• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 6 , Wacom Schieberegler zu langsam

Black Thunder

Themenersteller
Hallo Zusammen

Ich habe mir mein Rechner umgebaut und alles neu installiert und das neue Lightroom 6 aufgespielt.

Vor kurzem noch auf Win 10 upgedatet.

Am Anfang war noch alles Ok und die Schieberegler reagierten sofort wenn Ich sie mit dem Stift vom Wacom (Bamboo Pen&Touch) bewegte.

Auf einmal Spackte LR 6 rum als wenn es Abstürzen wollte (Zeigte wirres Zeug am Schirm), hat sich aber wieder gefangen.

Nach diesem Vorfall reagiert er sehr verzögert auf meinen Stift.

In CS 6 oder in all der anderen Software fünktioniert alles ohne Problem.

Komisch ist jedoch, das wenn Ich die Maus zum schieben benutze ist alles Super.

Jetzt habe Ich LR6 deinstalliert und wieder installiert, aber das brachte kein Erfolg.

Weis jemad Rat ??

LG Thomas

PS : Wenn alles Stricke reissen dann muß Ich das Sytem neu aufspielen.:(
 
Im Endeffekt ist der Stift nur ein separates Zeigegerät unter Windows. Wenn ich mich recht erinnere kann man aber in der Software für verschiedene Zielapplikationen unterschiedliche Verhaltensweisen einstellen. Deshalb würde ich da mal in der Wacom-Treibersoftware suchen was da eingestellt ist. Und auch sicherstellen das die aktuellste Treibersoftware drauf ist.
 
Hallo,

klingt schräg war bei mir jedoch so : Aktueller Grafiktreiber und es ging ! Habe im übrigen das gleiche Tablet unter Win 10 und LR CC 2015 PS CC 2015.
 
Hallo,

bei mir hat das funktioniert, der dritte Beitrag: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1606313, vorher war ich ebenfalls sehr unzufrieden mit der Reaktion. Vielleicht hilft es ja auch bei dir.

Gruß
 
Windows Freihand deaktivieren in LR heisst aber auch das die Drucksensitivität für Korrekturpinsel,etc. weg ist.

Ich hab das in PS ausgeschaltet wegen diverse Probleme aber da gibt es einen Workarround zu um die Drucksensitivität wieder herzustellen.
 
Windows Freihand deaktivieren in LR heisst aber auch das die Drucksensitivität für Korrekturpinsel,etc. weg ist.

Die hatte ich noch nie funktionierend bekommen in Lightroom... Daher kann ich mit dem Workaround zur Zeit und nutz nen Pinsel eher mit geringer Dichte und gehe mehrmals über die Stellen.

Wenn es bei dir funktioniert, wie sieht dein System aus und Einstellungen in Wacom Treiber und LR?
 
Hallo Zusammen

Habe soeben den Treiber für die Grafikkarte aktualisiert, und seit dem geht es.

Bin mal gespannt wie lange.

die andere Einstellung mit "Windows Freihand" deaktivieren fand Ich nicht. Kann es an meinem Günstigeren Tablet liegen, das diese Einstellung in der Software fehlt ??

Gruß Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten