• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 4 - Dateien und Ordner verschieben

Gast_219029

Guest
Hallo,

ich hantiere grad mit der Lightroom 4 Demo.
Eine Frage dazu, die ich hoffentlich nicht zu kompliziert formuliere mal in folgendem Beispiel:

Ich erstelle in Windows den Ordner D:/Fotos/Geburtstag und lege dort einige neue Fotos ab. Nun Klicke ich in Lightroom auf D:/Fotos und wähle "Ordner synchronisieren...". Lightroom merkt daraufhin, dass dort ein neuer Ordner und neue Fotos vorhanden sind und importiert die Fotos und den Ordner in den Katalog. Alles klar.
Nun erstelle ich in Windows einen neuen neuen Unterordner -> D:/Fotos/Geburtstag/Hans und verschiebe einige der Fotos aus D:/Fotos/Geburtstag in den neuen Unterordner.
Ich klicke daraufhin in Lightroom auf D:/Fotos/Geburtstag und wähle wieder "Ordner synchronisieren...", aber nix passiert. Lightroom importiert die neue Ordnerstruktur aus Windows nicht und da keine neuen Fotos in dem neuen Ordner sind (nur verschoben) ändert sich bei Lightroom auch nichts. Bei Lightroom liegen also alle Fotos weiterhin in D:/Fotos/Geburtstag anstatt dass manche nun unter D:/Fotos/Geburtag/Hans zu finden sind.

Verstanden? :D Ich hoffe.

Kann man das irgendwie umgehen?
Und: gibt es eine Möglichkeit die Ordnerstruktur von Windows und die Ordnerstruktur im Lightroom-Katalog (und damit auch die Punkte unter denen die Fotos in Windows und in Lightroom zu finden sind) immer wieder neu miteinander zu synchronisieren, also abzugleichen?

Dieser Lightroom-Katalog macht mich noch verrückt, Bridge erschließt sich mir viel besser. :)

Über Antworten würde ich mich freuen, vielleicht habt ihr ja auch einen Tipp zu einem entsprechenden Tutorial-Video etc.

Viele Grüße und Danke!
 
Hi!

Leg doch den Unterordner direkt in LR an und verschieben in Lightroom die Bilder in den Unterordner.
ISt die sauberste und einfachst Lösung.

EDIT:

>KLICK<
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

mein Vorgehen ist immer nachdem ich einmal eine Ordnerstruktur in Lightroom eingelesen habe diese nicht mehr Außerhalb von Lightroom zu verändern.
Es gibt die Möglichkeit in Lightroom über die Ordnerstruktur die Fotos zu verschieben. Also nicht Explorer nutzen um Fotos zu verschieben sondern Lightroom.
Ich hoffe das hilft dir.

Ok zu spät mein Vorposter hatte den gleichen Gedanken.
 
Danke für eure Antworten!

Es gibt die Möglichkeit in Lightroom über die Ordnerstruktur die Fotos zu verschieben. Also nicht Explorer nutzen um Fotos zu verschieben sondern Lightroom.

Dann werden sie aber nicht gleichzeitig im Explorer verschoben, oder?

Viele Grüße
 
Oja, LR beruht auf der Struktur des Dateisystems. LR hat nur noch eine Datenbank darüber liegen das er die Bilder nach mehreren suchen kann. Die Originalbilder liegen nur im Dateisystem. Dort gelöscht sind sie auch in LR weg.
 
Hallo lebak,

wenn Du LR benutzt, dann solltest Du Dich von der "ich muss meine Bilder in Ordnern auf der Festplatte selber sortieren"-Denkweise verabschieden und LR die Arbeit überlassen. - Ansonsten hast Du immer zwei konkurrierende Methoden und bist ständig damit beschäftigt irgend etwas wieder zu synchronisieren oder zu korrigieren.

Mein Vorgehen:
Bilder von LR importieren lassen. Dabei legt LR (gemäss den Einstellungen im Import-Dialog) selber eine Ordnerstruktur auf Deiner Festplatte an (nach Aufnahmedatum der Bilder). Das Verzeichnis in dem das geschehen soll kannst Du selber vorgeben, also in Deinem Fall z.B. "D:\Fotos".

Dann innerhalb(!) von LR ggf. die Namen der Ordner noch um einen aussagekräftigeren Text ergänzen.
Aus "2012-08-01" wird
z.B. "2012-08-01 Hochzeit meines Kumpels".

Damit würdest Du die Originale auch mit dem Dateimanager schneller finden können. Ich rate allerdings dringend davon ab selber per Hand in der Verzeichnisstruktur von LR "herumzupfuschen"!

Willst Du Bilder aus mehreren Tage kombinieren (mehrtägige Veranstaltung, zweiwöchiger Urlaub) bzw. die Bilder eines einzelnen Tages aufsplitten (mehrere unterschiedliche Shootings an einem Tag), so benutzt Du am besten die Sammlungen in LR dafür. Das sind "virtuelle Ordner", sie existieren nicht auf der Festplatte. Es sind, sozusagen, nur Listen von Bildern in LR die gemeinsam angezeigt werden.

Die Inhalte (was ist auf den Bildern zu sehen) wiederum trägst Du in die Stichworte ein. - Dadurch kannst Du innerhalb von LR z.B. nach allen Bildern mit Autos, Tieren, Landschaftsaufnahmen oder auch "Tante Frieda" suchen, egal in welchen (Datums-)Ordner sie liegen.

Genaueres zu dieser Vorgehensweise findest Du in den Blog-Artikeln, die ich unten in meiner Signatur verlinkt habe, speziell: Arbeiten mit Lightroom und Co. und Von Ordnern, Sammlungen, TAGs und Datenbanken


Gruss
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten