• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 3 UND PS Elements 9

pantaloni

Themenersteller
Hallo,
zwecks besserer Bearbeitung von RAWs habe ich Lightroom im Einsatz.
Für weiteregehende Bearbeitung ist jetzt noch PSE 9 dazugekommen.

PSE 9 bringt nun auch noch einen Katalog mit.

Vorteil PSE ist, das man auch eine Gesichtserkennung hat.
Andere Vorteile habe ich noch nicht gefunden, bin aber sicher, dass es da noch andere Dinge geben müßte.

Wenn ich Gesichtserkennung in den Lightroom-Katalog hineinbekommen könnte würde ich mich momentan auch gerne vom Katalog in PSE trennen.

Nun meine Frage:
Macht das Sinn einen 2. Katalog für seine Bilder zu führen?
Wie macht ihr das?
Wie schaut euer Workflow mit RAW-Bildern aus?
 
das ist ähnlich wie in der Kombination Bridge + LR, auch da kann man in beiden Programmen im Bestand arbeiten und suchen. Stört eigentlich nicht, denn je nach dem in welchem Programm man ist und sucht, kann man gleich auf Bilder zugreifen und weiterbearbeiten.
 
hmmm... Bridge eigentlich nicht, ddie aktualisiert beim Start immer den jeweiligen Bestand des Ordners, bei LR sollte man den Ordner synchronisieren
 
Vorteil PSE ist, das man auch eine Gesichtserkennung hat.
Andere Vorteile habe ich noch nicht gefunden, bin aber sicher, dass es da noch andere Dinge geben müßte.

Macht das Sinn einen 2. Katalog für seine Bilder zu führen?

Einen zweiten Katalog zu führen macht aus meiner Sicht nicht so viel Sinn. Du müsstest neue Bilder in beiden Programmen importieren etc, das bringt nicht wirklich viel.
PSE und LR überschneiden sich in der Funktionalität, beide bieten eine Bildverwaltung, LR bietet in Kombination mit der Bildverwaltung allerdings den umfangreicheren RAW Konverter und bessere Exportmöglichkeiten für z.B. Web Galerien.

Die Bildverwaltung von PSE ist auch sehr gut, aber meines Wissens kannst Du nicht z.B. im PSE Katalog ein Bild auswählen und dann in LR die RAW Konvertierung machen.

Der Mehrwert von PSE gegenüber LR ist der Editor, mit dem Du umfangreichere Bearbeitungen machen kannst, als LR es erlaubt. Das wäre meines Erachtens dann auch die sinnhafteste Kombination.

LR zur Verwaltung und RAW Konvertierung und PSE dann als Editor, den Du auch aus LR direkt starten kannst.

Sagst Du hingegen PSE gefällt Dir besser und die etwas eingeschränkte RAW Konvertierung ist ok, dann verkaufe LR.
 
das ist ähnlich wie in der Kombination Bridge + LR, auch da kann man in beiden Programmen im Bestand arbeiten und suchen. Stört eigentlich nicht, denn je nach dem in welchem Programm man ist und sucht, kann man gleich auf Bilder zugreifen und weiterbearbeiten.

LR und PSE sind datenbankorientiert, seit PSE 0 auch auf dem Mac, die Bridge arbeitet verzeichnisorientiert und gehört seit PSE9 nicht mehr zu PSE auf Mac.
Das heißt bei PSE und LR müssen die Bilder zunächst in die jeweilige DB importiert werden, damit sie im jeweiligen Katalog oder Organizer sichtbar sind.
Deshalb ist der Parallelbetrieb nicht so sinnvoll, zumal viele Dinge auch katalogspezifisch sind, sprich was ich in einem Katalog pflege taucht dadurch nicht automatisch im anderen auf.
 
LR und PSE sind datenbankorientiert...
Das heißt bei PSE und LR müssen die Bilder zunächst in die jeweilige DB importiert werden, damit sie im jeweiligen Katalog oder Organizer sichtbar sind.
Deshalb ist der Parallelbetrieb nicht so sinnvoll, zumal viele Dinge auch katalogspezifisch sind, sprich was ich in einem Katalog pflege taucht dadurch nicht automatisch im anderen auf.

Genau das wollte ich wissen.
Danke
ich kann zwar irgendwie Verzeichnise vom PSE überwachen lassen, allerdings die Stichworte usw. aus LR kommen dann noch lange nicht an.
Und die so langersehnte Gesichtserkennung von PSE kommt nicht im LR an.

Schade.
-> LR zum Import und Entwicklung. PSE zur Weiterbearbeitung.
 
ich kann zwar irgendwie Verzeichnise vom PSE überwachen lassen, allerdings die Stichworte usw. aus LR kommen dann noch lange nicht an.
Probier mal, in LR "Katalogeinstellungen -> Metadaten -> Änderungen automatisch in XMP speichern" zu aktivieren, bzw. für alle Bilder einmal "Metadaten in Datei speichern" durchzuführen. Dann müssten eigentlich solche allgemeinen Metadaten auch für andere Programme sichtbar sein.

Man kann natürlich für die umgekehrte Richtung auch in einem anderen Programm wie PSE etwas an den Metadaten ändern und dann wieder in LR einlesen, aber da muss man sich vorher schon richtig Gedanken machen, welches das "führende" Programm ist und welches gerade die aktuellen Metadaten hat, sonst zerschießt man sich ganz schnell mal den Metadatenbestand.

Und die so langersehnte Gesichtserkennung von PSE kommt nicht im LR an.
Naja, das liegt aber einfach daran, dass dieses Feature von LR nicht unterstützt wird. Solche Inkompatibilitäten zwischen Programmen (auch des gleichen Herstellers) wird es immer geben. Wo sich die meisten Programme dagegen einig sind, sind solche allgemeinen bzw. standardisierte Sachen wie Stichworte, IPTC, etc.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten