• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 5, D800 und Mac Pro Retina. ZU LANGSAM welche Lösung/Computer

TUFoto

Themenersteller
Hallo!

Ich habe auf ein Mac Book Pro 15" mit Retina Display. Ein doch ziemlich starkes glaube ich:

750GB SSD PLatte, 2,6 GHz, 16 GB Ram.

Habe seit einem Jahr von Aperture auf Lightroom 5 gewechselt. Der Katalog hat seitdem ca 55.000 Bilder (alles RAW). Obwohl ich Tutorials und alles mögliche gelesen habe, wird das immer langsamer. Also wenn ich neue Bilder importiere, 1:1 Vorschauerstelle und dann nur schnell auswählen möchte geht das mit bei den ersten 20-50 Bildern gut, dann nimmt die Performance aber EXTREM ab.

Vor allem seitdem ich die D800 habe. Die RAW Files der 36 MPixel Kamera sind ja riesig. Die Kamera ist aber top und möchte ich unbedingt behalten. Dennoch verliere ich bei der Nachbearbeitung, vor allem RAW Bearbeitung und Auswahl extrem viel Zeit.


Die Frage ist: WAS KANN ICH MACHEN?

Habe über 120GB Festplattenplatz frei, erstelle wie gesagt immer 1:1 Vorschauen, habe bis auf die aktuellen Projekte alle (direkt über Lightroom) ausgelagert. etc.
Extrem wird es wenn ich an das Macbook einen externen Monitor dazu anhänge (ein 24" EIZO)


Was ist denn das entscheidenste für die Leistung? Welcher Computer würde denn das Problem sicher beheben?

Es zahlt sich für mich nur aus wenn wirklich ein DEUTLICHER Leistungssprung zu merken wäre.

Reicht da so etwas wie ein IMac, oder ist das der Unterschied zu wenig? Ein MacPro ist preislich halt schon wirklich heftig!!

Ich überlege mir sogar, nur für Lightroom und Photoshop einen Windows PC zu kaufen. Der kostet ja bei ähnlicher Leistung ca die Härte. Da sollte man wohl ab 1.500€*schon ein richtig tolles Gerät bekommen oder?


Vielen Dank für Eure Meinung/Hilfe.
 
Ist nicht die Gefahr, dass ein so hochauflösnder Bildschirm eben wieder mehr Ressourcen benötigt? Also dort alles wieder langsamer läuft?
 
Die Frage ist: WAS KANN ICH MACHEN?

Für dieses von Dir beschriebenes verhalten gibt es glaube ich 3 Ansätze

1. Regelmäßig LR beenden und neu starten
2. Cache Größe für ACR anpassen - sehr hoch setzen
3. Maverick neu Installieren (zumindest zuletzt hatte jemand geschrieben dass danach wieder alles super war)
 
Was ist denn das entscheidenste für die Leistung?

Die CPU. Wie man auch hier sieht http://www.pcgameshardware.de/CPU-Hardware-154106/Specials/CPU-fuer-Photoshop-und-Lightroom-1109093/

Welcher Computer würde denn das Problem sicher beheben?
Letztendlich keiner. Selbst wenn du mehrere tausend Euro ausgibst (die erstplatzierte CPU aus dem o.g. Test kostet knapp 2.000 €) wirst du Wartezeiten nicht vermeiden können.

Ist nicht die Gefahr, dass ein so hochauflösnder Bildschirm eben wieder mehr Ressourcen benötigt? Also dort alles wieder langsamer läuft?

Je höher die Auflösung, desto langsamer ist Lightroom.
 
Zum Beispiel: Samsung direkt
Nennt sich bei denen over provisioning und kann mit der Magician Software eingestellt werden. Da werden dann von einer 120er Platte (840 Evo mit 111 GB) nur noch 100 GB zur Verfügung gestellt.

Das war früher auf jeden Fall empfehlenswert. Ob heutige SSDs solche raw Bereiche schon intern vorhanden haben aber nur nicht zeigen, weiß ich nicht, ist theoretisch aber möglich.

Edit:

The Over Provisioning menu provides options for resizing partitions on the disk. The SSD will perform better and last longer if it has free space available to use as swap space, and this utility will help you set aside such space by resizing the partitions on your drive. Swap space is used to perform routine SSD maintenance (TRIM and Garbage Collection) in the background during idle time, allowing the SSD Controller to prepare free blocks for the OS to use in the future. Because the SSD performs best when writing to free blocks, the result is a better user experience through reduced wait time.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das neue OSX ist doch da schau doch einfach mal ob es damit besser wird.

Weitere Absätze:


Denke auch deine Platte könnte etwas voll sein.

Ein iMac gibt einen ordentlichen Leistungsschub aber bei deiner Nutzung wird es wohl marginal sein. Eigentlich seltsam das dein MacBook Pro so langsam ist denke da liegt ein Fehler vor und es liegt nicht an der Leistung.

Versuch es einfach erstmal mit dem neuen OSX und wenn das nicht klappt mach die Platte etwas leerer. Wenn das alles nicht nützt würde ich das Gerät mal von Apple überprüfen lassen.

Wenn das alles nichts bringt dann brauchst du mehr Leistung in Form eines iMacs oder eines Mac Pros.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten