch interessant was für Bilder exportiert wurden. Wenn da viel homogene Fläche im Spiel ist (Low Key, High Key) kann natürlich besser komprimiert werden als bei vielen kleinen bunten Details...
 
Nimm einmal das selbe Bild und exportiere es mit beiden Programmen.

Es kommt auch sehr stark auf den Bildinhalt an. Ein stark verrauschtes Bild braucht viel meh Platz.

Übrigens ist der Unterschied zwischen voller Qualität und 80% nur in mehreren 100% zu sehen und da ist es nur anders, nicht schlechter. Dateigröße nimmt aber massiv ab.
 
Dreh mal die Quali auf ca. 50%. Und natürlich wäre noch interessant was für Bilder exportiert wurden. Wenn da viel homogene Fläche im Spiel ist (Low Key, High Key) kann natürlich besser komprimiert werden als bei vielen kleinen bunten Details...

Es ging um die volle Auflösung, nicht um 50%!
 
Also, exportiert wird in höchster Quali, also 100%. es geht hier auch nicht um einzelne Fotos, sondern um alle Fotos (tausende in Summe) Die Kamera ist immer die 5D MK III und immer von RAW in JPEG. Alle JPEGS liegen zwischen 1,2 - 3,3 MB.

Ich werde Adobe selber dazu kontaktieren und werde berichten. :eek::top:
 
Keine Ahnung, was da LR 5 und CC nutzen - aber unterschiedliche Werte für das Chroma subsampling (2x1, 1x1) würden zu Unterschieden in der Größe führen.
Aber nicht zu so gewaltigen.

Außerdem
viel Weichzeichnen -> kleiner
viel Schärfen -> größer
 
Wer die CC hat hat auch Ps. Da man Bilder möglichst in der Endgröße schärfen sollte
und das möglichst für Tiefen und Lichter selektiv (noch besser sogar in Lab) spielt
der Export aus Lr CC doch sowieso keine so große Rolle. In Ps bietet der Export über
"für Web speichern" sowieso eine bessere Kontrolle bis hin zu Vorgabe der Zielgröße.
Tools wie Niksharpener oder gar Dekonvolutionsschärfer sind über Ps als Schnittstelle
zudem besser aufgehoben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, exportiert wird in höchster Quali, also 100%. es geht hier auch nicht um einzelne Fotos, sondern um alle Fotos (tausende in Summe) Die Kamera ist immer die 5D MK III und immer von RAW in JPEG. Alle JPEGS liegen zwischen 1,2 - 3,3 MB.

Bei den Dateigrößen: Deine gute Freundin hat nicht zufällig eines der mitgelieferten Exportsets genutzt, die die Bilder auf kleinere Auflösungen runterrechnen?

Und die hat an der 5er auch nicht, weils ja ausreicht oder man Platz sparen will, sRAW1 (10MP) oder sRAW2 (5,2 MP) als Speicherformat eingestellt? Oder RAW + eines der JPEG-Formate und dann die JPEGs in LR importiert?

Ich werde Adobe selber dazu kontaktieren und werde berichten. :eek::top:

Mach ruhig. Aber Kaffeesatz lesen können die auch nicht. Entweder sie wollen die gleichen Infos wie wir oder sie erzählen Dir auch nur was aufgrund von Vermutungen.
 
Wenn ich für großformatigen Ausdruck arbeite, dann könnte es interessant sein. Für die 50 Urlaubsfotos zum zeigen brauch ich es nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten