steff72
Themenersteller
Hallo,
ich bearbeite meine Bilder (raw) eigentlich immer in Photoshop Elements 9. Was mich im vergleich zu Lightroom stört ist folgedendes:
Wenn ich in PSE9 eine raw-Datei bearbeite habe ich im Raw-Konverter ja nur relativ wenig Bearbeitungsfunktionen. Das Bild wird dann als tiff in PSE weiter bearbeitet und letztlich als jpg gespeichert.
Wenn ich nun kleine Änderungen am Bild vornehmen möhte liegen ja bereits so viele Arbeitsschritte zwischen dem raw und dem ferigen jpg, dass es teilweise schwierig ist die gleichen Ergebnisse zu erzielen, da ich die einzelnen Bearbeitzungsschritte ja prinzipiell wieder neu machen muss.
Bei lightromm habe ich das Problem nicht. Hier kann die ganze Zeit im raw-Modus nearbeitet werden. Wenn ich dann als jpg speichere und doch noch Änderungen vornehmen möchte, kann ich die raw Datei öffnen und bekomme den letzten Bearbeitungsstatus, was für mich einen riesen Vorteil ausmacht.
Nun meine Frage: Habe ich da irgendwie einen Denkfehler? Evtl. habt ihr einen anderen workflow mit PSE9 und könnt mir einen Tipp geben, wie ich das beschriebene Problem mit PSE umgehen kann. Oder ihr sagt: Genau wie Du es beschrieben hast, so ist es. Dann wäre für mich die Entscheidung klar, dass ich mir zusätzlich noch lightroom anschaffen müsste.
Vielen Dank für eure Tipps.
Grüße Stefan
ich bearbeite meine Bilder (raw) eigentlich immer in Photoshop Elements 9. Was mich im vergleich zu Lightroom stört ist folgedendes:
Wenn ich in PSE9 eine raw-Datei bearbeite habe ich im Raw-Konverter ja nur relativ wenig Bearbeitungsfunktionen. Das Bild wird dann als tiff in PSE weiter bearbeitet und letztlich als jpg gespeichert.
Wenn ich nun kleine Änderungen am Bild vornehmen möhte liegen ja bereits so viele Arbeitsschritte zwischen dem raw und dem ferigen jpg, dass es teilweise schwierig ist die gleichen Ergebnisse zu erzielen, da ich die einzelnen Bearbeitzungsschritte ja prinzipiell wieder neu machen muss.
Bei lightromm habe ich das Problem nicht. Hier kann die ganze Zeit im raw-Modus nearbeitet werden. Wenn ich dann als jpg speichere und doch noch Änderungen vornehmen möchte, kann ich die raw Datei öffnen und bekomme den letzten Bearbeitungsstatus, was für mich einen riesen Vorteil ausmacht.
Nun meine Frage: Habe ich da irgendwie einen Denkfehler? Evtl. habt ihr einen anderen workflow mit PSE9 und könnt mir einen Tipp geben, wie ich das beschriebene Problem mit PSE umgehen kann. Oder ihr sagt: Genau wie Du es beschrieben hast, so ist es. Dann wäre für mich die Entscheidung klar, dass ich mir zusätzlich noch lightroom anschaffen müsste.
Vielen Dank für eure Tipps.
Grüße Stefan