• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 4 | Schärfungsfunktion deaktivieren.

flip77

Themenersteller
Guten Tag.

Ich habe mir gestern von NIK Software die "Complete Collection" für mein Lightroom 4 zugelegt.

Bei dem Flilter "Sharpener Pro" steht, das man unbedingt die "Schärfungsfunktion" in Lightroom deaktivieren soll.

Ich finde dies leider nicht und bin daher auf eure Hilfe angewiesen. Schon mal vielen vielen Dank.

Gruß Sebastian.
 
Habe es gefunden. Danke schön.

Ist es normal das Lightroom bei RAW Bilder automatisch schon ein wenig den Schärferegler nach oben fährt ?
 
Habe es gefunden. Danke schön.

Ist es normal das Lightroom bei RAW Bilder automatisch schon ein wenig den Schärferegler nach oben fährt ?

Ist normal und auch sinnvoll. Eine minimale Vorschärfung im RAW-Konverter + anschließendes Vorschärfen mit dem Pre-Sharpener von Nik sind eine optimale Kombination zur Entfernung der durch den AA-Filter entstandenen Unschärfe.

Viele Grüße,
Jörg
 
RAW-Konverter ist in meinem Fall dann Lightroom ? Ich frag nur weil im Handbuch des Sharpener Pro steht, das man die Schärfungsfunktion deaktivieren soll.
 
RAW-Konverter ist in meinem Fall dann Lightroom ? Ich frag nur weil im Handbuch des Sharpener Pro steht, das man die Schärfungsfunktion deaktivieren soll.

Richtig, Lightroom ist ein RAW-Konverter.

Teste doch einfach mal selbst, welche Vorgehensweise bei Dir zu besseren Ergebnissen führt. Meiner Erfahrung nach lässt sich optimale Qualität durch Kombination von minimaler Vorschärfung im RAW-Konverter + anschließendes Pre-Sharpening mit dem Nik Tool + abschließende Schärfung auf das jeweilige Ausgabeformat mit dem Output Sharpener erzielen.

In Lightroom arbeite ich mit folgenden Werten, damit Du einen Anhaltspunkt hast:

Betrag
50
Radius
0.5
Details
30
Maskieren
4


Nach der Übergabe an den Pre-Sharpener wähle ich dort 35% und schließe homogene Flächen wie z. B. den Himmel über das Farbumfang-Tool aus.

Viele Grüße,
Jörg
 
Hallo Jörg.

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Ich werde es mal testen und wenn es für dich ok ist, würde ich mich nochmal an dich wenden ok ?

Gruß Sebastian
 
Es ist von daher wichtig möglichst nur ein mal zu schärfen, da beim Kontrasschärfen immer (mehr oder minder) leichte Schärfe-Konturen (Säume) entstehen, die eine Schärfe simulieren. Bei einer 2-stufigen Schärfung wird nun auch der Kontrast dieser Säume zum Rest als Kante erkannt und quasi in einer weiteren 2. Reihe ein Saum zum Saum angelegt.
Also wenn überhaupt vorschärfen dann so minimal das dieser Effekt nicht entstehen kann oder nur mit echten Fokusierschärfern wie Topaz InFokus. Soll das Bild überhaupt nicht skaliert werden ist doppeltes Kontrastschärfen ganz zu vermeiden.

Eine ausgesprochen feine Schärfung erzielt man durch eine Kombination aus Fokussierschärfung und leichter Kontrastschärfung mit speziell erzeugter Saummaske für die lichten Konturen. Dabei sollte vorher wirklich penibel und regional angepasst entrauscht werden (Korrekturpinsel in Define oder Lr).
 
Auf die Antwort hat flip77 bis Oktober letzten Jahres gewartet und straft seitdem das Forum mit Nichtanmeldung. :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten