• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Lightroom auf iMac startet unendlich langsam

bat2.111

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe seit meinem Update von Lightroom Classic 8.2 auf 8.3 (und auch auf alle Versionen danach!) neuerdings das Problem, daß Lightroom nach dem Hochfahren des iMac ca. 2 Minuten benötigt, bis ich damit arbeiten kann. Zuvor dauerte der Start etwa 15 Sekunden.
Katalog und Fotos liegen auf einer SSD, da hat sich nichts geändert.
Folgendes habe ich bereits probiert, teilweise mehrfach:
1. Katalog optimiert & auf Integrität getestet
2. Schreiben in XMP an & aus
3. Grafikkartenbeschleuniger an & aus
4. LR de- und wieder installiert
5. Diverse Updates bis zur neuesten Version durchgeführt (und wieder zurückgenommen, bin wieder auf Vers. 8.3)
6. Bild- und Video-Cache geleert
7. Vorschaugrößen verkleinert
8. Smart-Vorschauen aktiviert
9. Neuen, leeren Katalog angelegt und geöffnet
10. Camera Raw aktualisiert

Nichts davon hat irgendwie geholfen, LR startet konsequent wahnsinnig langsam.
Nachdem ich es dann beende und LR wieder starte, gehts ziemlich fix.

Ich komme einfach nicht dahinter, wieso.
Bezügl. Windows kann es wohl an einem Logitech Plugin liegen (habe den anderen Thread dazu hier gelesen), habe ich aber nicht.
Im Hintergrund laufen folgende Adobe-Prozesse:
Adobe Desktop Service
CCLibrary
CCXProcess
Core Sync

Weiß irgendwer Rat???

iMac Retina 5K 27" Ende 2015
4 GHZ Intel Core i7 - 24 GB RAM - AMD Radeon R9 M395 2 GB
Mojave 10.14.6
 
Zuletzt bearbeitet:
Welcher iMac ? Wieviel RAM ? Welches OS ? Wie gross sind Deine Bilddateien ?



Sonst mal die prefs löschen - /Users/[username]/Library/Preferences/com.adobe.LightroomClassicCC8.plist
Im Finder das Häuschensymbol, Menüleise oben « Gehe zu », dabei alt gedrückt halten, dann erscheint da auch die Bibliothek … Mach Dir evtl. vorher eine Kopie von der Datei, wenn Du Angst hast, indem Du die einfach auf den Schreibtisch ziehst ;)
Die Datei wird dann beim nächsten Start von diesem Lr neu geschrieben
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche genau meinst du?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2020-04-18 um 19.05.52.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2020-04-18 um 19.05.52.png
    39,3 KB · Aufrufe: 25
Dann den Versuch starten, den Ordner mit der Katalogdatei neu zu indexieren.
Und es gibt irgendwo in den Tiefen des Systems noch Cachedateien …

Edith meint, die könnten hier sein : users/[username]/Library/Caches/Adobe/Lightroom/Media Cache Files
 
Zuletzt bearbeitet:
... neuerdings das Problem, daß Lightroom nach dem Hochfahren des iMac ca. 2 Minuten benötigt, bis ich damit arbeiten kann.

Da es nach dem ersten Start einwandfrei funktioniert, hört sich das nach dem Warten auf ein timeout, etwa eine nicht kommende Antwort auf eine Netzwerk-Anfrage an.

Andererseits ist das ja nicht ganz so dramatisch, weil es ja kaum Gründe gibt, einen Mac regelmäßig neuzustarten.
 
Bereinigung der Caches und Ordnung ins System bringen beim Runterfahren …

...ist komplett überflüssig was die Caches angeht, es sei denn, eine Anwendung reagiert eigenartig, dann ist das Löschen des betreffenden Caches sinnvoll.

Ansonsten eher nicht, bin aber für überzeugende Gegenbeispiele offen.

Wenn etwa der kext-Cache bei jedem reboot und nicht nur nach einem System-update gelöscht und neu gebaut würde, verlängerte sich dadurch der Boot-Vorgang spürbar und der Sinn des Ganzen würde ad absurdum geführt.

Wo die vermeintllich zu beseitigende Unordnung im System herkommen soll, ist mir ein komplettes Rätsel, vielleicht kannst Du das ja mal genauer erklären.
 
Andererseits ist das ja nicht ganz so dramatisch, weil es ja kaum Gründe gibt, einen Mac regelmäßig neuzustarten.
Ich fahre den Mac abends immer runter, ich habe bisher keinen Grund gesehen, ihn auf Sleep zu stellen.
Aber das würde das eigentliche Problem ja auch nur verschieben.
Wie könnte ich denn feststellen, welche Netzwerkanfrage da in ein Timeout läuft.
Lightroom ist z.B. mit meinem NAS verbunden (Bildarchiv), das aber normalerweise auch an ist, wenn ich LR starte. Allerdings muß ich über den Finder ja zunächst das entsprechende Laufwerk verbinden, weil es in LR ansonsten offline ist.
 
Wie könnte ich denn feststellen, welche Netzwerkanfrage da in ein Timeout läuft.

Little Snitch oder HandsOff.

Oder mit Bordmitteln: /Programme/Dienstprogramme/Aktivitätsanzeige.app, tab Netzwerk.

Angesichts der obszönen Größe Deines Archivs würde ich eine interne SSD dafür verwenden und das NAS als backup verwenden, das würde Vieles sicher deutlich beschleunigen.

Hast Du schonmal versucht, wie von parbleu angeregt, den Inhalt von Benutzer/[username]/Library/Caches/Adobe/Lightroom/ zu löschen?

Zumindest bis Du eine Lösung gefunden hast, würde ich die Maschine durchlaufen lassen, der minimale extra-Stromverbrauch steht in keinem angemessenen Verhältnis zum Ärgernis...
 
@Albert: Meinst du den kompletten Cache oder nur die einzelne Datei, die Parableu genannt hatte?

Die 74GB liegen auf meiner SSD auf dem Mac, alles andere wandwert nach Bearbeitung ins Bildarchiv aufs NAS.
Diese 74 GB hatte ich übrigens auch schon einmal auf einer externen SSD liegen, das brachte aber keinerlei Performancezuwachs.

Klar, ich kann den Mac erst einmal auf Sleep lassen, aber dauerhaft ist das keine gute Lösung, meine ich.
 
Eine Idee habe ich noch:
Die Vorschaudateien sind bei mir mittlerweile entsprechend auch 74 GB groß (Lightroom CC Catalog Previews.Irdata).
Könnte es auch daran liegen?
Dann würde ich nämlich mal die 1:1 Vorschauen nicht erst nach 30 Tagen sondern löschen lassen, sondern das jetzt machen.
 
Little Snitch oder HandsOff.
Oder mit Bordmitteln: /Programme/Dienstprogramme/Aktivitätsanzeige.app, tab Netzwerk.

Ich habe mit der Netzwerkanzeige nachgeschaut: Lightroom steht dort ca. 2 Minuten mit 'reagiert nicht'.
Außerdem habe ich die Firewall mal abgestellt, brachte aber auch nichts.
Nun möchte ich sie weieder aktivieren und es erscheint eine Fehlermeldung: "Fehler in Systemeinstellungen"
 
@Albert: Meinst du den kompletten Cache oder nur die einzelne Datei, die Parableu genannt hatte?
...
Klar, ich kann den Mac erst einmal auf Sleep lassen, aber dauerhaft ist das keine gute Lösung, meine ich.

Ich würde den kompletten Ordner entsorgen.

Es kann allerdings eine Weile dauern, bis der Cache danach neu gebaut ist.


Meinen Mac lasse ich über Monate durchlaufen, das klappt völlig problemfrei.

Was Dein letzes posting angeht, da musst Du mal in die logs gucken, was mit der firewall schiefgelaufen ist (Konsole).

Hat LR vor dem Hänger irgendwelche Netzwerk-Aktivität?
 
Nein, sowas sollte unter Benutzer/[Name]/Library/Preferences liegen.

In Cache-Ordnern sind Sachen, die Dinge schneller machen, die aber aus den eigentlichen Daten jederzeit verlustfrei wiederhergestellt werden können.

Du kannst, wenn genug Platz auf der Platte für zwei Versionen ist, den Ordner einfach erstmal auf den Desktop rüberziehen, dann kannst Du bei Bedarf den ursprünglichen Zustand wieder herstellen.
 
Update:
Caches geleert
Settings gelöscht
Neueste Version LR
70 GB Bilder ins Archiv
Vor dem Start von LR verbinde ich das NAS mit dem Archiv.

Aber Lightroom hängt immer noch knapp 2 Minuten nach Neustart.
In der Aktivitätsanzeige (Netzwerk) reagiert das Programm nicht, ich komme aber nicht dahinter, woran das liegt.
 
Was passiert wenn Du den Mac nach dem Neustart erstmal eine Weile laufen lässt und dann erst Lightroom startest ?
Dauert das dann immer noch 2 Minuten ?
 
Was passiert wenn Du den Mac nach dem Neustart erstmal eine Weile laufen lässt und dann erst Lightroom startest ?
Dauert das dann immer noch 2 Minuten ?
Ja, auch. Nach Start LR dann ca. 25 Sek. später die Meldung 'Reagiert nicht'.
Komischerweise hat es direkt nach dem Verschieben der ganzen Fotos ins Archiv zuerst mal funktioniert...Start innerhalb von 20 Sek.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten