• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 3 VS Aperture 3

Jan95

Themenersteller
Hallo liebes Forum,
Ich hab da mal ein paar Fragen zu Lightroom 3 und Aperture 3.
Meine Fragen sind :
Was ist in euren Augen besser LR oder A3 ?
Welches Porgramm bitetet einen größeren Umfang ?
Aperture 3 könnte ich wie ich finde zu einem unschlagbaren Preis von 62,99 bekommen LR 3 mit einem Schülerausweis hingegen für ca. 80 Euro

Vielen Dank schon einmal im Voraus
MfG Jan
 
Und von beiden gibt es Demos. Probier beide ein paar Tage aus und entscheid dich dann. Das ist besser als eines nach dem Prinzip "A hat x Features mehr als B...." :top:
 
brauch ich überhaupt eines der beiden Porgramme , wenn ich jetzt anfangen will mit RAW ?
Wie siehts mit Photoshop aus er öffnet keine Raw´s oder bin ich da falsch informiert.. ?
 
In PS gibt es den Camera RAW, funktioniert auch und das gar nicht schlecht.
Ich habe mich für ein zusätzliches LR entschieden um alles etwas voneinander zu trennen. PS mit Bridge ist für meine Produktbilder da, LR für mein Hobby, iPhoto für die Knipsbilder.
 
In PS gibt es den Camera RAW, funktioniert auch und das gar nicht schlecht.

Die Basis für die Entwicklung von RAW-Dateien ist bei Lightroom und PS identisch, nämlich das bereits genannte Adobe Camera Raw (ACR). Allerdings hängt es hier ein wenig davon ab, welches Version von PS du im Einsatz hast. Die neuesten Versionen von ACR gibt es nur für die jeweils neuesten Versionen von PS, und sie funktionieren auch nicht mit älteren Versionen. Das bedeutet, das Besitzer neuerer Kameras und älterer PS-Versionen ihre RAWs nicht mehr mit PS bearbeiten können.

Bei LR gibt es dann i.d.R. Updates für neuere Kameras. Diese Updates sind innerhalb einer Versionsnummer kostenlos (z.B. 3.2 auf 3.3 o.ä.). Lediglich der Sprung auf die nächste Version, also z.B. von 3.x auf 4.0, muss wieder bezahlt werden.

Ergänzung: Das oben gesagte kann man eigentlich streichen. Es trifft zwar alles zu, ist aber bei LR genauso. Für ältere Versionen gibt es auch kein Update, um mit den Daten neuerer Kameras arbeiten zu können.

Und von beiden gibt es Demos. Probier beide ein paar Tage aus und entscheid dich dann. Das ist besser als eines nach dem Prinzip "A hat x Features mehr als B...." :top:

Das ist definitiv ein guter Tipp. :top:

Allerdings bezweifle ich, das man sich innerhalb von ein paar Tagen mit Programmen von diesem Niveau vertraut machen kann. Gerade LR bietet hier leider auch noch ein paar Stolperfallen. ;)

Grundsätzlich solltest du dir Überlegen, ob du die Verwaltungsfunktionen der beiden Programme tatsächlich brauchst. Wenn es um die reine RAW-Entwicklung geht, gibt es sicherlich noch andere, freie wie kostenpflichtige, Alternativen.
Vor allem kommen da die herstellereigenen Konverter (z.B. CNX, DPP, Olympus Master usw.) in Frage. Diese erreichen bei der Entwicklung sehr gute, teilweise bessere, Ergebnisse als Aperture oder LR (munkelt man zumindestens :)). Dafür enthalten sie aber i.d.R. keine, oder nur sehr eingeschränkte, Verwaltungsmöglichkeiten.

Gruß
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
brauch ich überhaupt eines der beiden Porgramme , wenn ich jetzt anfangen will mit RAW ?
Wie siehts mit Photoshop aus er öffnet keine Raw´s oder bin ich da falsch informiert.. ?

Du überlegst, ob die 63 EUR für Aperture zu viel sind und willst stattdessen zu Photoshop greifen (das Du ja nicht zu haben scheinst) - das wirft Fragen auf...
 
Du überlegst, ob die 63 EUR für Aperture zu viel sind und willst stattdessen zu Photoshop greifen (das Du ja nicht zu haben scheinst) - das wirft Fragen auf...

Ich besitze ps cs3 was auf meinem Windows Laptop installiert ist... Ich habe jedoch seit längerer Zeit einen Apple iMac 27" i5 auf dem weder LG oder PS installiert sind...deswegen meine Frage
Photoshop CS5 werde ich mir auf jeden Fall kaufen. Unterstützt Camera RAW meine 450D bei der RAW entwicklung ?
 
Bietet Aperture bessere Möglichkeiten als Camera RAW in Sachen RAW Bearbeitung ?
Grüße Jan
 
Würde ich nicht so sehen.

Es gibt für mich persönlich 3 Killer-Features pro Lightroom:

1. Braucht nicht jeder: problemlose gleichzeitige Nutzung von Windows und
Apple-System. Nutze ein MacBookPro für Mobileinsatz und für EBV zu Hause
ein PC-System und kann die Bilder und Datenbanken problemlos hin- und
herschieben

2. Eingebaute, nichtdestruktive Objektivkorrektur(Verzerrung, chr. Abberation,
Vignettierung)

3. Verlaufsfilterfunktion... der reinste Segen.

Aperture bietet auch das ein oder andere nette Feature, was LR nicht hat, aber diese Punkte sind für mich absolut essentiell und ich wäre auch jederzeit bereit, dafür einen sehr deutlichen Preisaufschlag zu zahlen, wie es ja aktuell (ohne Schülerausweis) der Fall ist.
 
brauch ich überhaupt eines der beiden Porgramme , wenn ich jetzt anfangen will mit RAW ?
Hast du mal die CD, die mit deiner Kamera mitgeliefert wurde, eingelegt. Da ist ein nettes Programm drauf, nennt sich Digital Photo Professional (kurz DPP) und ist ein kostenloser, aber durchaus sehr brauchbarer RAW-Konverter. Somit kann man die Frage mit NEIN beantworten (zu mindest bei Canon)....
Wie siehts mit Photoshop aus er öffnet keine Raw´s oder bin ich da falsch informiert.. ?
Klares Jain :ugly: Photoshop selbst nicht, aber Adobe Camera Raw, welches zu Photoshop gehört. Im übrigen ist die RAW Engine bei LR3 und ACR die gleiche, spricht bei gleicher Anwendung bekommst du auch die gleichen Ergebnisse.....

Deine EOS 450D wird ab ACR4.0 (PS CS3 bzw. PSE 5 (win) bzw PSE 4 (mac) unterstützt.
 
Hallo,

wenn Du ausschließlich einen Raw-Converter suchst, der auch noch gut funktionieren, aber nichts kosten soll:

Phocus 2,5 (Hasselblad).

Ist gratis- aber funktional etwas eingeschränkt.

Die Ergebnisse dafür absolut top.

P.S.:

Mit einem einzigen Raw-Converter kommt man auf lange Sicht nicht durch- ich verwende daher je nach Einsatzzweck den entsprechend optimierten Converter, also entweder

Aperture, oder Lightroom, oder DXO, oder Capture One oder Phocus, oder Bibble.
 
Ich hab beide Programme probiert.

Meiner Meinung nach:

Bearbeitung(en) --> EINDEUTIG Lightroom

Aufbewahrung/Teathering/Organisation -> Aperture


Ich hab mich für LR entschieden da die Stapelverarbeitung und die Möglichkeiten der Bearbeitung für mich den Ausschlag gegeben haben weils für mich besser funktioniert hat (mal abgesehen davon is mir Aperture gleich beim ersten mal abgestürtzt am MacBook Pro.. das fand ich dann auch etwas lächerlich :D)

lg
 
Wenn es nur darum geht deine Raw`s zu entwickeln um sie eventuel später noch als Tiff in Photoshop etwas aufzupeppen dann brauchst du keinen Cent ausgeben. Das DPP von Canon liefert dir da spitze Ergebnisse. im Zusammenspiel mit deinem älteren Photoshop hast du ein sehr gutes Team.
Ich selbst nutze Aperture 3. Abstürze sind mir unbekannt und von den Möglichkeiten her braucht es so gut wie keine weiteren Programme für die Fotobereitstellung. Grundsätzlich gilt immer. ein Programm ist so gut wie du die Regler kennst an denen gedreht werden. Für 62 Euro ist Aperture unschlagbar.
Viele meine Bekannten nutzen Lightroom. Sie bedienen es fast blind und haben im Handumdrehen super Ergebnisse. Adobe ist etwas sparsam mit den Updates für das Camera Raw. Das funktioniert bei Aperture besser.
Wenn du sowie so ein neues Photoshop kaufst dann hast du mit Bridge und Lightroom ein Team das gut zusammenspielt. Aber es ist teuer.
Aperture und Photoshop arbeiten ebenfalls gut zusammen. Bei der Übergabe an PS wird das Original auch nicht angerührt sondern eine Arbeitskopie bereitgestellt.
Willst du so gut wie kein Geld ausgeben, dann bleibe bei deinem Photoshop den du hast und nutze das DPP von Canon.
Willst du günstig ein sehr gutes Verwaltungs, Entwicklungs und Bearbeitsprogramm haben das auch mit PS zusammenarbeitet dann greife zu Aperture.
Kannst du Geld ausgeben und kommst generell mit der Bedienung der Adobe Programme zurecht dann ist es Lightroom.

Du bist in jedem Fall immer gut bedient.

Grüße
Peter
 
Auf meinem MacBook 2 GHz Dual Core, 3 GB RAM läuft LR flüssig, Aperture ist da spürbar langsamer. Auch komme ich persönlich mit LR besser zurecht, aber wie Dir schon geraten wurde: das probiere am besten selbst mit den Testversionen aus.
Der Preis spricht natürlich für Aperture, es sei denn Du erfüllst Adobe's Kriterien für eine Version für Forschung & Lehre, dann ist es wieder fast das gleiche.

Der Hauptgrund für LR ist für mich auch nicht, was es kann. Es gibt immer eine Kombination von Software, evtl. sogar für weniger Geld, mit der man das gleiche machen kann. Habe ich früher auch gemacht. Aber mit LR ist mein Arbeitsablauf dermassen gut unterstützt, dass ich einfach viel Zeit spare.
 
Erstmal Vielen Dank für eure zahlreichen Kommentare.
Die entscheidung fällt mir immer noch sehr schwer.
Ich lade gerade Aperture auf meinen iMac runter , guck dann mal was mir eher zusagt.. Da ich mich noch nicht so richtig mit der Raw Verarbeitung auskenne , wollte ich euch fragen wie so eine Bearbeitung von einem Raw Bild bei euch aussieht.. Vielleicht seit Ihr ja so nett und stellt mal ein Vorher-Nacher Bild ein , welches Ihr in LR oder Aperture aus einem Raw Bild bearbeitet.. Und Leute ?
Was muss ich alles über Raw wissen ?
Viele Grüße Jan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten