WERBUNG

Lightroom: Auf Windows und Macbook?

Windose als Hauptrechner lassen
So geht das, ich habe es letztendlich umgekehrt gemacht:

Mein MacBook ist nun mein Hauptrechner für Fotobearbeitung. Da es aus Kostengründen „nur“ 1TB SSD hat, befinden sich auf der SSD nur die Bilder aus den letzten 2-3 Jahren, der Rest auf einer preiswerteren externen SSD. Das ist ein kleiner Nachteil dieser Lösung. Wenn ich mit großem Monitor arbeiten möchte, wird das MacBook einfach dort angehängt. Kabel ist immer im Monitor eingesteckt, muss nur mit dem MacBook verbunden werden. Mein BenQ kann dann per Taste zwischen PC und MacBook switchen, damit ich das MacBook dann auch zuklappen kann, muss es allerdings auch an externer Stromversorgung sein. Kabellose Tastatur und Maus von Logitech switchen ganz einfach per Bluetooth zwischen den Rechnern. Bei kabelgebundenen Tastaturen ginge das aber auch über den Switch am Monitor, wo die Tastatur eingesteckt wäre. Auf der Couch kommt das IPad mit LR zum Einsatz zum Sichten, Sortieren, Zuschneiden und mittlerweile auch für die eine oder andere anspruchsvollere Bearbeitung, weil LR ja auch aufgeholt hat oder wahlweise eben auch das MacBoo, wenn es nicht am Monitor hängt.

Der Vorteil dieser Lösung ist, dass ich sowohl zuhause am Monitor (oder am MacBook selbst oder am IPad) arbeiten kann als auch im Urlaub am MacBook. Somit vermeide ich im Urlaub den Import übers IPad und den Flaschenhals der 20GB, da Importe vom IPad ja komplett in die Cloud upgeloadet werden, auch wenn man sie später wieder löschen kann. Nachteil ist wie schon gesagt, dass der Speicher am MacBook über externe SSD erweitert werden muss, wenn man nicht sehr viel Geld für teuren Apple SSD-Speicher ausgeben will.

Ich habe einen OneDrive Sync für die aktuellen Bilder- und den Katalogordner. Allerdings habe ich seit der beschriebenen Lösung LrC im WinPC nicht mehr angefasst, um nichts durcheinanderzubringen. Ich vermisse auch nichts. Vermutlich müssten ja bei Zugriff auf den Katalog die o.g. Zuordnungsprobleme dann auch auftauchen. Deswegen lasse ich das. Der WinPC ist mit guter GraKa zwar etwas schneller als das MacBook bei aufwändigen KI-Berechnungen (Stichwort „Verbessern“), aber das MacBook mit M2 Pro empfinde ich bei den sonstigen Arbeiten in LR als flüssiger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten