• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 5 Prozessorwahl

steve81

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte mir gerne einen neuen Desktop PC für die Bildbearbeitung unter Lightroom zusammenstellen.
Die Frage ist jetzt, lohnt sich der Aufpreis von ca. 130€ für einen I7-4970K zu einem I5-4590 Prozessor.
Macht sich der Unterschied von 700mhz hier positiv bemerkbar?

Grüße Stefan
 
K Version ist mit freien Multiplikator.

700MHz bringt in Stapelverarbeitung von vielen Daten recht viel. Gerade mit dem Freien Multiplikator kann man schon nochmal ein bisserl mehr Leistung rauskitzeln.

Ob ein so hoch gezüchtetes System nur an der CPU zu designen ist, wage ich mal zu bezweifeln. Da ist noch die Frage wie du mit den Daten umgehst. SSD für OS und eine zusätzliche für Arbeitsdaten?
 
Das wäre meine Konfiguration:

HV20479KDE Intel Core i7-4790K Box, LGA1150 322,79*€
HV1150UTDE ASUS H97-PLUS, Sockel 1150, ATX 90,90*€
HV30SD32DE Scythe Mugen 4, für alle Sockel geeignet 36,34*€
HV20MI49DE 16GB Kit Crucial Ballistix Sport Series DDR3-1600, CL9 130,94*€
HV203HSDDE Nanoxia Deep Silence DS 3 Dark Anthracite, ohne Netzteil 65,63*€
HVR360GXDE Seasonic G-360, 360 Watt, 80PLUS Gold 65,71*€
HV13SB71DE Seagate Barracuda 7200 1000GB, SATA 6Gb/s 51,82*€
HV12Z741DE Crucial MX100 SSD 256GB (2,5", 7mm) 95,99*€
HVZPCDE Rechner - Zusammenbau 14,99*€

OS, Lightroom + Katalog auf die SSD.
Exportiert wird auf HDD.

Meinst Du das taugt was?
 
Wenn schon ein Core I7, dann auch ne SSD mit 250Gigabite. Auf das mehr an Geschwindigkeit wirst du nicht verzichten wollen.:D
 
Nach meinen Erfahrungen benötigt LR vor allem eines: Taktfrequenz.
Insofern merkt man den Prozessor rech deutlich, nicht nur bei der Stapelverarbeitung. Mit zunehmender Bildauflösung (sowohl RAW-Datei wie auch Bildschirm!) hat die CPU mehr zu tun. Da hilft mehr Frequenz mehr als mehr Kerne. Ich habe jetzt von 6 x 3.2 GHz auf 4 x 4 GHz gewechselt und kann es merken.
Dazu sollte der Rest natürlich auch passen. D.h. genug Speicher und schnelle Platten, bzw. SSD.
 
Nach meinen Erfahrungen benötigt LR vor allem eines: Taktfrequenz.
Insofern merkt man den Prozessor rech deutlich, nicht nur bei der Stapelverarbeitung. Mit zunehmender Bildauflösung (sowohl RAW-Datei wie auch Bildschirm!) hat die CPU mehr zu tun. Da hilft mehr Frequenz mehr als mehr Kerne. Ich habe jetzt von 6 x 3.2 GHz auf 4 x 4 GHz gewechselt und kann es merken.
Dazu sollte der Rest natürlich auch passen. D.h. genug Speicher und schnelle Platten, bzw. SSD.

Das klingt ja gut.
Könntest Du mir deine Zusammenstellung mal nennen?
 
Mit der K Version, kann er eh mit Intel "XTU" eXtrem Tuning Utility ... Anwender bezifische Profile erzeugen. Da ist es möglich für ein Programm Ein Core massiv zu Übertakten. Die Restlichen CPUs gehen dann mehr oder weniger schlafen. Von daher K Version. Egal ob i5 oder i7. i7 hat halt noch Hyper Threading und VT-d. Wenn man des nicht braucht, gehen auch i5 K CPUs.
 
Da ist es möglich für ein Programm Ein Core massiv zu Übertakten. Die Restlichen CPUs gehen dann mehr oder weniger schlafen.
Das müsste aber für LR eher ein Nachteil sein, da LR eigentlich zumindest im Entwicklungsmodul alle Kerne benutzt. Statt z.B. vier (oder acht mit HT) "normalschnellen" Kernen hätte man dann plötzlich nur noch einen (oder zwei) "superschnellen" - insgesamt also langsamer.

Für LR ist eben nicht nur die Taktfrequenz, sondern auch die Anzahl der Kerne wichtig *) (mal abgesehen davon, dass sie offenbar nicht immer optimal ausgenutzt werden - siehe Export).

Aber egal, man muss es ja nicht so einstellen für LR und kann mit den Einstellungen auch rumexperimentieren. Schaden kann das Feature von sich aus je erstmal nicht.

*)
Ich habe jetzt von 6 x 3.2 GHz auf 4 x 4 GHz gewechselt und kann es merken.
Könnte aber auch daran liegen, dass LR mit > 4 Kernen nicht so gut zurechtkommt, da gab es ja auch ein paar Berichte drüber, weiß jetzt nur leider nicht mehr wo.

Weiterhin haben neuere Prozessorgenerationen ggf. auch größere Caches, das kann auch sehr viel ausmachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt drauf an wie LR jetzt wirklich Arbeitet. Man kann wie gesagt Profile für Programme konfigurieren. XTU kann auch mit wechselten Auslastungen sehr Dynamisch umgehen. So Konfiguration für Single Code und Multi Core ist kein Problem.
 
Nach meinen Erfahrungen benötigt LR vor allem eines: Taktfrequenz.
...
Da hilft mehr Frequenz mehr als mehr Kerne. Ich habe jetzt von 6 x 3.2 GHz auf 4 x 4 GHz gewechselt und kann es merken.
Du vergleichst Äpfel mit Birnen und ziehst deshalb falsche Schlüsse. LR lastet CPUs über alle Kerne hinweg gut aus. Deshalb wärs kontraproduktiv, bei LR nur einen Kern zu übertakten und die anderen mit Standardtakt arbeiten zu lassen.

Daß bei deinem CPU-Wechsel ein Geschwindigkeitszuwachs herauskam lag nicht primär an der höheren CPU-Frequenz, sondern daran, daß Du eine lahme ältere AMD-CPU gegen eine deutlich schnellere Intel-CPU ersetzt hast. Die CPU-Leistung ist bei Intel-Modellen bezogen auf den einzelnen Kern bei gleicher Taktfrequenz deutlich höher.
 
Welche CPU wäre denn ein guter Kompromiss?

Hier ist eine gute Liste der aktuellen High End CPU`s : Klick mich

Ist definitiv Intel die 1.Wahl? Oder wäre der AMD 8 Core auch was? Oder anders gefragt....welche CPU bis 200-230€ wäre ,eurer Erfahrung mit EBV nach, die beste Wahl?
 
lr skaliert super mit mehr kernen und wenn man quasi umsonst auch noch den standardtakt sehr erhöhen kann, führt bei mir zu der erkenntis wenn arbeitzeit teuer ist und ich enorm zeit sparen kann, darf es auch eine highend cpu aus dem hause intel sein.

ich persönlich für den amateurbereich habe mich für eine x99 plattforum mit intel 5820k entschieden. 6 Kerne /12 threads Standardtakt 3,3ghz. Mit übertaktung laufen alle 6 Kerne auf 4,2ghz und ich habe zusätzlich noch eine sehr gute singlethread leistung.

gestern habe ich einen neuen katalog mit 5000 bilder erstellt, dabei hat lightroom gleichzeitig auch smart und 1:1 ansichten der raws erstellt. dieser porzess hat ca 1 Stunde gedauert, laut taskmanager waren alle 12 Threads zwischen 60-100% ausgelastet. ergo lr skaliert super über kerne :)


x99 plattform ist ca 200-300€ teurer als eine entsprechende 1150 plattforum, ich finde das geld kann man durchaus in die hand nehmen.

mfg
daniel
 
Das wäre meine Konfiguration:

HV20479KDE Intel Core i7-4790K Box, LGA1150 322,79*€
HV1150UTDE ASUS H97-PLUS, Sockel 1150, ATX 90,90*€

Wenn schon 'ne K CPU, dann auch ein Board, welches Übertakten unterstützt... und entsprechendes Know-How aneignen. Der 4790K auf 4,5-5GHz wird jedenfalls so ziemlich alles Andere in der "normal" bezahlbaren Preisklasse abhängen.
 
Du vergleichst Äpfel mit Birnen und ziehst deshalb falsche Schlüsse. LR lastet CPUs über alle Kerne hinweg gut aus. Deshalb wärs kontraproduktiv, bei LR nur einen Kern zu übertakten und die anderen mit Standardtakt arbeiten zu lassen.

Daß bei deinem CPU-Wechsel ein Geschwindigkeitszuwachs herauskam lag nicht primär an der höheren CPU-Frequenz, sondern daran, daß Du eine lahme ältere AMD-CPU gegen eine deutlich schnellere Intel-CPU ersetzt hast. Die CPU-Leistung ist bei Intel-Modellen bezogen auf den einzelnen Kern bei gleicher Taktfrequenz deutlich höher.

Das kann ich so nicht stehen lassen, denn es entspricht absolut nicht den Tatsachen (die ich aber auch nicht in vollen Details beschrieben hatte)
Verglichen wurde ein Intel i7 3930k mit 6 Kernen 3,2/3,9 GHz mit einem Intel i/ 4790K 4/4,4 GHz - also keine alte lahme AMD-CPU-
Des weiteren habe ich nichts davon gesagt, dass ein Kern übertaktet würde. Das macht keinen Sinn.
Meine Erfahrung ist, dass unter "normalen" Bedingungen die 6 Kerne von LR eben nicht gleichmäßig ausgelastet werden, sondern nur max. 4 Kerne.
Erst wenn man mehrere Vorgänge parallel anstößt, z.B. Exports, bringen die zusätzlichen Kerne bei mir erkennbare Vorteile.
Normalbetrieb ist für mich das Sortieren und Bearbeiten von Bildern, und da habe ich sogar mit dem 3930K getestet, ob ich einen Unterschied zwischen 4 und 6 aktiven Kernen erkennen kann -> ich konnte es devinitiv nicht, solange nicht parallel andere Aktivitäten liefen. Eine leichte Übertaktung machte sich dagegen sehr wohl bemerkbar.
Der Gegentest mit dem o.g. 4-Kerner bei 4,4 GHz brachte für meinen Bedarf erkennbare Vorteile. Natürlich kaufe ich dann den Nachteil ein, dass im Fall paralleler Aktionen (Export + Bearbeitung) die Leistung etwas geringer ist, aber diese Aktionen kann ich zeitlich einteilen.
 
Ich ging von einer AMD-CPU aus, weil Du die Ansicht vertrittst, daß der Unterschied deutlich wäre. Und das klingt bei den 2 Intels nicht schlüssig, weil der Unterschied so gering sein müßte, daß es keine erhebliche praktische Relevanz hat. Ob man nun auf irgendwas 3 Sekunden wartet oder 3,5 Sekunden empfinde ich als irrelevant. Nichts, wofür sich ein Tausch von MB und CPU lohnen würde.
 
Naja eine 20% höhere IPC, gepaart mit ca 20% mehr Takt je nach Turbostufe können bei nur 4 genutzen Cores gut und gern 40% Leistungsunterschied zugunsten des 4790 ausmachen. Aber ehrlich, bevor ich die Plattform gewechselt hätte, hätte ich den Takt des 3930k per Multi angehoben
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten