• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 5 schreibt Metadaten nicht in Datei

oli1a

Themenersteller
Hallo,

ich habe bereits viele Tutorials angeguckt und auch gegoogelt, doch nichts gab Erfolg.

Ich habe das Problem, dass wenn ich Metadaten in Lightroom eingebe, diese sich nicht in die Jpg/Raw überträgt.

Bei einem Rechtsklick auf die jpg stehen nicht die Infos, die ich im LR eingegeben habe. Ich habe alle ausgewählt und dann mit strg + s die Änderungen gespeichert, doch nichts passiert.

Was kann das sein?
 
Hallo,

ich habe bereits viele Tutorials angeguckt und auch gegoogelt, doch nichts gab Erfolg.

Ich habe das Problem, dass wenn ich Metadaten in Lightroom eingebe, diese sich nicht in die Jpg/Raw überträgt.

Bei einem Rechtsklick auf die jpg stehen nicht die Infos, die ich im LR eingegeben habe. Ich habe alle ausgewählt und dann mit strg + s die Änderungen gespeichert, doch nichts passiert.

Was kann das sein?

1. Lightroom schreibt NIE in Raws, sondern nur Zusatz-Dateien (XMP)

2. Lightroom schreibt bei JPEG, TIFF und DNG die XMP in die Datei

3. Programme, die XMP lesen können, zeigen diese Infos auch an.

Wenn ich einem JPEG ein Schlagwort zuweise, dann sehe ich das im Mac-OS-Finder auch direkt in den Dateiinfos.

Bleibt die Frage, in welchem Programm unter welchem Betriebssystem du deinen Rechtsklick machst. ;)
 
Bei einem Rechtsklick auf die jpg stehen nicht die Infos, die ich im LR eingegeben habe.

Zeig mal einen Screenshot von dem Fenster, das sich bei "Rechtsklick" auftut.
Wenn das der Windoofs Explorer ist: Der zeigt nun mal von sich aus wenig an.

1. Lightroom schreibt NIE in Raws, sondern nur Zusatz-Dateien (XMP)

Lightroom schreibt IMMER in RAWs und erzeugt nie XMPs. ;)

Das stellt man ein und fertig. Ein RAW-Format ist DNG und das ist extra dazu da, die gruseligen XMP-Sidecars loszuwerden. :)
 
Lightroom schreibt IMMER in RAWs und erzeugt nie XMPs. ;)

Das stellt man ein und fertig. Ein RAW-Format ist DNG und das ist extra dazu da, die gruseligen XMP-Sidecars loszuwerden. :)

Standardmäßig schreibt Lr doch alles in die Datenbank...

XMP-Dateien werden nur angelegt, wenn der Anwender das entsprechend einstellt...
 
Es geht hier nicht um den Export.

"Ich habe das Problem, dass wenn ich Metadaten in Lightroom eingebe, diese sich nicht in die Jpg/Raw überträgt."

Da steht JPG und JPG heißt bei mir Export ... Wenn es um Original-JPGs OOC geht: Die fasst LR genauso wenig an, wie RAW-Dateien. Das gehjört zum Konzept: Originaldateien werden nie verändert.

XMP-Dateien werden nur angelegt, wenn der Anwender das entsprechend einstellt...
Woher hast du das denn?
 
Lightroom schreibt IMMER in RAWs und erzeugt nie XMPs. ;)

Manche könnten das missverstehen.

a) Lightroom schreibt nicht in Hersteller-Spezifische RAWs (NEF, ARW, CR2, ...)

Bei Command-S werden Metadaten werden als XMP Sidecar geschrieben.


b) Lightroom schreibt in RAWs des Formats DNG

Bei Command-S werden Metadaten in das DNG geschrieben.


(Es gibt eine Ausnahme zu a): Änderungen der Capture Time.)
 
Manche könnten das missverstehen.

Daher der Smiley. Ich wollte nur eine ironische Replik auf das "NIE" geben, das so auch nicht stimmt.

Woher hast du das denn?

Schau in die Doku: http://help.adobe.com/de_DE/lightroom/using/WS638E3AC9-A04C-4445-A0D3-F7D8BA5CDE37.html

Adobe schrieb:
Bei Camera Raw-Dateien, die ein proprietäres Dateiformat haben, werden keine XMP-Daten in die Originaldateien geschrieben. Um Dateibeschädigungen zu vermeiden, werden XMP-Metadaten in einer separaten Datei gespeichert, der so genannten Filialdatei. Für alle anderen von Lightroom unterstützten Dateiformate (JPEG, TIFF, PSD und DNG) werden die XMP-Metadaten in die Dateien im für diese Daten angegebenen Speicherort geschrieben.
 
Bleibt die Frage, in welchem Programm unter welchem Betriebssystem du deinen Rechtsklick machst.

Windows 7. die normale Vorschau von Windows. Rechtsklick auf Foto -> Eigenschaften. Selbst in Photoshop CC zeigt er nichts an.

Ich hab auch irgendwo gelesen, dass es nur für die Datenbank ist, was LR da erstellt.

Ich muss halt Fotos (JPGs) verschicken und will diese mit meinem Copyright versehen, das ist alles.

Das stellt man ein und fertig. Ein RAW-Format ist DNG und das ist extra dazu da, die gruseligen XMP-Sidecars loszuwerden.

Das versteh ich nicht.
 
Windows 7. die normale Vorschau von Windows. Rechtsklick auf Foto -> Eigenschaften. Selbst in Photoshop CC zeigt er nichts an.

Nach meinen Infos sollte man die Win-Vorschau für alle ernsthaften Bildbeurteilungen immer noch meiden wie die Pest. Ich hab aber seit Win XP nur noch ab und an erzwungenen Kontakt zu Windows und kann dazu zwar genervte, aber keine wasserdichten Aussagen treffen. ;)

Aber wenn du wirklich die Metadaten in LR exportiert hast (= Speichern; wie du es im ersten Beitrag beschrieben hast), sollte zumindest Photoshop oder Bridge auch alles so anzeigen, wie du es in Lightroom siehst.


Ich hab auch irgendwo gelesen, dass es nur für die Datenbank ist, was LR da erstellt.

Quatsch mit Soße. Zum einen kann man in den Voreinstellungen einstellen, dass Lightroom automatisch auch die Metadaten auf die Platte/in die Dateien schreiben soll oder, man macht das halt manuell, so wie du es schon beschrieben hast. Die Software muss halt XMP lesen und anzeigen können. Auf dem Mac sehe ich diese Daten direkt überall.

Ich muss halt Fotos (JPGs) verschicken und will diese mit meinem Copyright versehen, das ist alles.

Wenn du aus Lightroom deine Bilder als JPEGs exportierst, liegen die Metadaten nicht nur in XMP-Form, sondern auch in IPTC vor – und das sollte wirklich jedes halbwegs ernstzunehmende Programm in Sachen Bildbetrachtung/-verwaltung lesen und anzeigen können.
 
@Oli1a:
Eigentlich steht da schon der Hinweis:
Leg Dir ein Verzeichnis an,in das Du die Jpegs exportierst. Dann wählst Du die Bilder aus und exportierst sie dorthin. In Lightroom stellst Du ein, daß die Metadaten beim Export in die Datei geschrieben werden.

Du kannst auch einen Schriftzug auf das Bild schreiben lassen - mußt Du aber auch einstellen...

Dein Urheberrechtsvermerk sollte aber in den Metadaten vorhanden sein.

In den Dateieigenschaften der Export-Dateien findest Du dann auch den Hinweis. Die Schlagworte sogar direkt im Explorer
 
Windows 7. die normale Vorschau von Windows. Rechtsklick auf Foto -> Eigenschaften. Selbst in Photoshop CC zeigt er nichts an.

Im Exportdialog von Lightroom (dem Pop-up Fenster) kannst Du das einstellen:

http://helpx.adobe.com/de/lightroom/help/export-files-disk-or-cd.html#metadata

Rechts sind da mehrere graue Kapitelbalken, die Du aufklappen kannst.
Suche da nach "Metadaten".
In dem Dropdown hinter "Einschließen:" wählst Du "alle Metadaten" oder was auch immer für Dich am besten passt.
 
Die Antwort ist also, die bereits importierten Dateien wieder zu exportieren! (Welchen Sinn ich nicht ganz verstehe)

Vielen Dank.
 
Irgendwas verstehst Du wohl falsch, oder? Die importierten Bilder sind die RAWs. So wie sie aus der Kamera kommen. Die exportierten dagegen sind die bearbeiteten Bilder.
 
(Welchen Sinn ich nicht ganz verstehe)

Dabei ist das doch einfach:
Lightroom verändert die importierten Dateien nicht. Alles spielt sich erstmal in der Datenbank ab. Das ist ähnlich dem früheren Negativ-Prozeß. Dort hat auch keiner die Metadaten mit einer Nadel ins Negativ gekratzt.

Bei Export entsteht eine neue Datei - quasi der Abzug. Dort hast Du dann Deine Metadaten (und die Bearbeitungen aus Lightroom...).
 
Ja, verstanden. Ist ja an sich logisch. Nur hab ich mir damit schwer getan, weil ich mit LR eigentlich gar nicht bearbeite. Ich schau mir unter der Win Vorschau die Bilder an (oder LR), wähle aus die mir gefallen und öffne die in Camera Raw, wo ich bearbeite und dann als JPG abspeichere.

Wenn ich richtig verstehe, wäre es einfacher, ich bearbeite in Camera RAW und speichere die EInstellungen (nicht die JPG!) und exportiere dann in eine Auwahl-Datei.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten