• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Lightroom auf iMac startet unendlich langsam

Das mit dem reagiert nicht ist schon merkwürdig...
Aber es gibt noch eine Falle: viele Presets verzögern den Start ungemein. Wenn man presets kauft, sind es ja gleich 1000. Die Menge an vorhandenen stört kaum.
K.
 
Zitat "Ordner Bilder ist momentan ca. 74 GB groß …
Lightroom CC Catalog Previews.Irdata 74 GB groß"

Ist dies ein Tippfehler? Bei mir sind die 1:1 Vorschauen ca. 25% von den Bildern, die Smart-Vorschauen ca. 10%

Ein paar Ideen.
Wandert das Problem mit, wenn LR unter einem neuen User gestartet wird?
Was passiert, wenn WLAN und LAN deaktiviert ist, also ohne ein Netz? LR Start auch so langsam?
Andere Dateien im Bilderordner außer Bilder?
Z.B. Filmdatei, hat bei mir LR oft stark ausgebremst.
Adobe-Konto ab- und neu angemeldet?
Fotos im Unterordner anzeigen Ein/Aus
 
@isibitz:
Nein, 74GB waren kein Witz, mittlerweile ist der Großteil aber auf dem NAS-Archiv. :rolleyes:
Bevor ich jetzt in Jubel ausbreche: Ich habe die ganze Startprozedur mal OHNE LAN-Kabel, also nur mit WLAN-Verbindung probiert.
Bisher startete LR dann wieder innerhalb von 20 Sekunden!!! :eek:

Ich hoffe, es bleibt so.
Das löst zwar immer noch nicht das Problem, grenzt es aber wahrscheinlich ziemlich ein.
 
Da kommen wir den Dingen doch schon näher, scheint ein Netzwerk-timeout zu sein.

Wie ist denn die Reihenfolge der Netzwerk-Verbindungen in den System-Einstellungen?

Die kannst Du mit Hilfe des kleine Zahnrads unten im Kontrollfeld auch umsortieren, was oben steht, wird bevorzugt verwendet, da sollte die schnellste Verbindung stehen.

Das sollte, wenn Du keine Probleme im Netz hast, Ethernet sein.
 
Und was passiert, wenn Ethernet oben steht und WLAN deaktiviert ist?

Wenn das Probleme gibt, check mal die Verkabelung, mit nem Bürostuhl übers Kabel gefahren oder so?
 
Ich habe das LAN-Kabel ausgesteckt und Lightroom mit WLAN gestartet...dauert immer noch zwei Minuten.

Das Blöde ist, daß es zwischendurch mal innerhalb von 20 Sekunden gestartet ist, jetzt aber wieder ewig lange braucht und ich nicht weiß, worauf ich das zurückführen soll.
 
moin,

Ich habe das LAN-Kabel ausgesteckt und Lightroom mit WLAN gestartet...dauert immer noch zwei Minuten.

Das Blöde ist, daß es zwischendurch mal innerhalb von 20 Sekunden gestartet ist, jetzt aber wieder ewig lange braucht und ich nicht weiß, worauf ich das zurückführen soll.

also ich hab bei mir auch die RAWs auf dem NAS liegen, das ist ja Ansich kein Problem. Im LAN Umfeld hilft die Fehlereingrenzung wenn Du so viele beteiligte Parteien wie möglich ausschließen kannst. Schau also am Besten, dass KEINE Komponenten zwischen den MAC und dem NAS sind und teste dann nochmal (LAN-Kabel direkt Verbindung z.B. falls normal Switche etc. dazwischen sind).
 
Was das NAS mit dem Bildarchiv angeht, versuche ich das mal.

Die Bilder auf dem Fusion Drive sind ja quasi direkt verfügbar.
 
meine Erfahrungen mit einem Fusion-Drive für Lightroom sind ziemlich schlecht. Hier solltest Du Dir ggf. eine andere Lösung überlegen.
Kannst du mir sagen, warum du schlechte Erfahrungen gemacht hast?

Ich hatte mal eine Samsung T5 SSD in Verwendung, auf dem mein aktuell zu bearbeitendes Bildmaterial lag. Das hat leider auch nicht dazu geführt, daß LR schneller startete.

Und VOR dem Update Lightroom auf 8.3.1 startete LR ja problemlos schnell.
Ich hatte dann wieder ein Downgrade auf LR 8.3 gemacht...leider erfolglos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du mir sagen, warum du schlechte Erfahrungen gemacht hast?

Problem für mich war, dass das Fusion-Drive an sich ja langsam ist. 1TB HDD mit einem 128GB SSD Cache. Beim Blättern durch den Katalog war es oft sehr Mühsam wenn Daten nicht aus dem SSD-Cache geliefert wurden.

Ich habe inzwischen alle Bilder auf dem NAS allerdings dort teils auf SSD's und per 10G-Base-T angebunden.

Performance ist in diesem System hervorragend, allerdings overall auch nicht billig.
 
@bluebyte: Wie gesagt, ich hatte kürzlich die Bilder ja mal auf einer schnellen SSD, für Lightroom hat das leider nichts gebracht. Das Problem muß woanders liegen. :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten