• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 5.3 final

Bei mir funktionierte es auch gerade.
 
Sind aber 32bit und 64bit Package in einem Download.

Ja, und das nervt einfach nur. Ich lade 50% Schrott herunter. Und dann entpacke ich 50% Schrott auf das Laufwerk C, und dann geht es erst weiter...

Das komplette Paket können sie ja gern als Default herausgeben, für Leute die nichts damit anzufangen wissen. Viele andere wissen es und würden umso schneller das gewünschte bekommen....
 
Sprachen gehen. Ich hab mein Lr 3.6 ja nicht entsorgt... Ob das die Ursache war? -> Jedenfalls hat sich über das Vorsetup immer die 32bit von Lr5 installiert.

Erst als ich die Setup64 Exe selbst gestartet habe, hat sich die 64bit Version installiert...
 
Will jemand ein ganz seltenes Objektiv kaufen? Da steht CANON 24mm 2,8 drauf und ist vllt sogar ein Einzelstück, denn in Lightroom gibts dafür keine Linsenkorrektur.


:eek:
 
Ja, und das nervt einfach nur. Ich lade 50% Schrott herunter. Und dann entpacke ich 50% Schrott auf das Laufwerk C, und dann geht es erst weiter...

Ja..unmöglich für die paar bugfixes 870mb zu saugen.
Noch kann es mir relativ egal sein,..aber wenn mal eine Download
reglementierung vom Provider kommt....

Oder für die Leute mit Landfunk.

Gruss, Andreas
 
Was regt ihr euch eigentlich über die Downloads auf.
Das sind immer Vollinstallationen und keine Updates.
Somit kann man bei einer Neuinstallation einfach die 5.3 nehmen, und muss nicht alle Versionen wieder durchinstallieren. Etwas weiter denken wäre doch manchmal hilfreich.
Und was ist so falsch dran das 32 und 64 Bit im Paket sind?
Wegen den paar Megabyte?
Ich hab keine 5 Minuten runtergeladen...
Vor nicht all zu langer Zeit hat man für solche Datenmengen 2 CDs per Post verschickt.
Seid einfach mal zufrieden das Adobe die Sachen so schön pflegt.
Andere Firmen heben sowas fürs nächste Release auf und kassieren dann dafür.
Ewige Nörgelei hier...
 
Etwas weiter denken wäre doch manchmal hilfreich.
Das solltest du auch beherzigen!

Und was ist so falsch dran das 32 und 64 Bit im Paket sind?
Wegen den paar Megabyte?
Ich hab keine 5 Minuten runtergeladen...
Du scheinst zu vergessen, dass es auch noch Leute gibt, die keinen schnellen Breitbandanschluss haben. Ich habe zwar mittlerweile einen recht schnellen Anschluss, aber bis vor nicht allzu langer Zeit musste ich mich noch mit 2Mbit und einer Volumenbegrenzung herumschlagen. Da machen 400MB schon einen Unterschied. Außerdem gibt es viele Anbieter, die getrennte Dateien für 32- und 64-bit anbieten. Zumal die Installation so völlig unnötig verzögert wird: Erst werden die beiden Installationsroutinen für 32- und 64-bit entpackt, dann die richtige gestartet und diese ist natürlich auch nochmal gepackt und muss erst mal extrahiert werden. Bei mir hat das Installieren länger gedauert als der Download.

Seid einfach mal zufrieden das Adobe die Sachen so schön pflegt.
Andere Firmen heben sowas fürs nächste Release auf und kassieren dann dafür.
Das ist zynisch. Man könnte auch sagen, andere Firmen verkaufen im Gegensatz zu Adobe keine Software im Beta-Stadium. Adobe hat sich mit Lightroom 4.0 und 5.0 überhaupt nicht mit Ruhm bekleckert. In beiden Versionen waren teils erhebliche Bugs drin, insbesondere solche, die Probleme mit bestehenden Katalogen verursachten. Nach 4.0 war ich ein gebranntes Kind und habe bewusst mit einem Upgrade auf LR5 gewartet. Selbst 5.2 war für mich mit alten Bildern im Katalog noch nicht zuverlässig nutzbar, weshalb ich erst bei 5.3 RC begonnen habe, LR5 zu verwenden.

Sicher ist es schön, dass Adobe die Fehler behebt. Aber das ist ja wohl das Mindeste, was man bei einer solchen Produktpolitik erwarten darf. Besonderen Dank bekommen sie von mir dafür nicht.

Schöne Grüße,

Timo
 
Also, ich muss da meinem Vorposter Recht geben. Ich bin seit 3.6 dabei und weis gar nicht mehr wie oft ich (immer ausgehend von der kostenpflichtiger Version) irgendein Update erstmal runterladen und installen musste. Und dann kommt schon die neue Version, welche natürlich auch ständig geudatet werden muss und natürlich Geld kostet. Ich find sowas echt bescheiden für den Guru in diesem Bereich:grumble:
 
Au mann, mir gings eigentlich weniger um irgendwelche Bandbreitenprobleme oder ähnliches.
Mir kam eigentlich beim Blick auf die Downloadtabelle spontan ein anderer Gedanke.
Wenn die jetzige Version vom Datenvolumen ca. 12x größer ist
als die Version 1.1, kann sie dann auch 12 mal mehr als die erste Version?
Mir ist einfach nur bewussßt geworden wie lange mich auch LR schon wieder begleitet und welche Entwicklung es genommen hat.

Ich wollte hier eigentlich keine Diskussion über irgendwelche Downloadprobleme und Paketinhalte entfachen.
 
Das ist zynisch. Man könnte auch sagen, andere Firmen verkaufen im Gegensatz zu Adobe keine Software im Beta-Stadium. Adobe hat sich mit Lightroom 4.0 und 5.0 überhaupt nicht mit Ruhm bekleckert. In beiden Versionen waren teils erhebliche Bugs drin, insbesondere solche, die Probleme mit bestehenden Katalogen verursachten. Nach 4.0 war ich ein gebranntes Kind und habe bewusst mit einem Upgrade auf LR5 gewartet. Selbst 5.2 war für mich mit alten Bildern im Katalog noch nicht zuverlässig nutzbar, weshalb ich erst bei 5.3 RC begonnen habe, LR5 zu verwenden.

Das ist falsch. Wenn Adobe eine Beta-Version auf den Markt bringt, ist sie als solche gekennzeichnet. Man kann von Adobe halten, was man will, aber die endgültigen Produkte sind betriebssicher. Neben dem wirklich guten Support ist das auch der tiefere Grund, weshalb die Branche bei Adobe bleibt. Ich arbeite seit über zehn Jahren mit Adobe-Produkten, auch beruflich, und kann da gar nichts Negatives sagen. Ausser, dass es teilweise unverschämte Preise sind. Aber das ist Marktwirtschaft. Hat was mit (fehlenden) Alternativen und Nachfrage zu tun. Hin und wieder ein Bug gibt es bei jedem neuen Betriebssystem, Game oder Programm.

Das gegenwärtige Bashing gegen Adobe kommt vorwiegend aus der Fotoamateur-Ecke. Die professionelle Branche hat das neue Modell von Adobe teilweise sogar wohlwollend aufgenommen. Man darf daran erinnern, dass Photoshop für den diesen Bereich (Druckvorstufe etc.) entwickelt und von Fotoamateuren erst in den letzten paar Jahren entdeckt worden ist. Als ich vor knapp zehn Jahren meine erste Digitalkamera kaufte und im Kreis von Fotoamateuren erzählte, ich würde die Fotos mit PS bearbeiten (weil wir es im Geschäft hatten), da hat man mir noch den Vogel gezeigt.

Persönlich werde ich auch bei CS6 bleiben. Aber das hindert mich nicht, der (markttechnischen) Realität ins Auge zu schauen. Ich versteh sowieso nicht, weshalb diejenigen, die unbedingt PS haben wollen, aber kein Abo-Modell, nicht das CS6 zulegen. Es kann immer noch gekauft werden. Gut, war jetzt etwas OT.
 
Ja, und das nervt einfach nur. Ich lade 50% Schrott herunter. Und dann entpacke ich 50% Schrott auf das Laufwerk C, und dann geht es erst weiter...

Das komplette Paket können sie ja gern als Default herausgeben, für Leute die nichts damit anzufangen wissen. Viele andere wissen es und würden umso schneller das gewünschte bekommen....

Auf dem richtigen System sind es gleich nur 480MB als Download!:angel:
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2013-12-13 um 11.50.48.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2013-12-13 um 11.50.48.png
    61,8 KB · Aufrufe: 155
Taucht an mehreren stellen auf "Erneut analysieren". Soll man das nur bei Reanalyse= ändern oder auch überall wo es sonst auftaucht?
Nur bei CameraRawPanel/LensCorrection/Upright/Reanalyze müsste reichen. Die anderen sind nur Tooltips und Dialoge (?), wo es keinen Einfluss auf das Layout hat.
 
Das ist falsch. Wenn Adobe eine Beta-Version auf den Markt bringt, ist sie als solche gekennzeichnet. Man kann von Adobe halten, was man will, aber die endgültigen Produkte sind betriebssicher.
Nein. Bei Photoshop gebe ich dir Recht. Aber was Adobe mit Lightroom 4.0 und 5.0 abgeliefert hat, war für den produktiven Einsatz nicht zu empfehlen!

Nur zwei Beispiele, obwohl sich die Liste weiter fortsetzen ließe:
Lightroom 4.0 hatte u.a. den netten Bug, dass beim Upgrade des Katalogs von LR3.0 auf 4.0 vorhande Punktkurven (Gradiationskurven) zurückgesetzt wurden. Für Profis mit großen Katalogen, mehr als nur ein Ärgernis, wenn einmal bearbeitete Fotos nicht mehr in der gleichen Weise vorliegen.
Lightroom 5.0 (und 5.2) hatte u.a. den schönen Fehler, dass Auswahlen in der Rasteransicht bei den Veröffentlichungsdiensten nicht der tatsächlichen Auswahl entsprachen. Man konnte also in gutem Glauben bestimmte Bilder löschen, während tatsächlich nicht die vermeintlich ausgewählten, sondern andere Bilder gelöscht wurden.

Betriebssicher sieht für mich anders aus.

Hin und wieder ein Bug gibt es bei jedem neuen Betriebssystem, Game oder Programm.

Das gegenwärtige Bashing gegen Adobe kommt vorwiegend aus der Fotoamateur-Ecke.
Bugs kommen vor, sicher. Und sie werden von Adobe auch behoben (zumindest die ihnen wichtigen - ich kenne da noch kleinere, zwar nervige, aber nicht gravierende Bugs, die es schon seit Version 3 gibt und die bekannt sind, aber nicht gefixt wurden). Dagegen ist nichts einzuwenden. Aber bei einer datenbankgestützten Software sollte man erwarten können, dass ein Upgrade ausgiebig getestet wird, um sicherzustellen, dass vorhandene Bilddaten durch ein Upgrade nicht beeinträchtigt werden.

Zum Thema Bashing: Du scheinst hier zwei Punkte miteinander zu vermischen: Das Abo-Thema und der Veröffentlichungszyklus bzw. die Qualität von Lightroom. Das sind verschiedene Dinge. Auf das erste mag dein Eindruck zutreffen. Aber bezüglich Lightroom waren schon einige Profis verärgert und haben vor einem frühen Umstieg gewarnt.

Wie dem auch sei. Lightroom 5.3 ist da und es scheint bedenkenlos produktiv einsetzbar zu sein. Das ist das Wichtigste.

Schöne Grüße,

Timo
 
Leute ich war ne Weile mit Optics9 zugange. Das hat viele interessante Funktionen welche die Arbeit einem nicht Vollpro ziemlich vereinfachen können. Auch die Objektivkorrektur ist so ~85% nah dran an z.B. Canons DPP Profilkorrekturen und damit ~40% wertiger als die von Lr5.

Wenn wir uns jetzt aber über die Qualität des Programmkodes unterhalten sollten - also Stabilität, Interaktion Benutzer<->Oberfläche und die Geschwindigkeit der Operationen selbst - ist Lightroom5.3 in einer anderen Liga.

Für die meisten Raw-Normalos wäre das mit Optics zwar kein Thema, aber wenn ich demgegenüber lese was hier stellenweise vonwegen Adobe vom Stappel gelassen wird...

Ok ich hab auch bei 3.6 angehalten :) und bis 5.2 ausgeharrt. Dann kamen auch schon 5.3betas. Alles ok. Um aber kleinwenig zu schnallen was man auch wieder mit 5.3 hat sollte man sich ruhig paar Ausflüge zu anderen Konvertern gönnen...
 
Hallo zusammen,

ich möchte von 4 auf 5 upgraden, was muss ich beim "Umzug" des Katalogs beachten?
Kann ich die 4er Version noch drauflassen oder muss ich diese vor der 5er-Installation vom Rechner "schmeißen"?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten