• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 5.6 - JPG's nach Entwicklung völlig unbrauchbar

Dani888

Themenersteller
Hallo,

ich hab mir jetzt schon die Finger wund gesucht, aber leider noch keine Lösung für mein Problem gefunden und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.

Ich hab folgendes Problem:
Wenn ich mit meinen .ARW-Dateien in Lightroom 5.6 fertig bin mit bearbeiten (was einwandfrei klappt), möchte ich diese zu JPG's entwickeln. Auch das klappt super. Allerdings sehen die entwickelten JPG-Dateien danach schrecklich aus. Völlig überschärft, ein zu hoher Kontrast und richtig körnig. Beim Entwickeln lasse ich nicht nachschärfen, der Farbraum ist sRGB und die Qualität bei 100% (hab aber auch schon 85% ausprobiert).

Angeschaut habe ich die JPG's mit verschiedenen Programmen. Windows Foto, IrfanView. Es ist bei jedem Programm ein bisschen anders. Da ich die Fotos danach aber per E-Mail verschicken möchte, werden die meisten das Standard-Windows-Programm benutzen.

Bin leider nicht zu Hause, heute Abend kann ich Beispielfotos nachreichen. Ich habe Lightroom erst seit ein paar Tagen und war total begeistert bis ich bemerkt hatte, wie meine Bilder danach aussehen.

Kann mir irgendjemand weiterhelfen und mir sagen, was ich falsch mach, bzw an was es liegt und wie ich es beheben kann? :(


Vielen Dank für eure Hilfe!
LG
Dani
 
Hallo Dani,

es gibt in Lightroom 3 Möglichkeiten an der Schärfe zu drehen (mehr sind mir jedenfalls nicht bekannt). Beim Entwickeln über "Klarheit" und "Schärfen" und dann noch beim Export. Wenn Du da alles ausschaltest, sollte eigentlich nichts mehr scharf sein. :)

Gruß
Klaus
 
Beispiel wäre natürlich nützlich, "völlig unbrauchbar" ist doch sehr subjektiv ;)
 
Hey,

erst mal vielen Dank für die schnellen Antworten! :)

Es ist egal, ob ich das Bild bearbeite oder einfach unbearbeitet in JPEG exportier, das JPG ist danach einfach körnig und sieht nicht mehr schön aus. Beim Entwickeln ist das Schärfen immer aus.

Ob es bei TIFF's und PNG's auch auftritt, weiß ich nicht. Ich werds heut Abend gleich mal ausprobieren.

Außerdem werd ich nen Screenshot von den Einstellungen beim Entwickeln machen und auch einstellen. Beispielbilder folgen heute Abend, aber um es ein bisschen zu beschreiben:

Bei einem Busch in der Nachmittagssonne (die ja doch noch relativ steil ist) sehe ich in Lightroom beim Bearbeiten noch alle Konturen (es gibt Blätter, die von der Sonne angestrahlt werden und welche die im Schatten liegen). Auf dem entwickelten JPG sind die Blätter, die in der Sonne sind, nur noch helle ganz kleine Flecken. Auch der Kiesweg ist viel zu scharf. Außerdem wird der Kontrast so stark erhöht, dass Menschen, die vorher braun sind, plötzlich rote Stellen auf der Haut haben.

Meint ihr es liegt an irgendwelchen Einstellungen in Lightroom? Ich denke nicht, dass es an der Bearbeitung selbst liegt, da ja unbehandelte .ARW-Dateien, die ich in JPG exportiere, genau das gleiche Muster aufweisen.

Oder könnte es sein, dass es irgendwelche Probleme mit den .ARW-Dateien gibt? Die Raws werden von meiner neuen Sony RX100M2 produziert (hab eine Backpacking-Kamera gebraucht).

Evtl könnte es noch am nicht kalibrierten Monitor liegen..?

Oder an der Windows-Fotoanzeige (unwahrscheinlich, da ja andere Programme den Fehler auch aufzeigen, auch wenn nicht so extrem).

Grüße
 
Die Windows-Fotoanzeige ist aus vielerlei, hier schon oft beschriebenen, Gründen zur Bildbeurteilung ganz ungeeignet.
 
Ich kenne diesen Effekt auch von LR bei den RAW's der Nikon D700. Im Entwicklungsmodul sieht alles gut und fein aus. Kaum habe ich ein JPG / TIFF erstellt ist ein körniger Schleier über die Bilder gezogen. Es grießelt einfach.

Dabei spielt es kaum eine Rolle ob in der Ausgabe nachgeschärft wurde oder nicht.

Letztlich nutze ich LR daher jetzt nicht mehr zur Bildentwicklung. Momentan ist es noch meine Bilder-DB.

Gruß Heinz
 
Ich würde jetzt mal spontan vermuten: Farbmanagement

Lightroom kann das, Windows nicht. IrfanView habe ich gelesen, das man das extra aktivieren muss. Wenn Lightroom jetzt ein Farbprofil für die Anzeige auf dem Monitor nutzt, was von Windows gar nicht und von IrfanView anders (kann das sein?) interpretiert wird, kann da optischer Matsch rauskommen. Ich hatte auch (leichte) Unterschiede in der Farbdarstellung/Helligkeit der Bilder festgestellt. Jetzt habe ich meinen Monitor kalibriert und die Bilder sehen im ACDSee (noch das gaaaanz alte 3.irgendwas) und Lightroom ziemlich gleich aus.
 
Würde auch Farbmanagment vermuten. Werden wir am Abend sehen.

Welcher Monitor?

Schau Dir mal das Originalbild in den Bildbetrachtern an. Achja, Schärfe kann man nur bei 100% beurteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, es liegt am Windows Bildbetrachter. Bei mir ist das auch so, dort schauen Fotos auch grausam aus, verrauscht, mit Farbabrissen usw.
Schaue ich die Fotos im Faststone Imageviewer an (als Beispiel) ist alles in Butter
 
Bei mir sehen die exportierten Jpeg's in der Windows-Fotoanzeige (Windows 7) genauso aus wie ich die RAW's in LR (5.6) sehe. Von daher sollte es an was anderem liegen...
 
Wo kann ich denn nachschauen welches Farbprofil der Monitor und welches Lightroom nutzt? Hab Windows 7

Monitor weiß ich leider nicht auswendig, die Info wird aber nachgereicht :)

Und ich kann das Originalbild leider nicht in der Windows-Fotoanzeige ansehen, weil es ja eine .ARW-Datei ist.
 
Mal ne andere Einstellung: Hast du vielleicht eine Größenanpassung für den Export eingestellt und die Bilder werden ein bisschen gezoomt beim anschauen? Das würde zumindest auch fies aussehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten