• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 4 - RAW-Unterstützung für Canon 70D absehbar?

dissection2k

Themenersteller
Hallo miteinander,

lange habe ich hier weiter still mitgelesen, doch nun brennt mir doch mal eine Frage auf den Lippen: Weiß irgendjemand etwas davon, ob die Canon 70D zukünftig durch Lightroom 4 unterstützt wird oder kann aus Erfahrung sagen, ob Adobe dies in der Vergangenheit regelmäßig praktiziert hat?

Aufgrund des augenscheinlich aktuell auftretenden Sammelsoriums an Bugs und dem damit einhergehenden geringen "Mehrwerts" was Funktionalität betrifft, möchte ich zurzeit nur äußerst ungern auf Lightroom 5 upgraden :rolleyes:
Übrigens möchte ich keine Grundsatzdiskussion zum Thema "Lightroom 4 oder 5" lostreten. Es geht mir schlichtweg um die RAW-Unterstützung für die 70D :top:

Danke schon mal allen Beteiligten!

Grüße!
Dissection2k
 
Wird sicher keine Unterstützung kommen. Bis die 70D in der 5er unterstützt wirf sind die Fehler auch weg. Mit viel Glück in der 5.2 (da ist die Prereleas gerade gekommen) odrr eher 5.3
 
Hmmm, ok. Das ist natürlich bitter. Dann führt wohl - über Kurz oder Lang - kein Weg daran vorbei :( Entschuldigt bitte, wenn ich eine Frage hinterher schiebe, welche mit dem Topic nur indirekt zu tun hat:

Ist der Griff zur Update-Version sinnvoll oder sollte es zwingend die Vollversion sein (ggf. hinsichtlich Stabilität?). Ursache hierfür sind die doch sehr unterschiedlichen User-Bewertungen bei Amazon im Bezug auf die jeweiligen Versionen.

Nebenbei: Vor dem Umstieg schließe ich mein Projekt "Malediven" dann wohl lieber noch ab, bevor ich die 5'er-Version installiere... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob die Lizenz per Upgrade oder als Neulizenz bezogen wird ist für das Programm egal, das ist das gleiche, die Vollversion..
 
ß0Die Software ist die selbe, die Update fragt halt nach der letzten Seriennummer wenn LR4 nicht installiert war. Nach dem Update bleibt LR4 auf dem Rechner. Also kannst immernoch mit der 4er nach dem Update arbeiten.
 
RAW Unterstützung der 70D in LR4 kannst Du meiner Meinung und Erfahrung nach vergessen..

Was ich verstanden habe: Adobe wird wahrscheinlich keine Updates mehr für Lightroom 4 anbieten. Auch in der Vergangenheit haben sie ja keine Updates mehr für alte Versionen nachgeliefert.

Was ich nicht verstanden habe: Da die 70D meines Wissens das bisherige Canon RAW-Format CR2 verwendet, sollte das doch kein Problem sein. -- Ebensowenig wie für die vielen anderen Programme, die RAW-Dateien wiedergeben... Oder was habe ich hier nicht verstanden?!
 
Die 70d wird bereits von Lightroom 5.2rc unterstützt.

Allerdings steht dort: denotes preliminary support (was soviel heißt wie vorläufige Unterstützung)

Was natürlich funktionieren sollte wäre Raw-Converter auf dng und dann weiter mit Lightroom 4 arbeiten.
 
Oder was habe ich hier nicht verstanden?!

Nur weil der Name des RAW-Formats und die Dateiendung gleich sind, ist noch lange nicht das gleiche Format drin.

Da die Kameras unterschiedliche Sensoren haben (Auflösung, Größe, etc.) kann nicht jede Datei gleich behandelt werden.
Der RAW-Konverter muss daher an die Eigenheiten des Modells angepasst werden.
 
(fett hervorgehoben von mir)
Was ich nicht verstanden habe: Da die 70D meines Wissens das bisherige Canon RAW-Format CR2 verwendet, sollte das doch kein Problem sein. -- Ebensowenig wie für die vielen anderen Programme, die RAW-Dateien wiedergeben...
Die anderen Programme, die das machen, lesen entweder nur das große Vorschau-JPEG aus, oder sie versuchen wie der Sonderfall (!) dcraw, ein unbekanntes Raw-Format genauso wie das eines Vorgänger-Formates zu behandeln, mit dem Risiko, dass z.B. besonders die Farbwiedergabe nicht ganz stimmt - als Notnagel hilft es aber eventuell. Bei Änderungen im Dateiformat ist aber auch dcraw aufgeschmissen und muss aktualisiert werden.

"Richtige" Raw-Konverter müssen dagegen auf jedes neue Kameramodell angepasst werden, wie BadBoogeyMan schon schrieb. Selbst falls das Raw-Format an sich völlig identisch zu anderen Kameras in der Modellfamilie sein sollte.

Es war ja u.A. das Ziel des DNG-Formats, so etwas zu vermeiden, indem man alle wichtigen Informationen, die ein Raw-Konverter benötigt, standardisiert. Am wichtigsten dabei ist das Farbprofil des Sensors.

von Lightroom 5.0 [wird die 70D] ebenfalls [unterstützt].
Nein, die 70D wird wirklich erst ab 5.2RC unterstützt, und dort auch nur mit "preliminary support". LR 5.0 wurde ja auch schon knapp einen Monat vor Ankündigung der 70D ausgeliefert.

P.S. Falls man 70D-Raws in LR 5.0 öffnen konnte, so war das ein Bug und keine Absicht. Kann ich mir aber nicht vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm, das ist wohl die Gunst des Platzhirsches dass sich Adobe dazu nicht genötigt sieht (Updates für LR4).

habe heute ein Update auf mein Macbook Pro geladen dass sogar iPhoto die 70D-RAWs gebacken bekommt.

Schade dass Adobe hier so benutzerunfreundlich agiert :(
 
ob die Canon 70D zukünftig durch Lightroom 4 unterstützt wird oder kann aus Erfahrung sagen, ob Adobe dies in der Vergangenheit regelmäßig praktiziert hat?

Da Lightroom 5 aktuell ist, ist 4 am Ende seines Lebens.

Wenn Du partout nicht auf 5 updaten willst, kannst Du den Umweg über den DNG Converter machen. Die dadurch erzeugten DNGs solltest Du dann in Lightroom 4 laden können.
 
Ich das Theater mit Lightroom nicht verstehen. Es ist halt so, wenn man sich eine neue Kamera kauft, muss man halt einige Monate warten, bis die Firma Abobe darauf reagiert.
Letztlich wird von Canon auch ein sehr guter Rohdatenkonverter mitgeliefert. Dieser kann auch direkt die Daten an eine ältere Version von Lightroom übergeben.

Grüße
 
wie mache ich das denn mit dem DNG Konverter? Meint Ihr das konvertierern biem Import von LR4 :confused: Oder welchen Konverter soll man nehmen....habe auch leider nur PS CS5 also kein aktuelless CameraRAW (8.2 geht ja nicht)
 
Hallo Leute,

ich heiße Simon, bin erst seit einigen Wochen als stiller Mitleser hier im Forum und bin nun auf die Problematik Lightroom 4 und EOS 70D gestoßen. Bisher habe ich eine EOS 450D verwendet und mir ehrlich gesagt keine Gedanken um eine Inkompatibilität der Formate gemacht - zumal Camera Raw Updates regelmäßig auf meinem Laptop erscheinen.

Bevor ich mir nun im nächsten Monat eine 70D kaufe, möchte ich hier einmal anfragen, ob jemand von euch die 70D bereits hat und mir freundlicherweise eine RAW Datei der 70D zuschicken könnte?
Möglicherweise kann LR4 mit den Profilen vom Mac interagieren - bei iPhoto gibt es mit der 70D anscheinend keine Probleme.
Weiß hier vielleicht auch jemand, wie es mit Photoshop CS6 aussieht, wird die Kamera dort unterstützt und gibt es dadurch vielleicht Synergie-Effekte mit LR. Ich habe LR4 und CS6 Standard als Student zwar günstig kaufen können, aber nicht so günstig, dass ich nun wieder eine neue Programmversion kaufen möchte.

Vielen Dank an euch!
Grüße,
Simon
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten