• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 5.7 ist da

 
Hat eigentlich jemand schon irgendwelche Bugs oder Verbesserungen gefunden?

Was mir aufgefallen ist: In 5.6 war die Bildvorschau in den Bibliotheksansicht oftmals zäh/träge. Es wurden immer neue Vorschauen gerendert, obwohl die bei den entsprechenden Bildern eigentlich vorhanden waren.

Mit 5.7 ist das Verhalten gefühlt besser und deutlich flüssiger, zumindest werden nicht ständig bei jedem Bild neue Previews erzeugt.
 
Bei mir fühlt sich 5.7 besonders im Entwicklungsmodul etwas schneller und nicht so zäh an. Könnte aber auch ein falscher Eindruck und Wunschdenken sein.
 
Ich würde meinen das der Bereichsreparaturpinsel flüssiger arbeitet. Des Weiteren ist die Entrauschung mit anschließender Nachschärfung Qualitativ besser geworden.
Insgesamt finde ich läuft Lightroom 5-7 auch beim Export flotter. Auf meinem Quad Core, 16GB RAN Win 7 prof hat der Mauszeiger sonst gestockt wenn LR exportierte und ich unterdessen weiter arbeiten wollte. Das scheint auch besser geworden zu sein - gefühlt nach 2 Tagen Arbeit mit der neuen Version
 
Mir ist aufgefallen dass im Entwickeln Modul der Regler 'Tönung' bei neu importierten Bildern nicht auf 0 steht wie früher sondern einen Wert anzeigt. Und es ist nicht bei jedem Bild der gleiche. Kann das jemand bestätigen oder habe ich da ein Problem?
 
Mir ist aufgefallen dass im Entwickeln Modul der Regler 'Tönung' bei neu importierten Bildern nicht auf 0 steht wie früher sondern einen Wert anzeigt...
Das war natürlich im WA schon immer so. Wenn dann ist es Zufall das die Tönung genau gepasst hat und die Kamera dann auch nichts änderte.
 
Ich habe gerade einige vor dem Wechsel auf 5.7 importierten Bilder durchgesehen. Die stehen im Grundzustand (direkt nach Import und ohne Presets) alle auf 0. Deutet also eher auf einen Fehler vorher hin. Hmm, komisch.
 
ich kann leider keine Performance-Verbesserung spüren.

Was mich aber wiklich langsam ärgert, ist die Tatsache, dass Camera Raw nun schon seit ein paar Monaten die Möglichkeit bietet, den Verlaufsfilter und auch den radialen Filter mit einem Pinsel zu korrigieren - also die Maske anzupassen.
Diese Funktion wünsche ich mir sehr für Lightroom und nun bei dem Update ist sie immer noch nicht dazu gekommen.
Das genau war aber Teil des "Versprechens" seitens Adobe bei der Einführung der Coud, dass solche Verbesserungen zügig in das Produkt einfliessen.

Dass dies nun immer noch nicht erfolgt ist, finde ich ärgerlich.
 
LR ist nicht ganz im Cloud. Es gab bei LR 5.6 eine Aussage das es Verbesserungen nur für Geld gibt. Also in PS im Cloud oder bei LR 6 und nicht im LR 5, wo es noch Kaufversionen gibt. Sonst müßte Adobe (nach deren Logik) eine eigene Cloudversion machen.
 
Heist das, dass es Lightroom 6 nur noch als Cloudversion geben wird?

Wenn das so sein sollte, kann mich Adobe vergessen. 9 von meinen Freunden auch.
 
Wenn das so sein sollte, kann mich Adobe vergessen. 9 von meinen Freunden auch.
Das haben bei PS auch alle geschrieben. Weil sie dann doch alle mitgemacht haben (oder zumindest sehr viele), wird das Modell jetzt wohl auch in LR eingeführt. Erste Reaktion (Aufschrei) und Folgereatkion (es wird doch abonniert) werden dann dieselben sein.
 
Ich denke Lightroom ist mit seinem "geringen" Anschaffungspreis gar nicht hochpreisig genug, um es einzeln in einem Abo zu vertreiben. Und wenn doch dürfte so ein Abo ja eigentlich nicht mehr als 3 oder 4 Euro im Monat kosten, so dass es am Ende wahrscheinlich wirklich fast jeder machen würde.
Und jedem Kunden Lightroom nur noch als Abo zusammen mit Photoshop aufs Auge zu drücken (im Foto-Abo, wie es aktuell ist), wäre ganz schön gewagt, denn letzteres nutzt wirklich nicht mehr jeder.

Am Ende ist aber alles Spekulation. Abwarten. Ich nutze es sowieso im Abo Zusammen mit Photoshop. :top:
 
Bloss zur Präzisierung:
Ich bin auch noch nicht so überzeugt, dass so schnell ein Abomodell für LR kommt (denke aber, dass man es durchaus auch nicht ausschliessen kann).

Mit meinem Beitrag wollte ich aber vor allem erwähnen, dass falls ein Cloud- und/oder Abomodell kommt, dass dann bei weitem nicht so viele abspringen werden, wie das zum Teil dann in dern Foren (z.B. hier) immer wieder prophezeit wird.

Zum (zu kleinen) Betrag für eine monatliche Abolösung: es ist auch ein jährliches Abo denkbar. Gerade Microsoft mit dem Office-Abo zeigt das ja. Im übrigen z.T. bei vergleichbaren Preisen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten