• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 6: Nutzung der Bibliothek zur Verwaltung sämtlicher vorhandenen Bilddateien sinnvoll?

Linsengucker

Themenersteller
Liebe EBV-Experten,

Ich habe mir vor kurzem Lightroom 6 (Kaufversion) zugelegt, mich mit den grundlegenden Funktionen vertraut gemacht und die RAW-Dateien meiner Nikon D 750 importiert, verschlagwortet, entwickelt und exportiert.

Ich bin von dem Programm als Komplettlösung zur Verarbeitung meiner RAW-Dateine soweit zufrieden.

Nun habe ich sehr viele gespeicherte Bild- und Videodateien aus sonstigen Quellen (downloads, GoPro-Videos, jede Menge Fotos als jpeg aus diversen Kleinkameras, iPhones und iPads), die ziemlich ungeordnet auf meinem Rechner liegen.
Diese sollen systematischer abgelegt werden.

Ich würde gerne auf ein weiteres Programm verzichten und alle meine Bilddateien in LR importieren, mit Metadaten und Stichworten versehen und sie so mit dem LR Bbliotheksmodul verwalten.

Ist dies sinnvoll? Hat es Nachteile? Wer hat Erfahrungen damit?

Dankbar für Tipps

Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist sinvoll und hat auch keine Nachteile.
Allerdings ist es sinvoll, die Daten auch halbwegs sortiert abzulegen, damit du auch ohne LR oder anders noch durchfindest.
 
Hallo Florian,
ich wüsste nicht was dagegen spricht.
Evtl. kannst du ja bei der Aktion auch direkt die Ordnerstruktur ein wenig aufräumen und ausmisten :) (Ich würde es machen, da ich auch in LR häufig die Ordnerstruktur als Einstieg nutze bevor ich nach Stichwörtern etc. suche)
Wichtig ist sicherlich, dass du die Verschlagwortung so vornimmst, dass du sie langfristig nutzen kannst.
Wenn der Bestand extrem groß ist und sich in sinnvolle Pakete trennen lässt, bietet es sich evtl. auch an verschiedene Kataloge anzulegen.
 
Ich danke blaubaer65 und mike303 für ihre Tipps und werde es so machen!

Florian
 
Noch wichtiger ist, die Ordnerstuktur in LR selbst anzulegen und auch das Verschieben der Bilder in die erstellten Ordner mit LR selbst vorzunehmen, und nicht im Explorer/Finder, dann findet LR die Bilder und Videos auch wieder.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten