• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 5: Problem bei Anzeige und Verarbeitung von RAW-Dateien

Sandman_1st

Themenersteller
Hallo,

nachdem ich nun seit längerer Zeit Lightroom nutze (aktuell in der Version 5.3), tritt nun immer häufiger ein Problem bei der Anzeige und Verarbeitung von RAW-Dateien auf. Durch dieses Problem werden die RAW-Dateien unbrauchbar, da große Bildteile verändert bzw. zerstört werden. Ich habe zwei Beispiele in den Anhang gepackt.

Ich habe auch schon einmal einen neuen LR-Katalog erstellt und die Daten neu von der SD-Karte in diesen Katalog importiert. Wenn ich dann LR 2-3 neu starte, tritt das Problem wieder auf, allerdings meistens bei anderen RAW-Dateien.

Als Festplatten nutze ich WD-Red mit 2 TB. Diese waren ursprünglich in einem externen RAID-System (Mirroring) verbaut. Zum Test habe ich eine allerdings auch schon einmal intern verbaut; der Fehler trat jedoch auch auf.

Kennt jemand dieses Problem? Wenn nicht dann muss ich wohl einmal die komplette Hardware zum Test wechseln.
 

Anhänge

Bei einem Bekannten sah das vor einigen Wochen ähnlich aus.
Ein Austausch des Speicherriegels brachte Besserung.
 
Kurzes Update: Ich habe die alten RAM-Riegel durch neue ersetzt. Problem tritt aber immer noch auf.

Ich habe allerdings eine Beobachtung gemacht: Wenn ich Lightroom starte und die Fotos eines Ordners anzeigen lasse, scheint noch alles ok zu sein. Dann nach wenigen Sekunden scheint Lightroom die Fotos (bzw. die Vorschaubilder) dieses Ordners zu aktualisieren oder zu bearbeiten: In der Bibliotheksansicht "blinken" die Fotos der Reihe nach auf (das Vorschaubild verschwindet kurz), und danach ist bei einigen Fotos das Problem vorhanden.

Nach einem Neustart von Lightroom ist das Problem bei diesen Fotos immer noch vorhanden. Und wenn ich diese problembehafteten RAW-Dateien dann z.B. in DPP öffne, wird entweder das gleiche fehlerhafte Bild angezeigt oder die Meldung "Dekodierung fehlgeschlagen" erscheint.

Als nächstes werde ich eine andere Festplatte testen.
 
Zuerst wirs das eingebundene JPG gezeigt, dann das RAW. Und dieser Teil ist defekt. Daran wird sich nichts mehr ändern. Wenn das bei Anderen später auch auftritt hast Du ein Problem. Wenn ab jetzt alles OK ist wirst Du nie draufkommen wo das Problem lag.
 
Also nach der Beschreibung wurde ich eher auf die CF Karte tippen.

bei der Festplatte wurde/ sollte sonst das System auch meckern ggf. Abstürzen o.ä
 
Einen Defekt an der SD-Karte oder dem Kartenleser schließe ich (bisher) aus. Ich konnte die RAW-Dateien nach dem Import von SD-Karte auf Festplatte in Lightroom fehlerfrei entwickeln und als JPG exportieren. Alles hat da einwandfrei funktioniert. Erst nach einer gewissen Zeit (1-3 Tage) und erneutem Start von LR waren dann einige der Dateien (20%) korrupt.

Glücklicherweise hatte ich noch einige wenige Foto-Sessions auf der SD-Karte. Nach erneutem Import waren die Dateien wieder fehlerfrei.

Ein Vergleich einer korrupten Datei mit dem fehlerfreien Pendant von SD-Karte zeigte bei Änderungszeitstempel und Dateigröße keine Unterschiede. Erst ein binärer Inhaltsvergleich offenbarte zwei unterschiedliche Stellen. Wie die zustande gekommen sind, ist mir bisher noch ein Rätsel. Da jedoch der Änderungszeitstempel nicht verändert wurde, tippe ich auf ein Hardware-Problem.

Auf anderen Seiten findet man das gleiche Phänomen bei CR2-Dateien ebenfalls. Beispiel: http://forums.adobe.com/message/4603386

Allerdings keine eindeutige Lösung (mal ist es die Festplatte, mal das Mainboard, mal der Speicher, ...).

*NochMehrGraueHaareBekomm*
 
Hast du schonmal einen anderen RAW-Konverter probiert?
Z. B. den vom Kamerahersteller?
Oder mal Faststone, Irfanview... ausprobieren.
Das sind alles kostenlose Bildbetrachter die auch RAW anzeigen können.
Bei Faststone bitte aufpassen und bei der Ganzbilderansicht die Taste "A" drücken damit das RAW im Original angezeigt wird und nicht das eingebettete Jpeg.

Gruß
Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten