• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 4.2 release candidate erschienen

Bei der CPU und der Festplatte. Möglicherweise liegt es auch an der Größe deines Monitors. Ich habe LR mit nem i5 der ersten Generation auf nem Laptop im Einsatz. Beim 15'' Laptop habe ich wenig Probleme. Ist der 23-Zoller angeschlossen, dann geht auch fast nichts mehr.

Das ist traurig. Hatte vorher einen Core2Duo von 2007, jetzt ein Macbook Pro mit Core i5 von 2011. Hatte mir eigentlich einen Geschwindigkeitsschub beim Arbeiten in Lightroom erwartet, aber der blieb aus.

Scheinbar wirds erst mit ner SSD besser...
 
Das ist traurig. Hatte vorher einen Core2Duo von 2007, jetzt ein Macbook Pro mit Core i5 von 2011. Hatte mir eigentlich einen Geschwindigkeitsschub beim Arbeiten in Lightroom erwartet, aber der blieb aus.

Scheinbar wirds erst mit ner SSD besser...

Von der SSD würde ich aber auch keine Wunder diesbezüglich erwarten. Die geringeren Zugriffszeiten helfen zwar, aber ich vermute dass sich die Performance nur mit hochgetakteten Prozessoren verbessert. Ein i5 im Notebook unterscheidet sich dann doch noch ein wenig von dem Desktop-Pendent.

Vielleicht mache ich in ein paar Wochen mal einen Vergleich mit meiner WS im Büro, dort werkelt dann ein aktueller i7. Das Ergebnis interessiert mich doch.

Gibt es eigentlich einen Benchmark für Lightroom?
 
So rein aus Interesse, um welche Performance geht es denn? Treten die Probleme hauptsächlich beim Starten von LR, beim Scrollen im großen Katalg, bei der Bearbeitng einzelner Bilder oder beim Wechsel zwischen Bildern beim Bearbeiten auf?

Wenn LR mal irgendwann geladen ist, dann finde ich die Performance der reinen RAW-Entwicklung in einer VM (die zwar auf einem i7-2600K läuft, aber nur auf einer HDD gespeichert ist) mit 16 MPix und auf einem 27" Monitor nicht schlecht oder langsam. Aber vermutlich teste ich sowiso falsch, da ich einzig den RAW-Konverter teste und auch sonst nichts von LR verwende/benötige.

Unter Windows wäre es aber auch kein Problem zu ermitteln, ob die Performanceprobeleme an der Festplatte oder am Prozessor liegen. Der Mac sollte (hoffentlich) auch solche Funktionalitäten bieten (vergleichbar zum Perfmon oder schon nur dem Tastkanamger von Win7 bzw. dem Process Explorer).
 
Verstehe ich das richtig, ist die 4.2 nochmals lahmer als die 4.1 oder beziehen sich die Beschwerden nur auf den bekannten Performanceverlust von der 3.x auf die 4er Version?
 
Gut zu wissen, dass ich nicht der einzige mit Performance-Problemen bin. Aber echt schade, dass LR scheinbar so miserabel optimiert ist, wenn man mindestens einen aktuellen i7 zum komfortablen Betrieb braucht.
 
Ist eigentlich in der ganzen Zeit, in der hier über Performance Probleme von LR4 diskutiert wird, schon mal jemand auf den Gedanken gekommen, dass die neuen Module, also Karte und Buch, daran schuld sein könnten?

Ich habe die beiden mal deaktiviert, zudem auch den "Multiple Monitor", da ja auch da immer Probleme berichtet werden, und behaupte mal einfach, dass man jetzt mit LR4 arbeiten kann!

Der Weg: unter OS X, Rechtsklick auf LR.app, Paketinhalt anzeigen, PlugIns, und dann book_module.agmodule Location.agmodule und MultipleMonitor.agmodule in einen neu erstellten Ordner am Ort eurer Wahl verschieben.
Natürlich sollte Lightroom dazu aus sein ;-)
 
Kann man dieses Katalog System nicht irgendwie ausschalten?
Nein, die Datenbank ist integraler Bestandteil von LR.
Aber vermutlich teste ich sowiso falsch, da ich einzig den RAW-Konverter teste und auch sonst nichts von LR verwende/benötige.
Sobald du LR verwendest, ist die Datenbank immer mit dabei (s.o.). Auch wenn du dich ausschließlich im Entwickeln-Modul aufhälst.
Aber echt schade, dass LR scheinbar so miserabel optimiert ist, wenn man mindestens einen aktuellen i7 zum komfortablen Betrieb braucht.
Ich habe hier einen i5 2,5 GHz mit 12 MB RAM mit MacOS 10.7 als BS. Lightroom läuft ohne Probleme. Nicht völlig verzögerungsfrei, aber flüssiges Arbeiten ist absolut möglich.

Gruß
Christian
 
Nein, die Datenbank ist integraler Bestandteil von LR.

Sobald du LR verwendest, ist die Datenbank immer mit dabei (s.o.). Auch wenn du dich ausschließlich im Entwickeln-Modul aufhälst.

Ich habe hier einen i5 2,5 GHz mit 12 MB RAM mit MacOS 10.7 als BS. Lightroom läuft ohne Probleme. Nicht völlig verzögerungsfrei, aber flüssiges Arbeiten ist absolut möglich.

Gruß
Christian

Auf was für einer Festplatte sind Bibliothek und Lightroom selbst untergebracht? Wieviele Bilder sind in deiner Datenbank?
 
Auf was für einer Festplatte sind Bibliothek und Lightroom selbst untergebracht? Wieviele Bilder sind in deiner Datenbank?
Beides, sowie auch die Bilder, auf der normalen HDD des iMac, einer Seagate Barracuda mit 7200 U/min und 500 GB (ST3500418AS). Im Katalog sind im Augenblick (Stand von heute) 10367 Bilder, grötenteils Raws.

Der Hauptgrund liegt wahrscheinlich darin, dass die Bilder allesamt aus Kameras mit 12 MPix oder weniger kommen. Mit größeren Dateien habe ich zwar schon mal getestet (Raws aus der D800), aber dann nur mit einem relativen leeren Katalog. Geht aber auch.

Gruß
Christian
 
Ist eigentlich in der ganzen Zeit, in der hier über Performance Probleme von LR4 diskutiert wird, schon mal jemand auf den Gedanken gekommen, dass die neuen Module, also Karte und Buch, daran schuld sein könnten?

Ich habe die beiden mal deaktiviert, zudem auch den "Multiple Monitor", da ja auch da immer Probleme berichtet werden, und behaupte mal einfach, dass man jetzt mit LR4 arbeiten kann!

Der Weg: unter OS X, Rechtsklick auf LR.app, Paketinhalt anzeigen, PlugIns, und dann book_module.agmodule Location.agmodule und MultipleMonitor.agmodule in einen neu erstellten Ordner am Ort eurer Wahl verschieben.
Natürlich sollte Lightroom dazu aus sein ;-)

Also, ich habe es ausprobiert und unter Windows7 die Dateien MultipleMonitor.lrmodule, Location.lrmodule, Book.lrmodule gelöscht (vorher Kopien in einem Ordner angelegt). Viel hat es nicht gebracht, vielleicht ein kleines bisschen schneller als vorher.
 
Also, ich habe es ausprobiert und unter Windows7 die Dateien MultipleMonitor.lrmodule, Location.lrmodule, Book.lrmodule gelöscht (vorher Kopien in einem Ordner angelegt). Viel hat es nicht gebracht, vielleicht ein kleines bisschen schneller als vorher.

Hab es auch gemacht und bissal schneller ist es schon.

Ich bin zwar nicht grad zufrieden mit der Geschwindigkeit aber man kann mit LR4 arbeiten und bei mir liegt es definitiv am Rechner. Vorschauen rendern beim Import und Exportieren dauert halt länger.
Das einzige wo bei mir auch nichts mehr geht ist wenn ich den Entrauschenregler nur anschaue. Benutze nebenbei aber auch noch LR3.6 bei grösseren Mengen an Bildern und wo ich weiß dass ich viel entrauschen muss.

Mein PC: Intel Core Duo 2x 3 Ghz mit 3,2 Gb Arbeitsspeicher. (ca. 5 Jahre alt)

Es wird Zeit für einen neuen PC :D
 
Für das Problem mit dem Entrauschen: Probier mal den Filmstreifen unten auszublenden (über den kleinen Pfeil) , das hat bei mir eine sehr deutliche Besserung gebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für das Problem mit dem Entrauschen: Probier mal den Filmstreifen unten auszublenden (über den kleinen Pfeil) , das hat bei mir eine sehr deutliche Besserung gebracht.

Hab ich schon gemacht und das Vorschaubild links oben auch ausgeblendet. Hat bei mir auch was gebracht.
Wie gesagt bei mir liegt es wahrscheinlich am Rechner dass ich manche Sachen ausblenden muss aber warum es bei manchen aktuellen Rechnern auch langsam ist kann ich nicht ganz verstehen. :grumble:
 
Hab ich schon gemacht und das Vorschaubild links oben auch ausgeblendet. Hat bei mir auch was gebracht.
Wie gesagt bei mir liegt es wahrscheinlich am Rechner dass ich manche Sachen ausblenden muss aber warum es bei manchen aktuellen Rechnern auch langsam ist kann ich nicht ganz verstehen. :grumble:

Ja das ist echt übel, was LR an Hardware frisst. Aber es scheint ja v.a. auch daran zu liegen, dass 20MP ja mittlerweile keine Ausnahme mehr sind, Festplatten aber nicht schneller geworden sind. SSDs wären da sinnvoll, aber das geht bei manchen Datenbanken gar nicht, weil der Speicherplatz noch zu teuer ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten