• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 5 und 13" Macbook Pro?

Hugo Habicht

Themenersteller
Ich bin auf der Suche nach einem Ersatz für mein "altes" 15" Macbook Pro und kann mich nicht entscheiden, ob das "neue" auch wieder ein 15er werden soll, oder ob nicht ein 13er mit Retina ausreicht.

Meine Hauptanwendungen auf dem Macbook sind PhotoMechanic und Lightroom. Die meiste Zeit verwende ich es um Bilder auszusortieren, geringfügig zu bearbeiten (gerade rücken, beschneiden, Kontrast, Weißabgleich) und zu beschriften. Großartige Bildbearbeitungen mit Retusche und hunderten Ebenen in Photoshop finden definitiv nicht statt.

Von der Rechenleistung reichen die Prozessoren des 13er Macbook vollkommen, auch mit 8GB und einer 256GB SSD bin ich gut bedient. Lediglich die Bildschirmfläche lässt mich zweifeln. Gibt es jemanden der Lightroom routinemäßig auf einem 13"-Retina-Display verwendet und darüber berichten kann? Welche Einstellung nimmt man dann ("optimiert für Display" oder so hohe Auflösung wie möglich)?
 
Sofern Lightroom alle Skalierungsmöglichkeiten ohne Probleme mitmacht, hängt die Wahl der "Auflösung" eher von Deinen Augen ab - kannst Du denn noch die Schrift bei 1680x1050 auf 13" lesen?

Ich würde ja persönlich zu den vollen 2560x1600 tendieren, aber ich bin in der Hinsicht auch ein Bisschen wahnsinnig :D
 
Hallo Herbert,

ich stand gerade vor Weihnachten vor der selben Entscheidung... Vorweg: bei mir ist es das 15er geworden, aber nur, weil ich es unbedingt vor Weihnachten haben wollte und alles andere hoffnungslos ausverkauft war (ohne Aussicht auf schnellen Liefertermin).
Ich hatte mich eigentlich, mit ähnlichen Überlegungen wie Du, für das 13er entschieden gehabt, Performance ist ausser bei Video nicht schlechter, alles andere eigentlich angenehmer, vor allem die Größe (und der Preis...). Allerdings dachte ich an die Version mit der Vollausstattung, also der großen SSD.
Nun habe ich spontan das "kleine" 15er genommen und es bisher nicht bereut. Ich habe bisher viel in LR, wie Du einfache Entwicklungen gemacht. Da habe ich aber, gerade in Hochformat oft schon gedacht, dass es gut war den 15er zu haben.
Ich bin also zufrieden mit dem 15er. Meine einzigen Bedenken sind die "kleine" SSD und die Größe. Hier ist es aber bei mir so, dass ich wenig mit dem Rechner unterwegs sein werde, so dass die Größe mir in den meisten Fällen Vorteile bringt. Größe ist aber schon ein Thema wenn es um die passende Tasche geht. Ich träume da parallel noch von einer "alles in einem" Tasche/Rucksack.

Zu dem Auflösungs-Modus "retina" oder kleiner" kann ich Dir leider noch nichts sagen. Meiner steht noch auf "normal", obwohl mir kleiner schon lieber ist.
 
Ich hab ein 15er Retina und muss sagen Lightroom 5 macht darauf so richtig Spass, es macht die Auflösung zu 100% mit.
EBV ist überhaupt kein Problem, sondern geht gerade mit dem Bildschirm das erste Mal mit einem Läppi überhaupt für mich richtig gut.
Ok manchesml gehe ich dichter an den Bildschirm als mit meinem vorherigen 15 Zoll Standard WinLäppi, aber auch nur weil es halt dak Retina auch Sinn macht. :ugly:

Allerdings habe ich auch noch einen 27`Dell U2711 daneben stehen, der in der gleichen Auflösung arbeitet. ;)
 
Ich würde ja persönlich zu den vollen 2560x1600 tendieren, aber ich bin in der Hinsicht auch ein Bisschen wahnsinnig :D
Ich ja eigentlich auch, also wahnsinning mein ich :p Andererseits muss ich die Menüs in Lightroom nicht lesen, ich weiß eh wo was steht...

Allerdings dachte ich an die Version mit der Vollausstattung, also der großen SSD.
Darüber habe ich auch lange nachgedacht, aber mit meinem aktuellen MB komme ich mit 4GB und 256GB SSD sehr gut aus. Zirka die Hälfte der SSD ist voll mit System und Programmen, wenn sich der Rest langsam füllt dann wird halt zu Hause auf den "Hauptrechner" transferiert und am MB gelöscht. Das MB ist halt das was ich mit ins Stadion und auf den Sportplatz nehme, von daher ist Größe und Gewicht schon ein Thema.
 
Ich finde die Retina Display von Apple eh bisschen doof. Im normalen Modus ist der Arbeitsplatz mit 1280*800 doch sehr klein. Und bei 2560*1600 ist vieles ebenfalls nicht sinnvoll zu gebrauchen.

Die andern Auflösungen fallen mMn eh weg. Das Bild gefällt mir dann überhaupt nicht.

Da ist bei den üblich hochauflösenden Windows Notebook deutlich besser. Da gibt es mit 1600x900 Pixel (3200*1800) einen angenehmen Arbeitsplatz bei 13". Da macht es richtig Spass. :-)
 
Ich finde die Retina Display von Apple eh bisschen doof. Im normalen Modus ist der Arbeitsplatz mit 1280*800 doch sehr klein.
Die größte "heruntergerechnete" Auflösung von 1680x1050 finde ich okay und damit wäre ich auflösungsmäßig auch dort wo ich mit meinem 15-non-Retina jetzt bin. Von den Farben und der Unabhängigkeit vom Betrachtungswinkel finde ich die Retinas schon deutlich besser als die "normalen" MBs.

Da ist bei den üblich hochauflösenden Windows Notebook deutlich besser. Da gibt es mit 1600x900 Pixel (3200*1800) einen angenehmen Arbeitsplatz bei 13". Da macht es richtig Spass. :-)
Wenn halt das Betriebssystem nicht wäre. Ich will jetzt keinen Glaubenskrieg auslösen (Edith sagt: "Zu spät!"), aber für mich(!) kommt Windows nicht mehr in Frage - beides probiert, kein Vergleich :p
 
Die größte "heruntergerechnete" Auflösung von 1680x1050 finde ich okay und damit wäre ich auflösungsmäßig auch dort wo ich mit meinem 15-non-Retina jetzt bin. Von den Farben und der Unabhängigkeit vom Betrachtungswinkel finde ich die Retinas schon deutlich besser als die "normalen" MBs.

Das ist schon ganz ok auf dem 13er Retina und die Bildanzeige ist ja trotzdem pixelgenau, d.h. Lightroom unterstützt Apple OS X Retina korrekt und verwendet zur Darstellung der Bilder jedes einzelne Pixel - da wird nichts hochgerechnet.

Ich persönlich arbeite ständig mit Einstellung "mehr Fläche" und das funktioniert in allen meinen Applikationen tadellos - mit Ausnahme von Photoshop CS5, das ich dann kurzerhand gegen Pixelmator ersetzt habe (bewege mich ohnehin primär in Aperture und Lightroom - daher kein Verlust)

Den Apple Retina Modus halte ich auch für deutlich gelungener als die Windows Variante mit der Skalierung. Du findest bei Windows bis heute Software, die etwa mit der Einstellung 200dpi nicht zurecht kommt und dann Deine Oberfläche komplett durchwürfelt. Die Schrift ist groß, aber die Schaltflächen werden von der Software nicht angepasst. Die Beschriftung der Schaltfläche geht dann darüber hinaus usw.
Außerdem ignoriert mein Windows 8.1 z.B. die 200dpi Einstellung bei den Kacheln völlig, während der Rest korrekt (größer) erscheint.

Auf einem Retina wird nicht konforme Software vom Betriebssystem skaliert, d.h. die Elemente auf dem Bildschirm passen und auch die Anordnung und das Verhältnis zueinander. Für die Software schaut das so aus, als hätte der Bildschirme eine geringere Auflösung. Für den Anwender erscheint alles außer Schrift (die wird unter OS X vektorisiert und sollte immer scharf sein) nur grob pixelig. Gut zu sehen etwa bei Photoshop CS5.

In Sachen Farbraum und winkelabhängigkeit ist das Retina Display ohnehin top und besser als das Display des alten MacBook Pro 13" (ohne Retina) und auch jenes der MacBook Air. Im Windows Segment mußt du schon tiefer in die Tasche greifen, wenn Du ein vergleichbares Display haben möchtest - die 499 Notebooks haben das allesamt nicht.
 
Nun habe ich spontan das "kleine" 15er genommen und es bisher nicht bereut. Ich habe bisher viel in LR, wie Du einfache Entwicklungen gemacht. Da habe ich aber, gerade in Hochformat oft schon gedacht, dass es gut war den 15er zu haben.
Das muss wohl wie immer jeder für sich entscheiden und am besten vorab schon mal im Laden anschauen. So fand ich damals ein 10" Netbook z.B. zu klein...

Was ich von Dir gerne wissen möchte:
Wie flüssig ist das Arbeiten (LR, PS?) mit dem Gerät? In erster Linie interessiert mich der Unterschied zwischen 8 und 16 GB RAM. Müssen es 16 sein, geht man mit 8 einen Kompromiss ein? Immerhin ist das kleine MBP preislich nicht gerade ein Geschenk, so dass ich mich nicht nach einer Woche ärgern möchte, den Batzen Geld lediglich für einen Kompromiss ausgegeben zu haben.
 
Ich persönlich arbeite ständig mit Einstellung "mehr Fläche" und das funktioniert in allen meinen Applikationen tadellos - mit Ausnahme von Photoshop CS5, das ich dann kurzerhand gegen Pixelmator ersetzt habe (bewege mich ohnehin primär in Aperture und Lightroom - daher kein Verlust)

Gab's für CS5/CS6 nicht (kostenlose) Updates für Retina?
 
Gab's für CS5/CS6 nicht (kostenlose) Updates für Retina?

nein gabs leider nicht, aber CS6 unterstützt Retina und das würde mich etwa 300 EUR Upgrade kosten bzw. bist Du dann im Abo Modell.

Ich hab vor gefühlten zig Jahren beim örtlichen Händler etwa 1200 EUR in cash abgezählt - für Photoshop 3.0. Anschließend etwa jede zweite Release für knapp 300 upgegraded.

Ich hatte CS4 und wollte dann wieder auf CS6. Dann hat aber Adobe ihre Politik geändert und erlaubte nur mehr Upgrades von der direkten Vorgängerversion. Also habe ich zähneknirschend und völlig sinnlos ein CS5 gekauft, um mir den Weg zu CS6 nicht zu verbauen. Nachdem das wohl genügend Anwender gemacht haben, hat Adobe ihre Politik revidiert und dafür aber einige Monate später das Abo Modell eingeführt.
Mit Adobe bin ich durch. Lightroom wurde durch Aperture ersetzt (das ohnehin besser mit X-Trans und Sony Sensoren zurecht kommt) und glücklicherweise bin ich nicht auf die volle Photoshop Funktionalität angewiesen.
 
Ich möchte mich hier mal kurz dranhängen.
Mein 2GhzDual Core Macbook Alu late 2009 schwächelt jetzt doch etwas.
Frage:
reichen ein I7 Air oder Macbookpro 13 Retina mit 8gb!! Ram zum flüssigen arbeiten unterwegs oder auch mal als Desktopersatz?
Das Air gibt es ja nur mit max 8gb ram, das Pro mit 16GB
Oder müssen es "unbedingt"16GB Ram sein…was bringt das mehr an Ram tatsächlich in LR5 und PS6

Danke für Infos
 
Ich möchte mich hier mal kurz dranhängen.
Mein 2GhzDual Core Macbook Alu late 2009 schwächelt jetzt doch etwas.
Frage:
reichen ein I7 Air oder Macbookpro 13 Retina mit 8gb!! Ram zum flüssigen arbeiten unterwegs oder auch mal als Desktopersatz?
Das Air gibt es ja nur mit max 8gb ram, das Pro mit 16GB
Oder müssen es "unbedingt"16GB Ram sein…was bringt das mehr an Ram tatsächlich in LR5 und PS6

Danke für Infos

8Gb mit SSD reichen. Meine Erfahrung
 
Hi,

ich habe mir um Weihnachten rum ein Macbook Pro 13" mit i7 und 16gb ram gekauft.
Im Moment teste ich gerade lightroom und Photoshop. Bis jetzt läuft alles wie geschmiert, obwohl die Bilder auf einer externen HDD liegen (3,5 Zoll Seagate Expansion). Der Lüfter vom Macbook ist nur ein Mal kurz bei Photoshop angesprungen, sonst ist es nicht zuhören.
Für das Aussortieren und Bearbeiten in lightroom würden wahrscheinlich 8gb ram reichen.
Bei dem Setup, was ich habe läuft alles reibungslos.
Bis jetzt reicht mir der 13" Bildschirm aus. Vielleicht kommt noch ein größerer im Laufe des Jahres dazu.
 
Ich möchte mich hier mal kurz dranhängen.
Mein 2GhzDual Core Macbook Alu late 2009 schwächelt jetzt doch etwas.
Frage:
reichen ein I7 Air oder Macbookpro 13 Retina mit 8gb!! Ram zum flüssigen arbeiten unterwegs oder auch mal als Desktopersatz?
Das Air gibt es ja nur mit max 8gb ram, das Pro mit 16GB
Oder müssen es "unbedingt"16GB Ram sein…was bringt das mehr an Ram tatsächlich in LR5 und PS6

Danke für Infos

Kommt ganz drauf an, was Du machst - kleine RAW Dateien bearbeiten => passt schon. Hast Du aber z.B. ne Kamera, die 24MP oder 36MP RAWs liefert, sind die Wartezeiten bei Stapelverarbeitung mit so ner "kleinen" CPU schon ätzend. Das, was auf nem modernen Desktop in 10 Sekunden geht, dauert auf dem schnellsten 13" rMBP halt mal eben 3x oder 4x so lang.

"Flüssiges Arbeiten unterwegs" ist halt je nach Dateigröße und Anspruch unterschiedlich. Ich würde z.B., wenn ich nen ganzen Ordner voller RAWs habe, lieber warten bis ich daheim am Desktop bin...
 
Kommt ganz drauf an, was Du machst - kleine RAW Dateien bearbeiten => passt schon. Hast Du aber z.B. ne Kamera, die 24MP oder 36MP RAWs liefert, sind die Wartezeiten bei Stapelverarbeitung mit so ner "kleinen" CPU schon ätzend. Das, was auf nem modernen Desktop in 10 Sekunden geht, dauert auf dem schnellsten 13" rMBP halt mal eben 3x oder 4x so lang.

"Flüssiges Arbeiten unterwegs" ist halt je nach Dateigröße und Anspruch unterschiedlich. Ich würde z.B., wenn ich nen ganzen Ordner voller RAWs habe, lieber warten bis ich daheim am Desktop bin...
wie gesagt, bis jetzt kam ich mit Core2duo, 2 GHz, 8gb Ram und ssd klar...aber es häkelt halt etwas.
Ich denke dann sollte ein I7 mit 8 oder 16 Gb Ram und ssd doch schon ein wenig was bringen:angel:
Ich nehme das MB eigentlich nur zum sortieren, taggen und einzelne Bilder mal kurz überarbeiten. Zuhause steht ein I7 Hackmac.
 
Nun ja, der i7 ist halt einfach nicht viel schneller als der i5... es sind beides Dualcores mit HT, und der i7 ist einfach nur minimal höher getaktet und hat je nach Modell etwas mehr Cache. Hinzu kommt, dass der i7 seine höhere Taktung nur ausnutzen kann, wenn die Temperaturen gerade stimmen - sobald länger als ein paar Sekunden am Stück Volllast anliegt, ist das nicht mehr der Fall... den Taktunterschied spürt man also bestenfalls bei ganz kurzen Lastspitzen.

i7 Quadcore wäre natürlich etwas Anderes, aber das wird nix im 13er MBP ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten