Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Sind aber 32bit und 64bit Package in einem Download.
Eine ganz schöne Entwicklung, LR 1.1 hat damals gerade mal knapp 62 MB auf die Waage gebracht. Inzwischen sind es rund 870 MB.
Ja, und das nervt einfach nur. Ich lade 50% Schrott herunter. Und dann entpacke ich 50% Schrott auf das Laufwerk C, und dann geht es erst weiter...
Das solltest du auch beherzigen!Etwas weiter denken wäre doch manchmal hilfreich.
Du scheinst zu vergessen, dass es auch noch Leute gibt, die keinen schnellen Breitbandanschluss haben. Ich habe zwar mittlerweile einen recht schnellen Anschluss, aber bis vor nicht allzu langer Zeit musste ich mich noch mit 2Mbit und einer Volumenbegrenzung herumschlagen. Da machen 400MB schon einen Unterschied. Außerdem gibt es viele Anbieter, die getrennte Dateien für 32- und 64-bit anbieten. Zumal die Installation so völlig unnötig verzögert wird: Erst werden die beiden Installationsroutinen für 32- und 64-bit entpackt, dann die richtige gestartet und diese ist natürlich auch nochmal gepackt und muss erst mal extrahiert werden. Bei mir hat das Installieren länger gedauert als der Download.Und was ist so falsch dran das 32 und 64 Bit im Paket sind?
Wegen den paar Megabyte?
Ich hab keine 5 Minuten runtergeladen...
Das ist zynisch. Man könnte auch sagen, andere Firmen verkaufen im Gegensatz zu Adobe keine Software im Beta-Stadium. Adobe hat sich mit Lightroom 4.0 und 5.0 überhaupt nicht mit Ruhm bekleckert. In beiden Versionen waren teils erhebliche Bugs drin, insbesondere solche, die Probleme mit bestehenden Katalogen verursachten. Nach 4.0 war ich ein gebranntes Kind und habe bewusst mit einem Upgrade auf LR5 gewartet. Selbst 5.2 war für mich mit alten Bildern im Katalog noch nicht zuverlässig nutzbar, weshalb ich erst bei 5.3 RC begonnen habe, LR5 zu verwenden.Seid einfach mal zufrieden das Adobe die Sachen so schön pflegt.
Andere Firmen heben sowas fürs nächste Release auf und kassieren dann dafür.
Das ist zynisch. Man könnte auch sagen, andere Firmen verkaufen im Gegensatz zu Adobe keine Software im Beta-Stadium. Adobe hat sich mit Lightroom 4.0 und 5.0 überhaupt nicht mit Ruhm bekleckert. In beiden Versionen waren teils erhebliche Bugs drin, insbesondere solche, die Probleme mit bestehenden Katalogen verursachten. Nach 4.0 war ich ein gebranntes Kind und habe bewusst mit einem Upgrade auf LR5 gewartet. Selbst 5.2 war für mich mit alten Bildern im Katalog noch nicht zuverlässig nutzbar, weshalb ich erst bei 5.3 RC begonnen habe, LR5 zu verwenden.
Ja, und das nervt einfach nur. Ich lade 50% Schrott herunter. Und dann entpacke ich 50% Schrott auf das Laufwerk C, und dann geht es erst weiter...
Das komplette Paket können sie ja gern als Default herausgeben, für Leute die nichts damit anzufangen wissen. Viele andere wissen es und würden umso schneller das gewünschte bekommen....
Taucht an mehreren stellen auf "Erneut analysieren". Soll man das nur bei Reanalyse= ändern oder auch überall wo es sonst auftaucht?Und mal wieder ist ein manueller Patch nötig, für alle, die LR in Deutsch und mit möglichst schmalem rechten Bedienfeld betreiben: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11224983&postcount=77. Langsam kann ich das glaube ich im Schlaf![]()
Nur bei CameraRawPanel/LensCorrection/Upright/Reanalyze müsste reichen. Die anderen sind nur Tooltips und Dialoge (?), wo es keinen Einfluss auf das Layout hat.Taucht an mehreren stellen auf "Erneut analysieren". Soll man das nur bei Reanalyse= ändern oder auch überall wo es sonst auftaucht?
Nein. Bei Photoshop gebe ich dir Recht. Aber was Adobe mit Lightroom 4.0 und 5.0 abgeliefert hat, war für den produktiven Einsatz nicht zu empfehlen!Das ist falsch. Wenn Adobe eine Beta-Version auf den Markt bringt, ist sie als solche gekennzeichnet. Man kann von Adobe halten, was man will, aber die endgültigen Produkte sind betriebssicher.
Bugs kommen vor, sicher. Und sie werden von Adobe auch behoben (zumindest die ihnen wichtigen - ich kenne da noch kleinere, zwar nervige, aber nicht gravierende Bugs, die es schon seit Version 3 gibt und die bekannt sind, aber nicht gefixt wurden). Dagegen ist nichts einzuwenden. Aber bei einer datenbankgestützten Software sollte man erwarten können, dass ein Upgrade ausgiebig getestet wird, um sicherzustellen, dass vorhandene Bilddaten durch ein Upgrade nicht beeinträchtigt werden.Hin und wieder ein Bug gibt es bei jedem neuen Betriebssystem, Game oder Programm.
Das gegenwärtige Bashing gegen Adobe kommt vorwiegend aus der Fotoamateur-Ecke.