• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 4 Intel i5 2500K vs I7 2700K

-Tom-Tom-

Themenersteller
Guten Abend,

Hab mir vor kurzem zwei neue Monitore (2x NEC P241W) gegönnt.
In Lightroom lasse ich mir am 2. Bildschirm immer das Aktuelle Bild in groß darstellen.
Seit dem Umstieg auf die doch deutlich höhere Desktop-Auflösung durch die 2 NECs ist das Rendern der Vorschau wirklich langsamer geworden.

Aktuell hab ich als CPU nen Intel I5 2500K @ 3,4GHz drinnen.

Mein Verdacht: da die Desktop-Auflösung höher (davor: 1280x1024) geworden ist, und die CPU bei Lightroom das Rendern übernehmen muss wäre doch ein I7 von Vorteil?

Was meint Ihr? Bringt mir der Umstieg von nem I5 2500K @3,4GHz auf I7 2700K @ 3,5 GHz (vllt auch 3,7GHz) meinen erhofften Geschwindigkeitsschub?

Was ich aber nicht wirklich verstehe, der I7 hat nativ auch nur 4 Kerne, wie kann der dann schneller sein?

Gruß

(Falls die Frage auftaucht, die Festplatte ist nicht der Engpass (Samsung 830er mit 256GB))
 
Nabend. Ich habe ebenfalls den 25k drin und zwar übertaktet auf 5GhZ mit 1,368v und mir reicht die Leistung ebenfalls nicht.

Hatte heute ca. 50Fotos, die ich individuell bearbeitet habe.
Habe selber 8GB Speicher drin, die mit 1866 getaktet sind bei CL8.

Mein nächster EInkauf wird der 3770k werden.
 
Hallo djnoob,

find ich toll dass du deinen 2500er auf 5GHz übertaktest, aber das beantwortet in keinster Weise meine Fragen.
 
Lass Dir im Ressourcen-Monitor (bei Win7) die verschiedenen Parameter anzeigen... dann siehst Du am ehesten, was genau limitiert (z. B. CPU bei 100%, RAM voll ausgelastet, usw.).

Der i7 kann 8 Threads, der i5 hingegen nur 4, zudem bietet der i7 etwas mehr Cache. Sofern für Dich auch ein Gebraucht-Kauf eine Option wäre, würde imho auch der i7-2600k eine gute Option sein. Wobei LR meines Wissens nach nicht in dem Maße vom HT profitiert. Vielleicht wollte djnoob nur darauf hinaus, dass Du mit relativ simplem Aufwand aus Deinem i5-2500k etwas mehr Leistung (10-20% höhere Taktrate) herausholen kannst. (5Ghz braucht dann andere Umstände und Zeitaufwände...)

Nutzt Du LR 4.2? Mit 2010er oder 2012er Prozess?
Wieviel RAM sind im System?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass Dir im Ressourcen-Monitor (bei Win7) die verschiedenen Parameter anzeigen... dann siehst Du am ehesten, was genau limitiert (z. B. CPU bei 100%, RAM voll ausgelastet, usw.).

Der i7 kann 8 Threads, der i5 hingegen nur 4, zudem bietet der i7 etwas mehr Cache. Sofern für Dich auch ein Gebraucht-Kauf eine Option wäre, würde imho auch der i7-2600k eine gute Option sein. Wobei LR meines Wissens nach nicht in dem Maße vom HT profitiert. Vielleicht wollte djnoob nur darauf hinaus, dass Du mit relativ simplem Aufwand aus Deinem i5-2500k etwas mehr Leistung (10-20% höhere Taktrate) herausholen kannst. (5Ghz braucht dann andere Umstände und Zeitaufwände...)

Nutzt Du LR 4.2? Mit 2010er oder 2012er Prozess?
Wieviel RAM sind im System?

Danke, meinte eher, das man erstmal mit mehr übertakten versuchen sollte. Je nach dem ob Lukü oder Wakü. Erst dann kann man konkret sagen, ob man einen neuen Prozzi braucht oder nicht.

Ich gehe mal davon aus, das du 8GB Ram drin hast. Deswegen gehe ich stark davon aus, das du das selbe problem hast, wie ich und das nennt sich CPU ;).

Nur mal an eine frage an meinen Vorredner, wie kommst du darauf, das LR nicht von HT profitiert?
 
Werde mal etwas konkreter, was Du unter "viel Langsamer" verstehst. Welche Grafikkarte ist im System?

Wenn Du auf die Intel interne zugreifst, würde ich eher auf einen Core der 3. Generation zurückgreifen, da die dort verwendete HD4000 deutlich besser ist als die alte HD3000.

Hast Du eine ext. Grafikkarte, gilt das natürlich nicht.
 
(...)
Nur mal an eine frage an meinen Vorredner, wie kommst du darauf, das LR nicht von HT profitiert?

Selbst nachprüfen konnte ich es mangels mehrerer verschiedener CPUs nicht, gibt dazu aber diverse Berichte und Foreneinträge, u. a. http://feedback.photoshop.com/photo...n_high_end_system_partial_solution_discovered und http://forums.adobe.com/message/4751957, dass es bei der 4.2er ein paar Merkwürdigkeiten gibt. Imho war es bei LR 3 so, dass eine höhere Taktleistung meist mehr brachte, als mehrere zusätzliche Kerne (http://www.tweaktown.com/articles/4...e_i7_3770k_and_core_i5_3570k_cpus/index6.html)
 
Auslastung meines Core i7 3610 beim Arbeiten mit LR 4.2. Der hat vier Cores und 8 Threads. Wenn nur die Cores angesprochen werden, sind nur die Graphen 1,3,5, und 7 aktiv. Sieht man auch schön an den Kernel-Zeiten, die nur dort auftreten (rot)

Lr1Xv.png
 
Oke, danke für die vielen Antworten, dann fasse ich mal zusammen:

Mein System:
RAM: 16GB DDR3
CPU: Intel I5 2500k, etwas übertaktet auf 3,4 GHz
Festplatte: 256GB SSD (Samsung 830)
Graka: Asus EAH6770 DC SL/2DI/1GD5

Vom krassen übertakten so 4, oder 5GHz halt ich nix. Ich brauch ein stabiles System.
Darüber lässt sich streiten, aber mehr als die automatische Übertaktung kommt mir nicht ins Haus.
Außerdem hab ich den Boxed-Lüfter drauf und auf so Wasserkühlung oder nen Alpenföhn, dafür fehlt mir die Zeit zum rumspielen.

Meine CPU-Auslastung:
Anhang anzeigen 2407005

Einzig der Trick zwei gleichzeige Exports lasten die CPU noch besser aus, also hier seh ich Potential :)
Anhang anzeigen 2407006
 
Siehst du ;). Du kannst 4 kerne nicht mit 4Kerne +4TH vergleichen ;).
Bei dir eben mehr potenzial in der CPU.
Habe ich irgendwo das Gegenteil behauptet? Ich habe nur auf die Frage geantwortet, ob sich LR beim Export "anders" verhält als beim Entwickeln.

Ich würde eine potentiell schnellere i7 CPU auch einem übertakteten i5 vorziehen.
 
Wie soll ich das verstehen? LR lässt sich nur einmal öffnen.
Reden wir hier von zwei unterschiedlichen "Katalogen", die du exportierst?

Ne, aber du kannst in einem Katalog mal die eine Hälfte zum exportieren auswählen und dann die zweite hälfte der Fotos.

Hintergrund:
Damals mit meinem Pentium 4 @3,06GHz war die CPU beim exportieren immer nur zu 50% ausgelastet.
Irgendwann hatte ich zufällig zwei Export-Jobs gleichzeitig laufen & siehe da 100% und auch nur 50% der Zeit.
 
Ne, aber du kannst in einem Katalog mal die eine Hälfte zum exportieren auswählen und dann die zweite hälfte der Fotos.

Hintergrund:
Damals mit meinem Pentium 4 @3,06GHz war die CPU beim exportieren immer nur zu 50% ausgelastet.
Irgendwann hatte ich zufällig zwei Export-Jobs gleichzeitig laufen & siehe da 100% und auch nur 50% der Zeit.

Wenn ich bei mir ein katalog exportiere von Raw - bearbeitet -Jpeg, dann springt die CPU Auslastung auf max 86%. Dass muss ich mal ausprobieren ;). thx.
 
Ich hab nen I7 bei mir drin (+16GB DDR3 und SSD) und das bringt bei LR4 garnichts....das Programm ist einfach "schlecht" Programmiert.

Mit der Final 4.2 läuft es wieder ganz ordentlich, aber noch immer kein Vergleich zur 3.6er.......
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten