• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 6.1 verfügbar.

Was würde unter folgender Konstellation passieren:

Ich habe LR 6.1 als Kaufversion.

Nun stelle ich meinem Freund mit LR CC 2015.1 ein paar RAWs mit "Dunst" zur Verfügung, in einem eigens dafür angelegten Katalog. Der Freund nutzt die neue Funktion und gibt mir die KATALOG-Datei zurück.

Wenn ich den zurückgegeben Katalog öffne, habe ich dann das gleiche Ergebnis wie er? die Dunst-Entfernung sollte ja in den Bearbeitungsschritten gespeichert sein.

Analog stellt sich mir die Frage, was passiert, wenn die Schritte in XMPs gespeichert werden?
 
Was mit den XMPs passiert, das hatten wir schon. Die Information wird reingeschrieben, aber nicht verarbeitet. Mit dem Katalog könnte es ähnlich sein. Außer es wurde was an der Datenbank geändert. Was ich vermuten würde, denn sonst würde sich Adobe ein Eigentor geschossen haben, wenn man das umgehen kann. Dann gibt es ganz schnell Plugins, die dieses eine Feld in der Datenbank ändern, mit einem schönen Schieberegler auf dem Dehaze steht...
 
Geht mal auf http://prolost.com/blog/dehaze und ladet euch das Preset Pack runter. Laut der Aussage des Autors wendet das Camer Raw 9.1, welches ja auch in Lightroom 6.1 werkelt, die Dehaze Befehle ohne Probleme an. Man hat zwar keinen Regler und dafür je nach Geschmack (ich lasse mir von einem Freund wohl noch eine Abstufung in kleineren Schritten basteln) ein paar mehr Presets, kann aber die neue Funktion ohne Abo nutzen.
 
Geht mal auf http://prolost.com/blog/dehaze und ladet euch das Preset Pack runter. Laut der Aussage des Autors wendet das Camer Raw 9.1, welches ja auch in Lightroom 6.1 werkelt, die Dehaze Befehle ohne Probleme an. Man hat zwar keinen Regler und dafür je nach Geschmack (ich lasse mir von einem Freund wohl noch eine Abstufung in kleineren Schritten basteln) ein paar mehr Presets, kann aber die neue Funktion ohne Abo nutzen.
ähm 49$
 
Ich meinte hier: http://www.adobe.com/de/products/photoshop-lightroom.html ganz unten

Also ist Lightroom CC für Desktop = Lightroom 6.0? Irgendwie unglücklich formuliert von Adobe.

Edit: Vor allem, weil dann im Vergleich der Versionen nicht mehr zwischen Desktop und Abo unterschieden wird (http://www.adobe.com/de/products/photoshop-lightroom/versions.html)

Quelle? Bisher war mit "Desktop-Version" eher die "nicht Mobil-Version" gemeint. Sie heißt dann Lightroom CC für Desktop vs. Lightroom 6 für Desktop.

Gruß,

Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
@Jim West
Danke für den Test mit meiner Datei! Ganz in Ruhe gelassen wurde der Vordergrund zwar nicht, aber doch deutlich anders behandelt als der Hintergrund.
Die Frage ist, wie Lightroom das unterscheidet. Wenn es einfach nach Kontrastarmut geht, könnte ein pastellartiges Motiv im Vordergrund versehentlich auch aufgesteilt werden. Aber Perfektion darf man von so einer Automatik eh nicht erwarten; für viele Motive (wie das Vorliegende) ist sie offenbar sehr nützlich.
 
mit jedem Programm was manuelle Tonwertveränderungen, Kontrastveränderungen und Sättigungsveränderungen erlaubt möglich

Ist nicht wahr, wirklich??

Aber vllt. sind es ja auch einfach ein paar Funktionen sinnvoll in einem Regler zusammengesetzt, um auch dem Laien ein bisschen klarere Sicht in die Landschaft zu ermöglichen.
 
ich finde es einfach lächerlich dass so eine Funktion ein eigenes Update bekommt, die jedes ernstnehmbare Bildbearbeitungsprogramm in 3 Handgriffen manuell ermöglicht

Naja, hier wurden 3 Handgriffe zu einem einzigen Regler zusammengefasst. Zustätzlich kann man ja trotzdem alles noch manuell machen. Keine Ahnung wozu dieses substansloses Bashing gut sein soll? Es gibt weiss Gott interessantere Bereiche, bei denen man auf LR einprügeln kann.

Gruss
JoeS
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten