• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom auf zwei PCs benutzen, mit externer Festplatte

PhyrePhoX

Themenersteller
Moin,

habe mich grade durch 500 Suchergebnisse zum Thema Lightroom gekämpft und das passende leider nicht wirklich gefunden, deswegen nun der neue Fred.

Ich habe Lightroom auf meinem PC und meinem Laptop. Ich benutze zum Arbeiten, Surfen, Import & Bearbeitung der Bilder zu 95% der Zeit meinen Laptop. Der Laptop ist allerdings recht schwach auf der Brust, weswegen ich bei Batchjobs oder längeren Bearbeitungszeiträumen die Arbeit am PC vorziehe.

Meine Bilder habe ich allesamt auf einer externen Festplatte. Wenn ich nun neue Bilder von der Kamera importiere, importiere ich sie zuerst aufs Notebook, anschliessend verschiebe ich sie auf die Festplatte. Der Katalog bleibt auf dem Laptop. Das hat den Vorteil dass ich unterwegs alle meine Bilder in der Vorschau sehe, und so Dinge wie verschlagworten etc vornehmen kann.
Nun möchte ich aber am PC denselben Bearbeitungsstand haben wie auf dem Laptop, d.h. den selben Katalog und dieselben Plugin Einstellungen (Mogrify etc - diese werden leider NICHT im Katalog gespeichert).
Hat das schonmal jemand gemacht? Müsste ich da einen Registry Export/Import machen?
Ich möchte Lightroom NICHT GLEICHZEITIG auf beiden Rechnern nutzen, ich möchte nur mit demselben Bearbeitungsstand arbeiten.
Im Endeffekt läuft es darauf hinaus, dass ich sowohl die Bilder, als auch den Katalog auf die externe Platte packe, was aber irgendwie nicht so richtig elegant erscheinen will.

Hat jemand einen Workflow der dem Meinen eventuell entspricht und möchte vielleicht verraten wie er damit klarkommt?

mfg & Danke schonmal, PhP
 
Wenn Du den Katalog vom Laptop auf den PC kopierst hast Du die Bearbeitung und die Schlagworte.

Presets kann man zusammen mit dem Katalog speichern und damit auch schnell kopieren.

Ich sehe da also drei Möglichkeiten

1. Katalog und Presets auf der externen Platte lagern und dort benutzen
2. Kopie von Katalog und Presets (Laptop -> extern -> PC). auf/von USB-Stick oder eben auch die Platte am Ende der Bearbeitung.
3. Bilder auf der externen Festplatte, Katalog und co. auf USB-Stick un den dann an den PC stecken.
 
Zum Thema "Bilddatenbank" gab es neulich schon eine Diskussion.
Letztendlich ist es ja genau das was Du willst - Nutzung der synchronen Daten von mehreren Rechnern, egal ob gleichzeitig oder nicht.
Das leistet eben nur eine echte Datenbank. LR nennt sich wohl zwar so, wie viele andere auch - ist es aber nicht wirklich.

Also bleibt Dir nur

1. Umstieg auf eine echte Datenbank
oder
2. per Hand synchronisieren oder mittels Synch-Software, wie von fware vorgeschlagen.

Hier der Link zum genannten Thread:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=470871

Grüße
Dirk
 
Hallo

Gelesen in dem Buch von Scott Kelby
Vom Laptop zum Desktop:
Kataloge zwischen PC synchronisieren.

1.Wählen DATEI/ALS KATALOG EXPORTIEREN
2.Es öffnet sich die Dialogbox ALS KATALOG EXPORTIEREN
3.Dem Katalog einen Namen geben.
4.Im unteren Bereich ein paar wichtige Einstellungen (individuell)
5.Dann Katalog exportieren anklicken

Ich hoffe ich konnte Dir helfen.

Gruß Bruno
 
@Bruno,

eine Export als Katalog ist nicht nötig da die Bilder ja schon auf der externen Platte sind und diese mitwandert.

Was Anderes wäre es wenn die Bilder lokal auf dem Laptop liegen würden, dann müsste man Katalog mit Bildern exportieren.

Hier reicht eine Kopie des Katalogs (.lrcat) was eh schneller ist as ein Export.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten