• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 3 und die Objektivkorrektur

gethupa

Themenersteller
Hallo zusammen,

habe mir gestern mal die LR3 Demo Version installiert wegen der Objektivkorrektur.
Meine Frage dazu, was bewirkt die Objektivkorrektur genau?
Farbanpassung, Cromatische Abberation, Vignettierung...???
Habe sie aktiviert und Deaktiviert und keinen Unterschied gesehen...

Wäre eigentlich der Einzige Grund für mich das LR3 Update zu kaufen...

Gruß
Daniel
 
Alles das!
Plus das Rausrechnen der Objektivverzeichnung. Und die siehst Du gleich, während die Korrektur von CAs etc. nur in der 100% Ansicht zu sehen sind und auch entsprechend gesteuert und eingestellt werden müssen.
(Du kannst auch eine Vorher/Nachherbetrachtung aktivieren)
 
Habe sie aktiviert und Deaktiviert und keinen Unterschied gesehen...

Dass du keinen Unterschied siehst, halte ich fast für ausgeschlossen, normalerweise ist der sehr deutlich, natürlich je nach Objektiv-Qualität mehr oder weniger. Ich vermute, dass in deinem Fall kein Profil vorhanden war und Lightroom zwar die Korrektur aktiviert hatte, aber darunter kein Profil geladen war.

Wäre eigentlich der Einzige Grund für mich das LR3 Update zu kaufen...

Och, es gibt noch so viele andere Gründe. ;) Wenn es dir um die reine Objektivkorrektur geht und der Rest egal ist, würdest du auch mit PTLens glücklich werden, kostet 25 Dollar - aber dann hast du natürlich eine externe Software und musst dieser aus Lightroom heraus erstmal ein TIFF übergeben und das dann später wieder importieren.
 
Dass du keinen Unterschied siehst, halte ich fast für ausgeschlossen, normalerweise ist der sehr deutlich, natürlich je nach Objektiv-Qualität mehr oder weniger. Ich vermute, dass in deinem Fall kein Profil vorhanden war und Lightroom zwar die Korrektur aktiviert hatte, aber darunter kein Profil geladen war.

hmm..jetzt funktioniert sie.
LR hat bei der Installation den Bestehenden Katalog Verwendet.
Als ich gestern einen neuen Katalog angelegt habe und die Bilder neu Importiert habe funktionierte die Objektivkorrektur.

Gruß
Daniel
 
hmm..jetzt funktioniert sie.
LR hat bei der Installation den Bestehenden Katalog Verwendet.
Als ich gestern einen neuen Katalog angelegt habe und die Bilder neu Importiert habe funktionierte die Objektivkorrektur.

Gruß
Daniel

Es ist eigentlich ganz einfach:

Wenn Du die Bilder in einen neuen Katalog importierst, wird automatisch die Engine 2010 angewandt, so dass die Objektivkorrektur funktioniert.

Wenn Du mit LR3 einen bestehenden Katalog aus LR2 übernimmst, bleiben die Entwicklungseinstellungen der alten Engine (2003) erhalten und die kannte die Objektivkorrektur noch nicht.

Man kann aber alle alten Bilder auf die neue Engine umstellen (im Entwicklungsmodul unter Einstellungen / Prozess); dann funktioniert auch für die 'alten' Bilder die Objektivkorrektur.

Gruß
Jürgen
 
Die Auswahl der Prozessversion hat nichts mit der Objektivkorrektur zu tun. Die Objektivkorrektur funktioniert auch mit Prozessversion 2003.

Nur die neue Rauschreduzierung funktioniert erst ab Prozessversion 2010.

Muss also irgendein anderes Problem sein... Bei mir hat die Objektivkorrektur jedenfalls mit dem von LR2 übernommenen Katalog funktioniert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten