Gast_106307
Guest
Hallo Leute!
Ich fotografiere jetzt seit ca. einem halben Jahr. Bisher hat es gereicht, dass ich meine Fotos für mich persönlich in iPhoto gesammelt habe. Langsam stoße ich aber damit an meine Grenzen: iPhoto verbraucht durch die doppelte Archivierung (Originale/Bearbeitete Fotos) mittlerweile aber enorm viel Speicherplatz, den ich auf meiner Festplatte nicht mehr zur Verfügung habe. Ich möchte also zur Archivierung jetzt ein anderes Programm benutzen. Dabei stehe ich im Moment zwischen den Alternativen Apple Aperture und Adobe Lightroom. Ich habe schon so ungefähr einen Überblick über die jeweiligen Vor- und Nachteile bekommen, in einem Punkt weiß ich aber noch nicht so ganz Bescheid, und das ist das Hosten von Online- Galerien.
Prinzipiell glaube ich, dass das auch unabhängig vom Programm machbar sein dürfte. Ich fände es aber natürlich schön, wenn mir das Programm einen Teil der Arbeit abnehmen würde. Ich habe jetzt beide Programme mal als Testversionen auf dem Mac, aber bevor ich ernsthaft meine iPhoto- Library (ca. 40 GB) migrieren möchte (was wohl mit einigem Aufwand verbunden ist), will ich eine Entscheidung zwischen den beiden treffen.
Außerdem weiß ich noch nicht, woher ich den nötigen Webspace bekomme. Ich habe in den letzten Wochen auf 2 Events fotografiert und würde die Fotos davon gerne zugänglich machen. Dabei handelt es sich bei jedem Event um ca. 250 Fotos. Wo kann ich die möglich kostenlos hosten? Was mir noch wichtig wäre ist dass ich so ein kleines "Wasserzeichen" einfüge, halt einfach meinen Namen rechts unten im Eck. Mit Lightroom scheint das recht einfach zu gehen, bei Aperture habe ich in der Richtung noch nichts gefunden. Dafür sagt mir Aperture bezüglich der Integration ins System besser zu.
Wenn ich eine Entscheidung getroffen habe, bräuchte ich dann außerdem noch Tipps, wie ich meine iPhoto- Library am Besten in das neue Programm integrieren kann.
Im Prinzip habe ich also vier Fragen:
1. Welches Programm eignet sich zur Archivierung/Sortierung von Fotos und bietet gleichzeitig Möglichkeiten zur Bearbeitung? (Hier kommen wohl nur Lightroom und Aperture so richtig in Frage...)
2. Welches der beiden Programme bietet mir Vorteile bezüglich der Erstellung von Online- Galerien und deren Upload? Wichtig wäre mir auch die Möglichkeit, ein "Wasserzeichen" einzubinden. Notfalls würde ich das aber auch mit einem Extra- Programm machen (auch hier Vorschläge erwünscht ;-) )
3. Wo und wie hoste ich diese Galerien möglichst kostenlos? (Ich habe keinen MobileMe/.Mac-Account und auch nicht die Absicht einen zu erwerben. Ich habe mich jetzt mal bei oHost registriert, aber im Moment stellt das für mich auch ein böhmisches Dorf dar ;-) )
4. Wie migriere ich meine iPhoto- Bibliothek in das gewählte Programm, am besten so, dass ich mit den noch freien 20GB Festplattenspeicher klarkomme und nicht noch extra mehr freiräumen muss? Meine Library umfasst wie gesagt ca. 40 GB...
Vielen Dank schon mal für alle hilfreichen Antworten!
Grüße, Rewkey
Ich fotografiere jetzt seit ca. einem halben Jahr. Bisher hat es gereicht, dass ich meine Fotos für mich persönlich in iPhoto gesammelt habe. Langsam stoße ich aber damit an meine Grenzen: iPhoto verbraucht durch die doppelte Archivierung (Originale/Bearbeitete Fotos) mittlerweile aber enorm viel Speicherplatz, den ich auf meiner Festplatte nicht mehr zur Verfügung habe. Ich möchte also zur Archivierung jetzt ein anderes Programm benutzen. Dabei stehe ich im Moment zwischen den Alternativen Apple Aperture und Adobe Lightroom. Ich habe schon so ungefähr einen Überblick über die jeweiligen Vor- und Nachteile bekommen, in einem Punkt weiß ich aber noch nicht so ganz Bescheid, und das ist das Hosten von Online- Galerien.
Prinzipiell glaube ich, dass das auch unabhängig vom Programm machbar sein dürfte. Ich fände es aber natürlich schön, wenn mir das Programm einen Teil der Arbeit abnehmen würde. Ich habe jetzt beide Programme mal als Testversionen auf dem Mac, aber bevor ich ernsthaft meine iPhoto- Library (ca. 40 GB) migrieren möchte (was wohl mit einigem Aufwand verbunden ist), will ich eine Entscheidung zwischen den beiden treffen.
Außerdem weiß ich noch nicht, woher ich den nötigen Webspace bekomme. Ich habe in den letzten Wochen auf 2 Events fotografiert und würde die Fotos davon gerne zugänglich machen. Dabei handelt es sich bei jedem Event um ca. 250 Fotos. Wo kann ich die möglich kostenlos hosten? Was mir noch wichtig wäre ist dass ich so ein kleines "Wasserzeichen" einfüge, halt einfach meinen Namen rechts unten im Eck. Mit Lightroom scheint das recht einfach zu gehen, bei Aperture habe ich in der Richtung noch nichts gefunden. Dafür sagt mir Aperture bezüglich der Integration ins System besser zu.
Wenn ich eine Entscheidung getroffen habe, bräuchte ich dann außerdem noch Tipps, wie ich meine iPhoto- Library am Besten in das neue Programm integrieren kann.
Im Prinzip habe ich also vier Fragen:
1. Welches Programm eignet sich zur Archivierung/Sortierung von Fotos und bietet gleichzeitig Möglichkeiten zur Bearbeitung? (Hier kommen wohl nur Lightroom und Aperture so richtig in Frage...)
2. Welches der beiden Programme bietet mir Vorteile bezüglich der Erstellung von Online- Galerien und deren Upload? Wichtig wäre mir auch die Möglichkeit, ein "Wasserzeichen" einzubinden. Notfalls würde ich das aber auch mit einem Extra- Programm machen (auch hier Vorschläge erwünscht ;-) )
3. Wo und wie hoste ich diese Galerien möglichst kostenlos? (Ich habe keinen MobileMe/.Mac-Account und auch nicht die Absicht einen zu erwerben. Ich habe mich jetzt mal bei oHost registriert, aber im Moment stellt das für mich auch ein böhmisches Dorf dar ;-) )
4. Wie migriere ich meine iPhoto- Bibliothek in das gewählte Programm, am besten so, dass ich mit den noch freien 20GB Festplattenspeicher klarkomme und nicht noch extra mehr freiräumen muss? Meine Library umfasst wie gesagt ca. 40 GB...
Vielen Dank schon mal für alle hilfreichen Antworten!
Grüße, Rewkey