• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 6 Performance / neues System

Guten Morgen allen zusammen,

vielen vielen Dank für die zahlreichen Antworten, dachte nicht, dass da so viel zusammen kommt. Deshalb auch meine Verspätung, sorry.

Also es wird wohl ziemlich schnell klar, dass der i7 die Wahl gewinnt (Achtung, Wortspiel aus gegebenem Anlass :lol:). Die 100€ machen das Kraut wirklich nicht mehr fett. Es gibt auch kein konkretes Gesamtbudget, ich möchte einfach ein rundes Paket, das sich komplett (also inkl. Gehäuse usw) irgendwo bei < 1500 € einpendelt. Aber ich möchte nicht mit Gewalt etwas verbauen, nur um die 1500 € voll zu machen.

Eine aktuelle Zusammenstellung von mir mit i7, 2x8 GB RAM, Z170 Mainboard, 512 GB Samsung 850 Evo und Asus RX480 plus Rest steht bei ~1400 €. Das würde passen.

Die Grafikkarte kommt eigentlich nur rein, weil ich doch noch recht gerne zocke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als alternative zur RX 480 würde ich noch die GTX 1060 mit 6GB empfehlen.
Sparsamer und von der Leistung her eigentlich auch nicht schlechter :)
 
Jaaa die hatte ich auch auf dem Schirm, aber ist halt ne nVidia :) und sie kostet auch wieder mehr.
Irgendwo bin ich einfach ein bisschen Markentreu. Meine letzte nVidia-Karte war eine Riva TNT 2, also schon ein Weilchen her.

EDIT: Nachdem ich nun einige Tests gelesen habe, steht die 1060 schon in der engeren Auswahl. Die RX480 scheint mir wohl doch etwas laut und heiß zu sein. Aber das soll hier nicht das Thema sein, geht ja nicht primär um Gaming.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Stephan,
ich finde Deine System eine gute Wahl. Ich habe mir 2013 LR 5 gekauft, und dann auf LR 6 upgegradet, und hab' ein System mit i5/4,7 GHz/24 GB Ram/ R9 280.
Da ich mit 8 GB RAM und ohne Graka angefangen habe, kann ich die Differenzen recht gut einschätzen. Der LR-Support war zum Zeitpunkt der "Catalyst-Treiber" von AMD recht durchwachsen, jetzt habe ich keine Probleme mehr (auch Cinebench mahnt keine Renderfehler mehr an, warum auch immer).
Die Speichererweiterung und die Graka habe ich primär LR zuliebe angeschafft, es gibt Situationen, in denen man davon profitiert (Import, Synchronisation, Panaoramas).
 
Danke! Die hatte ich noch nicht auf dem Radar. Klingt interessant :top:

btw: Gestern habe ich mein System wiedermal an die Grenzen gebracht, bzw. speziell den RAM. Wollte ein Panorama aus ~12 Einzelbilder (RAW aus der 70D) stitchen => 6GB RAM gestrichen voll. CPU Load lag dabei nur bei ~ 5-10%. Demnach ist wohl wirklich der RAM der Flaschenhals...
 
6GB RAM?
Du meinst Arbeitsspeicher, oder den VRAM der Grafikkarte?
8GB RAM Arbeitsspeicher sollten heute zum Standard gehören für die meisten Leute, und bei intensiver Nutzung im Foto/Video Bereich sind 16GB auch schnell aufgebraucht.
Beim normalen arbeiten unter Windows mit zwei Monitoren nutzt meine alte GTX960 nur 330MB von 2GB RAM, mit LR6 offen sind es um die 530MB.
 
Ich meine RAM, also Arbeitsspeicher. Deswegen will ich ja aufrüsten :)

VRAM muss ich mal beobachten. Keine Ahnung, was meine HD7870 während Lightroom macht. Aber wie oben bereits beschrieben, gefühlt wirkt sich die GPU-Beschleunigung in Lightroom eher nachteilig aus. Sieht so aus, als wäre hier der Overhead so groß, dass sich das erst bei starken GPUs und/oder hohen Auflösungen bemerkbar macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Je mehr ich mit LR mache, desto weniger glaube ich, dass es irgendwas der Hardware ordentlich nutzt.

Habe ein Highend System hier... 6 Core CPU, Katalog und Bilder auf einer PCIe SSD, 1080 GTX, 32GB DDR4 ram. Kann ich RAWs völlig flüssig durchblättern? Nein, lädt immer wieder nach bei jedem Bild...

Das System langweiligt sich komplett, während Lightroom nicht so richtig aus dem Potte kommt.
 
Das ist auch auf langsameren Systemen so. Das LR mal mehr als 30-40% CPU belegt kommt fast nie vor. Die Performanceprobleme sind Softwareseitig bedingt. Es sollte doch kein Problem sein alle Kerne zu benutzen bei dem meisten Aufgaben...
 
Je mehr ich mit LR mache, desto weniger glaube ich, dass es irgendwas der Hardware ordentlich nutzt.
Du kannst dir doch die Sony Pro Version von CaptureOne für 50 Euro besorgen (falls du sie nicht schon hast). Danach wirst du noch mehr k***, wenn du Lightroom wieder anschmeißt. ;-)

Gruß Tom (auch ehemaliger Lightroom Nutzer)
 
Multitasking ist wirklich nichts, was man so einfach implementiert, speziell bei Bildbearbeitung. Aber ja, es ist wirklich schade, dass da so "geschlampt" wird.

Auch wenn sich der Thread nun ein wenig vom Thema wegentwickelt: wie ist denn das Handling von Capture One? Was sagen ehemalige LR Nutzer? Fehlt euch was?
 
Auch wenn sich der Thread nun ein wenig vom Thema wegentwickelt: wie ist denn das Handling von Capture One? Was sagen ehemalige LR Nutzer? Fehlt euch was?


Ich schau mir gerade Capture One an.
Bin aber noch an der Oberfläche. Mein Eindruck, was Auswahl und Entwicklung angeht, finde ich C1 besser als LR ( features wie Schärfemaske, c1 schaut, wo die Schärfe im Bild liegt, rendert zunächst nur den sihtbaren Teil des Bildes scharf, so das ich schneller die scharfen von den unscharfen Bildern trennen kann.
insgesamt sehr viel fluffiger bei identischer Hardware.

LR glänzt natürlich durch weitere Ausgabefunktionen wie Veröffentlichungsdienste und Fotobuch, ich weiss nicht, ob man soas bei C1 nachrüsten kann, oder ich es noch nicht gefunden habe.
 
Ich schau mir auch immer wieder Capture One an und habe mit der 9er Testversion gespielt und aktuell mit der 10er Testversion.
Performanceverbesserungen, gerade bei der Previewgenerierung, kann ich auf meinem Desktop-PC (i7 Haswell-E, 32GB RAM, mehrere SSDs, Quadro M4000) und das rennt gut!
Die Verwendung von OpenCL merkt man und die Hardware wird sehr gut genutzt :top:

Von der Raw-Entwicklung gefällt mir CO etwas besser. Die Möglichkeit der Hautanpassung und der Ebenen mit selektiver Farbbearbeitung ist toll.
Beim Katalog bin ich noch etwas unentschlossen. Da muss ich mal schauen, wie sich CO da schlägt.

LR fände ich ja für interessant mit der Cloud, aber da bleibt auch noch viel Potenzial liegen...
Bislang konnte ich mich noch nicht durchringen, von LR byebye zu sagen, aber die Verführung ist da...
 
Das klingt sehr verlockend...
LR nutze ich überwiegend als reines Entwicklungstool. Ich nutze auch nur die rudimentären Katalog-Funktionen, ein paar Presets beim Import und Nutzervorgaben (speziell für die Objektivkorrektur). Der Rest ist dann nur noch entwickeln und exportieren (wieder mit einer Hand voll Presets).

Cloud, Fotobuch, Karte usw verwende ich gar nicht. Von daher wäre C1 wohl einen Versuch wert.

Ich werd mir die Testversion mal ansehen.

Eine Bemerkung am Rande: ich habe die automatische Erstellung der Metadatenfiles jetzt mal deaktiviert. Das brachte schon eine spürbare Verbesserung im Handling während des Entwickelns.
 
Eine Bemerkung am Rande: ich habe die automatische Erstellung der Metadatenfiles jetzt mal deaktiviert. Das brachte schon eine spürbare Verbesserung im Handling während des Entwickelns.

Sollte es auch, denn dann muss LR die Daten nicht doppelt schreiben (in die Datenbank und in das XMP File).
 
Ja, aber ich dachte nicht, dass es (so) spürbar ist. Ein XMP ist ja nix anderes, als eine Liste aller Modifikationen. Das sollte bei einer SSD und einer 4-Kern CPU mit einer Auslastung von < 15% vernachlässigbar sein. Möchte man meinen...

Lightroom ist da anscheinend wirklich etwas schlampig.
 
Also, nur mal so ne Idee von mir.

Ich habe auch immer noch meinen Sockel 1366 Rechner.
Ich hatte bis vor 3 Jahren auch die gleiche CPU wie Du, allerdings auf ca. 3,5Ghz übertaktet.
Vor 3 Jahren habe ich mir dann eine 6-Kern CPU bei eBay geschossen (einen 980x). Der läuft jetzt bei mir mit 4.13Ghz. Dazu auf 12 GB Ram aufgerüstet.

Ich vermisse da nichts.

Auch wenn es jetzt wohl schon fast zu spät ist dieses alte System noch aufzurüsten, würde ich trotz allen noch darüber nachdenken!
Und gerade dieser Sockel war sehr gut zu übertakten. Darüber würde ich auch nachdenken.

Damit könntest Du ein neues System noch etwas hinausschieben, bis dann im Consumerbereich die 6-Kern CPUs angekommen sind.

Zum Vergleich mit Cinebench 15
Mein i7-980x kommt auf ca. 940 Punkte
Ein aktueller i7-3820 mit 4Ghz kommt auf 1240 Punkte

Das sind gerade mal 30% mehr Leistung.

Grüße
 
Guter Punkt...
Ich starte jetzt einfach mal einen Versuch. Da nach weiteren Beobachtungen wirklich immer nur der RAM voll läuft, habe ich mir jetzt 3 x 4 GB DDR3 1600 Riegel von G.Skill bestellt. Mal sehen, ob das was bringt. Eine Recherche zum Übertakten des i7 920 hat ergeben, dass 3,6 GHz ohne Problem machbar sein sollten. Mein Kühler gibt sicher noch einiges her (ist ein Prolimatech Megahalems mit 2x140mm Silentwings Lüftern, die quasi immer auf min. Drehzahl laufen).

Mal sehen, ob die 100€ Investition einen spürbaren Unterschied bringen...

EDIT: Leider habe ich meine alten RAM-Specs nicht mehr ganz im Kopf, aber es müssten Kingston HyperX DDR3 1600 (3 x 2GB) sein. Sind die denn ohne Probleme kompatibel zu den neuen? Also so, dass man den Vorteil vom Triple-Channel nicht verliert? Ich vermute aber, da müssen alle (6) Riegel identisch sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten