• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom auf Macbook mobil plus Windows stationär?

ist nicht ganz korrekt (das gilt übrigens auch für zwei Mac's, da auch dort das Basisverzeichnis nicht identisch ist).

Ist nicht ganz richtig - so lange die Bilder auf Externer Platte liegen wie bei dem TO ist das Verzeichnis gleich. Und da ich 2 Macs schon lange habe, bin ich mir so ziemlich sicher :top:
 
Und soweit ich den TO verstanden hab, ist das doch ähnlich, daher hab ich meine Arbeitsweise eingebracht, mit der ich wirklich gut fahre.

Yep, das ist so ähnlich. Ich muss halt einfach mal rumprobieren was mir am meisten liegt, aber ich denke dein Prozess kommt meinem Wunsch wohl am nächsten.

Vielen Dank für eure Tipps! :)

Grüssle
JoeS
 
Hi,

ich synchronisiere seit einiger Zeit nun mit BittorrentSync (kostenlos, keine cloud) 1x Mac und 1x Windows. Funktioniert einwandfrei.

1 Rechner hat dabei die Original-Raws (die aus Platzgründen auf dem Laptop nicht Synchronisiert werden)
auf beiden Rechnern synchronisiere ich aber Katalog, Einstellungen und Smart-Previews
die regulären Previews muss man dann bei BittorrentSync als zu ignorieren konfigurieren, da man sich das sparen kann (und Zeit kostet).

Dabei wird auf bit-ebene synchronisiert, d.h. auch der Katalog nie komplett sondern sich nur die veränderten Teile -> geht schnell.

Für mehrere Personen ist das zwar nicht geeignet aber für Anwendungsfall des OT durchaus.

VG
Chris
 
1 Rechner hat dabei die Original-Raws (die aus Platzgründen auf dem Laptop nicht Synchronisiert werden)

Hm, das würde bedeuten, dass ich dann aber nur LR nutzen kann, und nicht zusätzlich PS, da ich so nur mit den SmartPreviews am Laptop arbeite?

Grundsätzlich wäre das schon eine Möglichkeit, meistens kann man ja auf PS verzichten (kann man ja nachträglich immer noch daheim nachholen).

Kannst du mir behilflich sein und mir sagen, welche LR-Dateien synchronisiert werden müssten? Bekomme ich aber auch selbst raus, habe aber einfach irgendwie immer recht wenig Zeit zum recherchieren... :(

P.S.: habs inzwischen installiert, und das syncen an sich funktioniert (mit Beispieldateien). Wie gehe ich denn jetzt vor? Im Sync-Ordner muss ja der Katalog liegen. Somit liegen dort auch zwangsweise die Ordner
- Mobil Smart Previews.lrdata und
- Mobil Previews.lrdata

Wie stelle ich es denn jetzt ein, dass nur der Smart-Ordner gesynct wird? Ich kann keine Einstellmöglichkeit im Tool finden...?

Danke & Grüsse

JoeS
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ja, es gibt eine datei, in der du angeben kannst, welche ordner und dateien nicht synchronisert werden sollen. Die BTSync Hilfe beschreibt, wie das geht:

http://sync-help.bittorrent.com/customer/portal/articles/1673122-ignoring-files-in-sync-ignorelist-

da trägst du dann alles ein, bis auf die smart previews und den katalog selbst. nach Änderung aber btsync neu starten..

ggf. kannst du dann auch noch den lightroom preset ordner, etc separat synchronisieren, damit du überall dieselben presets, tags, etc hast. die ordnerpfade gibts bei adobe nach zu lesen:

http://helpx.adobe.com/lightroom/kb/preference-file-locations-lightroom-41.html

kleiner tip: ich nutze btsync auch zum synchroniseren meiner handy-fotos :)

bzgl. photoshop: wenn du genügend platz auf deinem laptop hast, kannst du natürlich auch die RAWs selbst synchronisieren - ich bin den weg über die smart previews aus platzmangel gegangen - unterwegs mach ich ohnehin nix mit photoshop
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das was manche hier berichten bezüglich Lightroom Mobile stimmt so leider definitiv nicht. ;)

Bin ich mit meinem Windows Rechner und dem Katalog XY mit LR mobile verbunden, kann ich mit dem Ipad und dem Iphone locker synchronisieren, aber nicht mit z.B. dem Macbook. (Siehe hierzu Fehler im Anhang)

Ich beschäftige mich auch schon seit langer Zeit mit dem Thema, es gibt paar gute Ansätze aber überall hackt es hier und dort.

Möglichkeit 1:

Du ladest den Katalog in eine Dropbox, auf deinem Windowsrechner z.B. sind die Original Raws, wichtig ist hier nur das du die Smartpreviews erstellst, diese kommen auch in die Dropbox.

Problem hierbei ist
a) der Speicherverbrauch auf dauer
b) schaltest du dein Macbook ein, musst du zwingend erst die dropbox aktualisieren lassen bevor du es startest, sonst zerschießt du dir alles. umgekehrt verhält es sich genauso

habe jetzt auch noch nicht getestet, was passiert wenn man mal schnell das Macbook aufklappt und die Dropbox fängt an zu syncen während auf dem Windows-Rechner noch LR auf ist :)


Möglichkeit 2:

Mein derzeitiger Favorit wenn ich unterwegs was bearbeiten will.
Ich exportiere den Katalog auf dem Windows Rechner auf einen Stick inklusive Smart Previews und importiere diesen dann wieder auf dem Macbook.
Bist du wieder zuhause angekommen, importierst du wieder den Katalog und er übernimmt nur deine Änderungen.

Geht eigentlich recht fix.

So wie von Kopfnuss beschrieben geht es auch, hier übernimmt halt das Tool das syncen anstatt die Dropbox :) Problem aber auch hier, bist du unachtsam ist alles im schlimmsten Fall hinüber... Oder Irre ich mich und das ist auch meine lang gesuchte Lösung :)=??????
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hm, ich glaube ich tendiere so langsam zur old school Methode mit dem Kopieren auf den Macbook, und wieder zurück. Aufgrund meiner neuen "Struktur"-Logik sollte das alles recht komfortabel händelbar sein.

Denn meine neue Struktur sieht so aus: pro Session (= Projekt) gibt es einen Ordner mit mehreren Unterordnern. Früher hatte ich die Kataloge nach Themen sortiert (Portraits, Hunde, Pferde, Landscape, ...), und die RAWs lagen auf der Platte natürlich total verstreut herum, also in verschiedenesten Ordner verschiedener Pfade.
Jetzt lege ich pro Projekt eine eigene Ordnerstruktur und eigenen Katalog an. Daher sieht z.B. die Ordnerstruktur des Projekts "Wolfshund Atari" so aus:

Wolfshund Atari (Hauptordner)
- Export (exportierte jpgs., tiffs, usw.)
- LR_cat (darin befindet sich der Katalog nebst Previews usw.)
- Misc (sonstige Dokumente, Kontaktinfos, usw.)
- RAW (Ordner für die RAW-Bilder)

Wenn ich jetzt also die Bilder dieses Projektes unterwegs bearbeiten will, dann kopiere ich einfach den Hauptordner "Wolfshund Atari" vom Hauptrechner zum Macbook. Wenn ich wieder zu hause bin, verschiebe ich wieder den Hauptordner zum Hauptrechner, und überschreibe die alten Dateien.

Sollte doch am einfachsten sein...?

Grüssle
JoeS
 
Probier es doch einfach aus.
Es geht nichts kaputt und hinterher weißt du, welche Methode Dir am besten liegt.
Gruß, Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten