Eigentlich schon, aber da scheint es komische Effekte zu geben: Bei meinem Rechner (Desktop, Win7, i7 mit 4 Kernen + HT) komme ich mit normaler Bearbeitung (Grundeinstellungen, Pinsel) nie weit über 50% Auslastung, also 4 Kerne, hinaus - aber es gehen auch schonmal kurrzzeitig 60%, also wird definitiv HT ausgenutzt. Ändere ich aber etwas an der Rauschreduzierung, komme ich problemlos auf über 80% bei 1:1-Zoom und deutlich über 90% bei "Einpassen"-Zoom.Lightroom nutzt scheinbar kein Hyperthreading
Also scheint LR grundsätzlich HT ausnutzen zu können, macht es aber nicht immer - bzw. lastet im Normalfall nicht alle Kerne aus (warum auch immer). Es ist übrigens nicht so, dass LR speziell die virtuellen Kerne absichtlich ignoriert (das würde glaube ich Windows-technisch auch gar nicht gehen): Auch bei 50% Last wird die CPU-Leistung auf alle 8 Kerne aufgeteilt. Aber es ist wahrscheinlich müßig darüber zu diskutieren, warum genau sich LR so verhält - dazu müsste man die Implementierungsdetails von ACR kennen, d.h. was wann wie parallelisiert wird.