• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 5 - bearbeitete Bilder neu speichern

Stoffel1887

Themenersteller
Hallo,

ich möchte, die Bilder die ich Lightroom "bearbeitet" habe (also Raw-Entwicklung) immer als neues Bild abgespeichert haben, damit das Originalbild unbearbeitet vorhanden ist. Die bearbeiteten Bilder sollen dann die Endung "entwickelt" oder so tragen.

Kann mir da jemand weiter helfen?
Ist das überhaupt möglich?

Nachtrag: Ich meine natürlich automatisch von Lightroom, händisch wäre das ja möglich.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
und welchen Sinn soll das ergeben? Einer der großen Vorteile von LR ist es, dass die Bilder "nicht-destruktiv" bearbeitet werden. D.h., die Originaldatei bleibt immer erhalten und die Bearbeitungsschritte werden gespeichert. Sie sind dadurch zu jeder Zeit wieder rückgängig zu machen.
Wenn es Dir darum geht, das Ausgangsbild mit der Bearbeitung zu vergleichen, kann man eine virtuelle Kopie anfertigen.
Gruß Horst
 
LR trennt (wie alle Raw-Konverter) ziemlich strikt in Originaldatei, Bearbeitungsschritte und erzeugtes Ergebnis. Das Original wird nicht verändert - ausgenommen evtl. Metadaten bei manchen Dateiformaten.

In der normalen Bearbeitung werden noch keine Bilddaten bearbeitet, das passiert erst beim "Entwickeln". In dem Dialog kannst Du Zielordner etc. einstellen. Sinnvollerweise nimmt man an einer Serie von Bildern erst die Bearbeitung vor und entwickelt am Ende in einem Rutsch. Die Bearbeitungsschritte lassen sich mit "Synchronisieren" ganz einfach auf weitere Bilder kopieren, wenn das sinnvoll ist - wie z.B. der Weißabgleich bei identischem Licht.
 
Leg dir vor Bearbeitung eine virtuelle Kopie an dann hast du bearbeitet und unbearbeitet vorliegen.


Wenn du es anders benötigt schau mal nach der Exportfunktion, die sollte dir Hilfe bieten.

Beides anwählbar über einen rechtsklick ins Bild.


Den tieferen Sinn Deines Wunsches verstehe ich zwar auch nicht, aber ich denke mal das du nach so etwas suchst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hui, irgendwie scheint mir LR doch noch nicht so ganz zu liegen :D
Danke für die Antworten :)

Oder Deine Erwartungshaltung oder Vorstellung ist nicht richtig. Gehen wir zu Deinem ersten Post zurück:

ich möchte, die Bilder die ich Lightroom "bearbeitet" habe (also Raw-Entwicklung) immer als neues Bild abgespeichert haben, damit das Originalbild unbearbeitet vorhanden ist. Die bearbeiteten Bilder sollen dann die Endung "entwickelt" oder so tragen.

Du hast ein originales RAW-Bild - das nicht verändert werden soll. Dazu soll jeder Bearbeitungsschritt abgespeichert werden. GENAU DAS MACHT LR - GANZ AUTOMATISCH!

Es ist ein Gedankenfehler jeden Arbeitsschritt als eigene Datei abspeichern zu wollen - So viele Festplatten kannst Du gar nicht nachkaufen ;-)

LR dokumentiert jeden einzelnen Bearbeitungsschritt für Dich. Du kannst anhand der Historie auch jederzeit einen vorherigen Bearbeitungszustand (durch einfachen Klick in der Historie) wieder aufrufen und von dort weitermachen - falls man sich mal bearbeitungstechnisch verrannt hat; oder auch die komplette Historie zurücksetzen. - alles überhaupt kein Problem.

Und Du kannst auch jederzeit ein Bild im aktuellen Bearbeitungszustand (oder auch einem vorherigen) exportieren. Das ist dann mit Deinem Wunsch des Abspeichern gleichzusetzen. Das originale RAW bleibt aber jederzeit unangetastet. Ja und selbst dieses Exportieren wird von LR in der Historie festgehalten. D.h. Du kannst sogar jederzeit nachvollziehen in welchem Bearbeitungszustand Du ein Bild mal exportiert (finalisiert) hattest, selbst wenn Du später an dem Bild weitergewerkelt hast.

Und wenn Du bearbeitungstechnisch mehrere Wege mit einem Bild ausprobieren willst: -> entsprechend viele virtuelle Kopien anlegen. So kannst Du zig verschiedene Wege mit ein und demselben Bild ausprobieren. Und das Beste dabei: anstatt die RAW-Datei x-mal zu kopieren (und entsprechend Festplattenplatz zu verbrauchen) belegt eine virtuelle Kopie nur unwesentlich mehr Speicherplatz auf der Festplatte (Preview und Log mit den Bearbeitungsschritten).
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das Beste dabei: anstatt die RAW-Datei x-mal zu kopieren (und entsprechend Festplattenplatz zu verbrauchen) belegt eine virtuelle Kopie nur unwesentlich mehr Speicherplatz auf der Festplatte (Preview und Log mit den Bearbeitungsschritten).

Das ist das Zweitbeste daran. Das Allerbeste ist, daß solche Varianten auch noch ziemlich übersichtlich bleiben, verglichen mit dem Dateichaos, das man mit klassischem "Speichern unter" in einer Bildbearbeitung erzeugt und mit "Datei öffnen" verwalten darf.
 
Bei Aperture wird bei der Bearbeitung eines RAW automatisch eine virtuelle Kopie angelegt. Ich fände das auch besser als jedesmal händisch eine virtuelle Kopie anzulegen.
 
Sobald das RAW verändert wird. ZB der Weißabgleich. So sieht man schön das RAW auf der Einen und das bearbeitete Bild auf der Anderen.

Ich nutze Lightroom noch nicht so lange und wenn man das von Aperture gewohnt ist, ist es eine Umstellung.

Ich vergesse oft eine virtuelle Kopie anzulegen bevor ich in LR bearbeite. Das Bild wird natürlich als bearbeitet gekennzeichnet aber man "sieht" eben im Moment das RAW mit allen Reglern auf Null nicht mehr.

Wenn ich mehrere ähnliche Bilder bearbeitet habe und ggf einen neuen Weg gehen möchte von einem speziellen RAW, kann es durch die ähnliche Bearbeitung mehrerer Bilder dazu kommen, dass ich nicht auf Anhieb sehe welches RAW denn nun das war das ich neu bearbeiten wollte.

Was ein Satz^^

Ich hoffe das war verständlich.

Falls es den Button in LR5 "bei Bearbeitung virtuelle Kopie von Org anlegen" gibt, sagt es mir. Das fänd ich spitze.
 
LR kann doch gar nicht wissen, wann Du mit der Bearbeitung anfängst und wann du aufhörst :confused: Wie macht das Aperture?

Noch dazu:
Ich vergesse oft eine virtuelle Kopie anzulegen bevor ich in LR bearbeite. Das Bild wird natürlich als bearbeitet gekennzeichnet aber man "sieht" eben im Moment das RAW mit allen Reglern auf Null nicht mehr.
Es gibt dafür in LR die Vorher/Nachher-Ansicht bzw. die reine Vorher-Ansicht. Man kann den "Vorzustand" über das Protokoll auch beliebig umdefinieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wozu willst das Original noch sehen? Ich bearbeite ein Raw und mache, falls ich eine andere Version haben will, bei Bedarf eine virtuelle Kopie.
Was bringt es wenn unbearbeitete Bilder herumliegen?
 
Ich vergesse oft eine virtuelle Kopie anzulegen bevor ich in LR bearbeite. Das Bild wird natürlich als bearbeitet gekennzeichnet aber man "sieht" eben im Moment das RAW mit allen Reglern auf Null nicht mehr.
Wie schon gesagt, dafür gibt es die vorher/nachher ansicht.
In der Werkzeugleiste das Y/Y ...
Wenn ich mehrere ähnliche Bilder bearbeitet habe und ggf einen neuen Weg gehen möchte von einem speziellen RAW, kann es durch die ähnliche Bearbeitung mehrerer Bilder dazu kommen, dass ich nicht auf Anhieb sehe welches RAW denn nun das war das ich neu bearbeiten wollte.

Was ein Satz^^
Den man erstmal verstehen muss.....

Also ich versuch mal das zu verstehen.
Du hast ein Bild, welche du mehrfach verschieden bearbeiten möchtest/tust ?

Oder meinst du
Das du mehrere Bilder Stapelverarbeitest, und daraus ein Bild nochmals anders bearbeiten möchtest ?

hmm

Ich frage mich auch gerade warum du eine Virtuelle Kopie machst..

Falls es den Button in LR5 "bei Bearbeitung virtuelle Kopie von Org anlegen" gibt, sagt es mir. Das fänd ich spitze.

Dieser Button befindet sich auf der Linken Seite, "Schnappschüsse" einfach auf das + drücken, Name vergeben, und schon die alle Aktuellen Bearbeitungen gespeichert. Jetzt kannst du zb. das Bild Resetten, in dem du auf "Protokoll" auf Importieren klickst, und das ganze neu Bearbeitest. Diese kannst du wieder als "Schnappschuß" abspeichern.
 
... ich möchte, die Bilder die ich Lightroom "bearbeitet" habe (also Raw-Entwicklung) immer als neues Bild abgespeichert haben, damit das Originalbild unbearbeitet vorhanden ist. Die bearbeiteten Bilder sollen dann die Endung "entwickelt" oder so tragen...

Hier ist zwar schon einiges diskutiert worden, aber ich denke der schon erwähnte Export-Dialog von Lightroom ist genau dafür gemacht. Noch einmal zusammengefasst:

Es werden die Bilder ausgewählt und mit einer Vorgabe an Größe/Schärfe/... an das Wunschziel oder in den Ordner der Originale exportiert. Es kann ebenfalls ein Dateiname mit bspw. "XXXXX_6745_entwickelt.jpg" automatisiert vergeben werden. Auch ist gleich eine Übernahme in den Lightroom Katalog möglich, auf Wunsch sogar gestapelt zum RAW.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten