• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 3 und PS3, LR Versionen

unikum

Themenersteller
Hallo Gemeinde,

wie der Titel schon sagt, geht es mir um das Zusammenspiel zwischen PS CS3 und der neuesten Lightroom Variante. Bisher läuft bei mir nur PS CS3, Lightroom hatte ich noch nicht.

Kann es hier zu Problemen kommen, da das Alter dieser beiden Programme sehr verschieden ist? Wie funktioniert das Zusammenspiel dieser beiden Adobe Produkte denn überhaupt? LR wird wohl kein "Ergänzungsprogramm auf PS Basis" sein, d. h. es läuft eigentständig..?

Und noch eine Frge zu Lightroom: Welche Unterschiede (ausser im Preis) gibt es denn zwischen der "normalen" 3er-Variante und der Studentenversion für rd. 90 EUR? Ist die Studentenversion mit den gleichen Funktionen / mit dem gleichen Umfang ausgestattet, und kostet nach Nachweis des Studiums einfach nur weinger?

Wäre schön, wenn hier jemand einen Tip hätte.

Vielen Dank!

Grüße

Unikum
 
wenn du mit RAW arbeitest dann ist es wohl nicht von vorteil CS3 und LR3 zu nutzen.
LR3 nutzt einen neueren prozess mit dem CS3 nichts anfangen kann.
CS3 kann diese datei zwar lesen würde aber die einstellungen überschreiben (wenn ich nicht irre).
 
Hallo,

also unterschiede zwischen der Studenten- und der Vollpreisversion gibt es nicht, beide sind 1:1 indentisch, auser der Preis.

LR3 hat eine neuere Raw Engine als CS3, soweit richtig. Aber das behindert nicht das zusammenspiel der beiden Programme.
Denn du importierst das Raw in LR3 und entwickelst es dort. Dann exportierst du es als JPEG nach CS3 um es weiter zu bearbeieten.

Du gibs also ein normals JPEG an CS3 weiter und das kann jedes Bildbearbeitungsprogramm öffnen. Auch bleiben alle Entwicklungseinstellungen unverändert.

Gruß
 
...wieso sollte ich mehrere Bits (wg. jpg) herschenken, tif ist hier der bessere Weg...und funktioniert zwischen LR3 und CS3 prima.

Gruss Hermann
 
ich meine es so wenn ich in LR3 alles fertig habe (mit prozess 2010) und das entwickelte RAW mit CS3 öffne.
nur durch den klick auf öffnen werden die parameter zurückgesetzt weil CS3 nichts mit den werten vom prozess 2010 anfangen kann.
wenn ich einen schnappschuß mit LR angefertig habe dann bleibt dieser erhalten. muß halt nur wieder aktiviert und die metadaten gesichert werden.
 
Vielen Dank schon mal für die Antworten!

Das würde bedeuten, dass sich die beiden Programme nicht "beissen".... Ein Betrieb nebeneinander funktioniert.

Praktisch läuft der Erwerb einer Studenten-Version doch so ab, dass meine Ematrikulationsbescheinigung eingescannt an Adobe geht, und diese mir dann nach abgeschlossene, Online-Kauf die Version zukommen lassen oder? Hat hier jemand Erfahrungen?

Vielen Dank!
 
Nochmal zum Ablauf LR3 nach PS CS3: Im LR3 Modul "Entwickeln" werden Tonwerte, Beschnitt, Entzerrung und vieles mehr komfortabel und schnell bearbeitet. Das funktioniert nicht nur mit RAW Dateien, es geht auch mit anderen Formaten. Das entwickelde Bild kann dann sofort über Menü "Foto, Bearbeiten in" an PS CS3 weitergegeben werden. Dabei wird es, noch von LR3, in entweder PSD oder TIFF mit der neuen Engine ausgegeben und mit gleichem Namen und dem Zusatz "-Bearbeitet" neben dem Ursprungsbild gespeichert. PS CS3 wird automatisch geöffnet und das konvertierte Bild steht sofort zur weiteren Bearbeitung auf der Oberfläche bereit.

Viele Grüße, Walter
 
Lightroom 3 und CS 3 arbeiten hervorragend zusammen.

Folgende Einstellungen in Lightroom: "Bearbeiten/Voreinstellungen" den Reiter "Externe Bearbeitung" auswählen dann unter den Abschnitt "Bearbeitung in Adobe Photoshop SC3" Folgendes einstellen:

Dateiformat:TIFF
Farbraum: ProPhoto RGB (diesen Farbraum verwendet auch Lightroom)
Bittiefe: 16Bit

Jetzt wählst Du in Lightroom das entsprechende Bild mit der rechten Maustase aus und gehst auf "Bearbeiten in-->"in Adobe Photoshop...."

Dann dauert es etwas bis das Foto als TIFF aufbereitet wird, anschließend öffnet sich Photoshop.

In CS3 sollte unter "Bearbeiten/Farbeinstellungen" --> "Arbeitsfarbraum" "ProPhotoRGB" eingestellt sein, dann entfällt auch jede Konvertierung des Arbeitsfarbraumes zwischen den Programmen.
 
so mag alles bestens sein.

meine beschreibung galt aber wenn man die RAW dateien, nachdem sie von LR3 bearbeitet wurden, direkt ohne LR3 in CS3 öffnet.
 
Praktisch läuft der Erwerb einer Studenten-Version doch so ab, dass meine Ematrikulationsbescheinigung eingescannt an Adobe geht, und diese mir dann nach abgeschlossene, Online-Kauf die Version zukommen lassen oder? Hat hier jemand Erfahrungen?

Bei der 4er Suite lief es so, dass du die CD etc nach dem Kauf bekommen hast und dann mit einer aus dem Packungsinhalt hervorgehenden ID und deinem Berechtigungsnachweis online (Serviceanfrage) deinen Key erhältst. Die Serviceanfrage hat bei mir keine 24h gedauert.
 
so mag alles bestens sein.

meine beschreibung galt aber wenn man die RAW dateien, nachdem sie von LR3 bearbeitet wurden, direkt ohne LR3 in CS3 öffnet.

In LR3 wird grundsätzlich nichts am RAW verändert, es werden lediglich die vorgenommenen Anpassungen in einer Verwaltungsdatei gespeichert. Erst beim Exportieren der RAW-Datei in eine TIFF, JPEG oder Andere werden die gespeicherten Änderungen vom LR3-RAW-Konverter angewendet. Mit dem RAW-Konverter aus PS CS3 (ACR) kann man die in LR3 vorgenommen Änderungen nicht anwenden, da er älteren Datums ist und die neuen Funktionen nicht unterstützt.

Viele Grüße, Walter
 
In LR3 wird grundsätzlich nichts am RAW verändert, es werden lediglich die vorgenommenen Anpassungen in einer Verwaltungsdatei gespeichert. Erst beim Exportieren der RAW-Datei in eine TIFF, JPEG oder Andere werden die gespeicherten Änderungen vom LR3-RAW-Konverter angewendet.

du hast anscheinend noch nie mit DNG gearbeitet.
bei diesen werden sämtliche metadaten in die DNG datei geschrieben. bei DNG sind xmp dateien nicht erforderlich.

Mit dem RAW-Konverter aus PS CS3 (ACR) kann man die in LR3 vorgenommen Änderungen nicht anwenden, da er älteren Datums ist und die neuen Funktionen nicht unterstützt.

habe ich doch oben geschrieben das der ACR von CS3 seine werte in die RAW schreibt und somit die einstellungen von LR3 "überschreibt".
dies aber auch nur wenn man sie direkt in CS3 öffnet ohne das sie von LR3 übergeben wurde.
 
@General

Hatte mal ne K20, die konnte DNG. Allgemein wird es aber nur von wenigen Herstellern unterstützt. Die Einbettung der Metadaten ist natürlich ein Vorteil, ändert aber nichts an der Tatsache dass die RAW-Daten erhalten bleiben.

Ich wollte deutlich machen, dass man mit PS CS3 ohne Probleme die von LR3 generierten Dateien weiterverarbeiten kann. Lediglich der alte RAW-Konverter von CS3 bleibt außen vor. Wäre es denn sinnvoll die Bilder in LR3 nur zu verwalten, um sie anschließend im neuen ACR von CS5 zu entwickeln? Wird wohl in LR3 schneller und qualitativ gleichwertig ausfallen. Wenn ich eine RAW in PS weiterbearbeiten will, bekomme ich so oder so eine zusätzliche Datei.

Viele Grüße, Walter
 
habe nur darauf hingewiesen das es zu problemen kommen kann falls wie von mir beschrieben das in LR3 entwickelte RAW mit CS3 direkt geöffnet wird.
dies betrifft nicht nur CS3 sondern alle ACR versionen die älter sind als ACR 6
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten