mikerat
Themenersteller
Nin noch neu und unerfahren mit LR aber ich bemühe mich, das zu ändern.
Wenn ich mit einer RAW Datei im Entwicklungsmodus arbeite fällt mir folgendes auf:
Der Bereichsreparaturpinsel (Kopierstempel)lässt sich oftmals schlecht führen, er ruckelt oder tanzt, was vermutlich auf einen überforderten Arbeitspeicher schließen lässt.
Nun habe ich einen Intel i7 mit 16 GB arbeitsspeicher, das sollte doch eigentlich für ein komfortables Arbeiten mit LR 5 unter Win 7 reichen, oder?
Wo könnte das Problem begründet liegen?
Eine Verständnisfrage:
Spielt es eine Rolle, ob die zu bearbeitende RAW Datei auf einer externen
(USB 3) Festplatte lagert, oder auf einer internen Platte? Wenn ich es richtig verstanden habe wird die Originaldatei doch eh nicht bearbeitet, oder?
Aber ich muß zugeben, so ganz habe ich das System noch nicht gerafft, vielleicht kann mir das kurz jemand erklären.
Wie auch immer:
Was ist gegen das nervende Problem des tanzenden Pinsels zu tun?
das Problem tritt meist auf, wenn ich den Pinsel zum Schluss noch mal einsetze, nachdem schon einige andere Bearbeitungsschritte vollzogen wurden. Das ist dann der Fall wenn mir nachträglich noch Änderungswünsche in den Sinn kommen. Ansonsten lege ich die reparatur (Fleck Entfernung etc.) natürlich ziemlich an den Anfang des Workflows, das sollte man sicher auch, oder?
Herzlichen Dank für euern Support
MikeRat
Wenn ich mit einer RAW Datei im Entwicklungsmodus arbeite fällt mir folgendes auf:
Der Bereichsreparaturpinsel (Kopierstempel)lässt sich oftmals schlecht führen, er ruckelt oder tanzt, was vermutlich auf einen überforderten Arbeitspeicher schließen lässt.
Nun habe ich einen Intel i7 mit 16 GB arbeitsspeicher, das sollte doch eigentlich für ein komfortables Arbeiten mit LR 5 unter Win 7 reichen, oder?
Wo könnte das Problem begründet liegen?
Eine Verständnisfrage:
Spielt es eine Rolle, ob die zu bearbeitende RAW Datei auf einer externen
(USB 3) Festplatte lagert, oder auf einer internen Platte? Wenn ich es richtig verstanden habe wird die Originaldatei doch eh nicht bearbeitet, oder?
Aber ich muß zugeben, so ganz habe ich das System noch nicht gerafft, vielleicht kann mir das kurz jemand erklären.
Wie auch immer:
Was ist gegen das nervende Problem des tanzenden Pinsels zu tun?
das Problem tritt meist auf, wenn ich den Pinsel zum Schluss noch mal einsetze, nachdem schon einige andere Bearbeitungsschritte vollzogen wurden. Das ist dann der Fall wenn mir nachträglich noch Änderungswünsche in den Sinn kommen. Ansonsten lege ich die reparatur (Fleck Entfernung etc.) natürlich ziemlich an den Anfang des Workflows, das sollte man sicher auch, oder?
Herzlichen Dank für euern Support
MikeRat