• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lightroom 3 vs Photoshop Elements 9

steff72

Themenersteller
Hallo,
ich bearbeite meine Bilder (raw) eigentlich immer in Photoshop Elements 9. Was mich im vergleich zu Lightroom stört ist folgedendes:
Wenn ich in PSE9 eine raw-Datei bearbeite habe ich im Raw-Konverter ja nur relativ wenig Bearbeitungsfunktionen. Das Bild wird dann als tiff in PSE weiter bearbeitet und letztlich als jpg gespeichert.
Wenn ich nun kleine Änderungen am Bild vornehmen möhte liegen ja bereits so viele Arbeitsschritte zwischen dem raw und dem ferigen jpg, dass es teilweise schwierig ist die gleichen Ergebnisse zu erzielen, da ich die einzelnen Bearbeitzungsschritte ja prinzipiell wieder neu machen muss.

Bei lightromm habe ich das Problem nicht. Hier kann die ganze Zeit im raw-Modus nearbeitet werden. Wenn ich dann als jpg speichere und doch noch Änderungen vornehmen möchte, kann ich die raw Datei öffnen und bekomme den letzten Bearbeitungsstatus, was für mich einen riesen Vorteil ausmacht.

Nun meine Frage: Habe ich da irgendwie einen Denkfehler? Evtl. habt ihr einen anderen workflow mit PSE9 und könnt mir einen Tipp geben, wie ich das beschriebene Problem mit PSE umgehen kann. Oder ihr sagt: Genau wie Du es beschrieben hast, so ist es. Dann wäre für mich die Entscheidung klar, dass ich mir zusätzlich noch lightroom anschaffen müsste.

Vielen Dank für eure Tipps.
Grüße Stefan
 
Hallo,
ich bearbeite meine Bilder (raw) eigentlich immer in Photoshop Elements 9. Was mich im vergleich zu Lightroom stört ist folgedendes:
Wenn ich in PSE9 eine raw-Datei bearbeite habe ich im Raw-Konverter ja nur relativ wenig Bearbeitungsfunktionen. Das Bild wird dann als tiff in PSE weiter bearbeitet und letztlich als jpg gespeichert.
Wenn ich nun kleine Änderungen am Bild vornehmen möhte liegen ja bereits so viele Arbeitsschritte zwischen dem raw und dem ferigen jpg, dass es teilweise schwierig ist die gleichen Ergebnisse zu erzielen, da ich die einzelnen Bearbeitzungsschritte ja prinzipiell wieder neu machen muss.

Bei lightromm habe ich das Problem nicht. Hier kann die ganze Zeit im raw-Modus nearbeitet werden. Wenn ich dann als jpg speichere und doch noch Änderungen vornehmen möchte, kann ich die raw Datei öffnen und bekomme den letzten Bearbeitungsstatus, was für mich einen riesen Vorteil ausmacht.

Nun meine Frage: Habe ich da irgendwie einen Denkfehler? Evtl. habt ihr einen anderen workflow mit PSE9 und könnt mir einen Tipp geben, wie ich das beschriebene Problem mit PSE umgehen kann. Oder ihr sagt: Genau wie Du es beschrieben hast, so ist es. Dann wäre für mich die Entscheidung klar, dass ich mir zusätzlich noch lightroom anschaffen müsste.

Vielen Dank für eure Tipps.
Grüße Stefan

Du musst in PSE ja nicht als JPG speichern sondern kannst TIFF nutzen und kannst mit Ebenen non-destruktiv arbeiten. Was Du natürlich einmal mit dem Raw-Konverter an das Programm übergeben hast, bleibt in dieser Form bestehen – bei PS kannst Du es allerdings auch als Smart-Object übergeben. Ob das bei PSE geht, weiß ich nicht.
 
Die Smart-Objekte gibt es bei PSE nicht, somit ist ein nachträgliches Ändern der Einstellungen im RAW-Konverter nicht möglich, wenn man bereits im PSE-Editor ist.

Zusätzlich ist noch zu bedenken: PSE enthält nur eine "abgespeckte" Version des RAW-Konverters (=ACR). PS und LR haben den vollen Funktionsumfang.


Gruss
Michael
 
Die Smart-Objekte gibt es bei PSE nicht, somit ist ein nachträgliches Ändern der Einstellungen im RAW-Konverter nicht möglich, wenn man bereits im PSE-Editor ist.

Zusätzlich ist noch zu bedenken: PSE enthält nur eine "abgespeckte" Version des RAW-Konverters (=ACR). PS und LR haben den vollen Funktionsumfang.

Das würde ja rein für die Entwicklung von raw-Dateien eindeutig für Lightroom sprechen. Das vollwertige Photoshop ist mir zu teuer.

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Die Frage nach dem 'richtigen' Programm ist eine unendliche Diskussion und gleicht derjenigen über die richtige Weltreligion.

Als Standard nutze ich PSE, aktuell 9.0. Lightroom 3 habe ich als Testversion draufgehabt und wieder deaktiviert. Sicher gibt es bei LR mehr detaillierte Möglichkeiten - aber ich habe im Vergleich zwischen meiner Arbeiten aus PSE mit ACR ,dann folgender Weiterbearbeitung als tif beim Ergebnis bis DIN A 3 Printgrösse oder im web keine wahrnehmbaren Unterschiede zu denjenigen Arbeiten feststellen können, die ich im LR vollzogen habe. Ich unterscheide hier zwischen den mathematischen/physikalisch nachweisbaren Ergebnissen und den wahrnehmbaren Ergebnissen. Als reiner Hobbyfotograf genügt mir PSE 9.0, und in die PSE-Materie habe ich mich anhand einschlägiger Literatur
gründlich in die Workflows eingearbeitet. Wer einen relativ geringen finanziellen Aufwand betreiben und dennoch gute Ergebisse haben möchte, der sollte sich in sein jeweils bevorzugtes Programm gründlich einarbeiten.
Mal so betrachtet: Wer einen Golf fährt, und einen oder mehrere Fahrerlehrgänge besucht hat, lässt auf einer kurvenreichen Strecke einen Porschebesitzer unter Umständen stehen.....Ich aus meiner Sicht empfehle dem ambitionierten Hobbyisten PSE 9, dazu die notwendige Lektüre, und dann Übungs- und Experimentierwille.
 
aber ich habe im Vergleich zwischen meiner Arbeiten aus PSE mit ACR ,dann folgender Weiterbearbeitung als tif beim Ergebnis bis DIN A 3 Printgrösse oder im web keine wahrnehmbaren Unterschiede zu denjenigen Arbeiten feststellen können, die ich im LR vollzogen habe.
Zunächst vielen Dank für die Antwort, aber darum geht es mir gar nicht. Das man letztlich gleiche oder ähnliche Ergebnisse erzielen kann habe ich für mich auch festgestellt. Es geht aber darum, dass wenn ich eine raw bearbeite ich in lightroom alle Bearbeitungsschritte in raw vornehmen kann. Das hat den entscheidenden Vorteil, dass spätere Änderungen am Bild ohne viel Aufwand vollzogen werden können, da ich die Einstellungen gespeichert werden. Bei PSE habe ich diesen Vorteil nur bis zu dem Punkt, wo die raw Bearbeitung aufhört. Öffne ich das Bild von ACR in PSE bearbeite ich das Bild in tiff weiter. Wenn ich es dann als jpg abspeichere, können später nicht mehr so gut wie im raw-Format Änderungen vorgenommen werden.
Wie gesagt, wenn ich da einen Denkfehler habe oder jemand anders und effektiver vorgeht, freu ich mich über Tipps.
Grüße Stefan
 
Dein Gedankengang ist schon richtig. Du kannst zwar, wie bereits erwähnt wurde, einen Teil der Schritte in Ebenen speichern und so zu bestimmten schritten auch bei PSE zurückkehren. Aber das ist aufwändig. Ich persönlich finde den Workflow in Lightroom wesentlich effizienter und spare sehr viel Zeit dadurch, dass ich beispielweise nicht jede Datei erst einzeln "Öffnen" muss, mich dann durch verschiedene Menüs hangeln muss und dann das Ergebnis speichern muss. In Lightroom Klicke ich ein Bild an, habe alle Einstellungen in einer Leiste rechts vom Bild, muss nichts speichern, sondern nur, wenn ich die Dateien für etwas bestimmtes brauche, exportieren.

Ich würde dir raten, Lightroom einfach mal zu testen. Dann kannst du selbst entscheiden, was dir besser liegt. Schau mal hier im Forum noch nach einem Thread zum Lightroom 99€ Sonderangebot. Evtl. gibts das noch und du kommst sogar noch günstiger ran (wenn du Student bis, bekommst du es ohnehin billiger).

Gruß,

Timo
 
Stefan, du schriebst "Wenn ich es dann als jpg abspeichere, können später nicht mehr so gut wie im raw-Format Änderungen vorgenommen werden."

Wenn ich in tif bearbeitet habe, speichere ich auch in tif ab und kann, wenn ich will, verlustfrei Änderungen vornehmen. Eine tif-Basis kann ich je nach Verwendung in jpg konvertieren.

(dafür hab ich es noch nicht drauf, wie man diese Zitate hier im Text in diesen netten Rahmen hinbekommt...*g*)
 
Wenn ich in tif bearbeitet habe, speichere ich auch in tif ab und kann, wenn ich will, verlustfrei Änderungen vornehmen. Eine tif-Basis kann ich je nach Verwendung in jpg konvertieren.

TIF braucht halt sehr viel Speicherplatz.

(dafür hab ich es noch nicht drauf, wie man diese Zitate hier im Text in diesen netten Rahmen hinbekommt...*g*)

Bei jedem Beitrag ist auf der rechten Seite unten ein Button "Zitieren". Benutz den und Du hast die netten Rahmen außen herum.
 
@SCX: Danke für den Tipp 'Zitieren' ...

Ja, TIF braucht Speicherplatz, das ist der Nachteil ... und vielleicht
wirtschaftsfördernd für die Externefestplatten-Industrie :-)
 
Zusätzlich ist noch zu bedenken: PSE enthält nur eine "abgespeckte" Version des RAW-Konverters (=ACR). PS und LR haben den vollen Funktionsumfang.

Das Thema interessiert mich auch - welche Funktionen hat ACR in Lightroom mehr als die PSE-Version? Gibt's da eine Übersicht oder kannst Du ein paar Punkte auflisten?


Manfred
 
Das Thema interessiert mich auch - welche Funktionen hat ACR in Lightroom mehr als die PSE-Version? Gibt's da eine Übersicht oder kannst Du ein paar Punkte auflisten?


Manfred

Auch wenn nicht ich gemeint war, mache ich das mal ;)

ACR-Funktionen von LR und PSE im Vergleich:

Menü Grundeinstellungen (Weißabgleich, Belichtung): identisch

Menü Details: Schärfungsregler identisch, aber bei der Rauschreduzierung sind nur die Regler Luminanz und Farbe vorhanden - die Regler Details und Kontrast fehlen

Menü Kamerakalibrierung: in PSE lässt sich nur das Kameraprofil auswählen (in LR kann man zusätzlich die Primärfarben und Tönung des Profils ändern)

Folgende Menüs fehlen in Camera RAW in PSE komplett: Gradiationskurve, HSL / Farbe / SW, Teiltonung, Objektivkorrekturen, Effekte

Schöne Grüße,

Timo
 
Hallo Stefan,
zu der von Dir geschilderten Erkenntnis bin ich ebenso gekommen.
Bin gerade dabei, mir auch LR zusätzlich zu besorgen.
Die RAW-Bearbeitung finde ich auch viel angenehmer.
LG
 
Auch wenn nicht ich gemeint war, mache ich das mal ;)
Gerne Timo.


Deine Auflistung
Folgende Menüs fehlen in Camera RAW in PSE komplett: Gradiationskurve, HSL / Farbe / SW, Teiltonung, Objektivkorrekturen, Effekte
bringt mich dazu, auf das Teil zu verzichten. Die wesentlichen Komponenten sind im künstlich reduzierten ACR von PSE vorhanden. Und ich halt's gerne mit KISS - "keep ist small & simple". Da nutzt auch das tolle Sonderangebot nix.

Trotzdem Dank für die Mühe.. ;)
 
Kann einer was zur diashow funktion in elements sagen ?

Ist das wie in Lightroom das man nur 1 Lied auswählen kann ? Das nervt mich schon sehr bei Lightroom...

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten