WERBUNG

Lightroom 3 - Langsamer Bildaufbau beim scrollen (langsames System?)

Öh, verstehe ich das richtig, du läßt Lightroom auf deinem Apple-Rechner unter Windows XP laufen? :ugly: Wenn ja, warum?
 
Also, arbeite schon seit Vers. 1.0 mit LR zu meiner grundsätzlichen Zufriedenheit. Lediglich die Performanz fand ich verbesserungsbedürftig. Mit LR 2.7 war ich noch auf einem 4-Kern AMD Prozessor mit 8 GB Ram, Radeon 5750 und zunächst XP-32bit und stellte auf Win7-64 um. Dadurch gab es keine Verbesserungen (aber auch keine Verschlechterungen). Vor allem der Wechsel von "Bibliothek" auf "Entwickeln" war immer sehr langsam und störte mich immer mehr. Bei Umstellung auf LR 3.3 wurde es nicht besser.
Jetzt habe ich auf ein neues Board (Asus Crosshair Formula IV) und neuste 6-Kern-AMD-CPU aufgerüstet - weiterhin mit 8 GB-Ram und der Radeon 5750.
Jetzt läuft alles super! - Es liegt m.E. nicht am Ram und der Grafik. Und auch nicht am win7-64. Es liegt vor allem an der CPU und dem Mainboard. Diese dürfen ruhig sauschnell sein, dann ist es LR 3.3. auch.

Grüße
 
langsamer Bild aufbau ist bei mir gar keine Bezeichnung.

Ich habe einen iMac auf dem Windows XP läuft. Ich versuche LR 3.3 zum Laufen zu bringen und bemerke, dass rein gar nicht geht.

Hallo Alexander,

mal abgesehen von der Frage warum man auf einem iMac Windows XP verwendet (das wird sonst Off-Topic):

Das Verhalten klingt nach einer defekten/vermurksten Installation.

Was für ein iMac ist das (Modell, Leistungsdaten)?
Ich gehe davon aus, dass es einer mit Intel-Prozessor ist?


Gruss
Michael
 
Hallo zusammen, so sieht das System aus:

Betriebssystem Microsoft Windows XP Professional
OS Service Pack Service Pack 3
DirectX 4.09.00.0904 (DirectX 9.0c)

CPU Typ Intel Pentium III Xeon, 2800 MHz (8 x 350)
Motherboard Name Apple Inc. Mac-F227BEC8
Arbeitsspeicher 3052 MB
BIOS Typ Insyde (07/29/05)

Grafikkarte ATI Mobility Radeon HD 2600 XT (256 MB)

Und kurz noch zur Frage nach XP. Es läuft auf Bootcamp, also nicht als virtuelle Maschine.
Wir haben ein Architekturbüro mit ca. 15 Rechnern und einigen Software-Anwendungen die es nur auf Windows gibt. Es ist absoluter Unsinn Software und Know-how in zwei Betriebssysteme zu stecken. Deshalb die Entscheidung gegen OS X.

Und eines noch. ALLE Adobe Programme deinstalliert, Windows vollständig upgedatet und Adobe wieder installiert habe ich schon einmal. Kein Pereformancegewinn.

Virenscanner ist hier ausnahmsweise Microsoft Essentials. Im übrigen Büro G-Data.

Grüße
Alexander
 
Hmmm. Seltsam.
An der Hardware sollte es also nicht wirklich liegen.
Das klingt ausreichend.

EDIT: Ach, sorry. Hatte wohl nicht genau hingesehen und nur auf die Geschwindigkeit geachtet. Das ist noch ein Pentium 3?! Dann würde ich mich den Kollegen weiter unten anschliessen...


Gruss
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, so sieht das System aus: [...]
CPU Typ Intel Pentium III Xeon, 2800 MHz (8 x 350)
Motherboard Name Apple Inc. Mac-F227BEC8
Arbeitsspeicher 3052 MB
BIOS Typ Insyde (07/29/05) [...]

Das ist doch eine x Jahre alte CPU. Nichts für ungut, aber hol dir mal eine aktuelle Hardware und staune wie schnell aktuelle Software laufen kann. Nur weil die Taktfrequenz von deiner CPU zu aktuellen CPUs ähnlich ist, heißt das noch lange nicht, dass die Leistung vergleichbar ist. Es gibt noch unzählige Unterschiede: Architektur, Befehlssätze, L2 und L3 Cache, Anbindung zw. CPU und Arbeitsspeicher, etc... "3 GByte RAM" muss auch nichts bedeuten, wenn man die Details dazu nicht kennt. (DDR, DDR2, DDR3 etc...).

Mein Verdacht liegt ganz klar auf der alten Hardware!

LG,
Daniel
 
hab den artikel jetzt nicht gelesen kann dir aber von meinen erfahrungen berichten.

hatte auch ein high end system mit quad core 16gb ram win 64bit etc etc.
aber das wichtigste sind die festplatten um richtig leistung zu bekommen. am besten du kaufst dir eine gute ssd karte. WICHTIG dabei die schreib und nicht nur lese geschwindigkeit!! so 300mb/s aufwärts. und auf diese platte legst du dann deinen lightroom ordner. das wars schon. die fotos selbst müssen gar nicht auf einer ssd liegen. sondern nur der katalog und die chache dateien müssen darauf geparkt werden. um einen schnelleren systemstart zu bekommen müsstest du auch win auf die ssd installieren. das gleiche gilt für die startgeschwindigkeit von lightroom. aber das spielt ja nicht so die große rolle ob lr 10 oder 2 sek zum starten braucht. wichtig ist wie schnell die thumbs generiert werden und wie schnell das 1:1 bild gerendert wird. wenn du deinen katalog auf einer super ssd hd hast ist das kein vergleich. es gibt praktisch kein warten mehr bis ein 5d mark II raw foto gerendert wird. das geht innerhalb eines wimpernschlags. auch beim exportieren und so merkt man die großen unterschiede.

mein freund hat auch sein windwos auf einer der schnellsten ssd installiert und bootet win innerhalb von 15sek inkl öffnen von lightroom und firefox!

das ist auch meine nächste arbeit. ich werde mein system neu aufsetzen und alle programme unde temp dateien kommen auf eine ssd karte. die fotodateien selbst können ruhig auf einner 2tb karte liegen bleiben. aber denke da daran ein gutes backup system zu haben! min 3 mal gesichert und eine platte an einem anderen ort aufbewahren. wenn dir deine fotos was bedeuten. es gäbe nichts schlimmeres als wenn ich aufwache und alle meine digitalen fotos wären weg. ich hätte dann nur noch ca 1000 ausgedruckte erinnerungen dass ich einmal fotografiert habe!!

ich gewöhne mir in letzter zeit sowieso an viel mehr ausbelichten zu lassen.
die eiten wo man noch am tisch zusammen gesessen ist und sich fotos herumgereicht hat fehlt mir sehr. deshalb lasse ich von jedem shooting min 10 fotos entwickeln. ein 10x15 abzug kostet heute ja eh nichts mehr. ich habe es lieber etwas anschaulicher und bestelle in 22x15. und immer wenn ich 100 fotos bereit habe die es "verdient" haben ausgedruckt zu werden freue ich mich wenn dann die fotos im briefkasten ankommen :)

so jetzt genug geschwafelt!

lg

ali
 
CPU Typ Intel Pentium III Xeon, 2800 MHz (8 x 350)
Motherboard Name Apple Inc. Mac-F227BEC8
Arbeitsspeicher 3052 MB
Grafikkarte ATI Mobility Radeon HD 2600 XT (256 MB)

Eindeutig viel zu schwache Hardware. CPU und Grafik ziemlich Asbach und RAM heute auch nicht mehr ausreichend.
Würde das komplette System austauschen....

Grüße
 
Eindeutig viel zu schwache Hardware. CPU und Grafik ziemlich Asbach und RAM heute auch nicht mehr ausreichend.
Würde das komplette System austauschen....

Grüße
Das ist, mit Verlaub, ausgemachter Blödsinn. Warum läuft auf meinem 2006er C2D-iMac mit 2 GHz LR3 flüssig? Mein Tipp: Bei 15 Bürorechnern würde ich den für die Baustellen-Fotos (oder welche auch immer) mit OS X betreiben und dort meinen Spaß mit LR3 haben...
 
Hallo zusammen, so sieht das System aus:

Betriebssystem Microsoft Windows XP Professional
OS Service Pack Service Pack 3
DirectX 4.09.00.0904 (DirectX 9.0c)

CPU Typ Intel Pentium III Xeon, 2800 MHz (8 x 350)
Motherboard Name Apple Inc. Mac-F227BEC8
Arbeitsspeicher 3052 MB
BIOS Typ Insyde (07/29/05)

Grafikkarte ATI Mobility Radeon HD 2600 XT (256 MB)

Und kurz noch zur Frage nach XP. Es läuft auf Bootcamp, also nicht als virtuelle Maschine.
Wir haben ein Architekturbüro mit ca. 15 Rechnern und einigen Software-Anwendungen die es nur auf Windows gibt. Es ist absoluter Unsinn Software und Know-how in zwei Betriebssysteme zu stecken. Deshalb die Entscheidung gegen OS X.

Und eines noch. ALLE Adobe Programme deinstalliert, Windows vollständig upgedatet und Adobe wieder installiert habe ich schon einmal. Kein Pereformancegewinn.

Virenscanner ist hier ausnahmsweise Microsoft Essentials. Im übrigen Büro G-Data.

Grüße
Alexander

Im ersten Moment würde ich sagen hier stimmt mit der Installtion was nicht.
Allerdings liegen die Systemanforderungen lt. Adobe bei "Intel®-Prozessor der Pentium® 4-Klasse".
 
Ich habe auch ein Problem mit LR 3.

Als ich vor ca. 2 Monaten einen ca. 3 Jahre alten aber guten PC aufgerüstet hatte (Quad-Core Intel war schon drin, nun 8 GB RAM, SSD System-Platte, neue Grafikkarte) und dort Win 7 64 bit und LR 3 64 bit installierte lief alles super schnell und bestens.

Nun seit einiger Zeit hab ich deutliche Probleme beim Importieren und Entwickeln. Das durchblättern dauert einige Sek. bis ein Bild angezeigt wird. Zuschneiden ist ein Lotteriespiel, da ich nicht gleich sehe was ich schneide sondern erst nach einigen Sekunden.
Mir fällt auf dass im Taskmanager alle 4 CPU-Kerne auf 100% laufen.

Was kann das sein? Ich hab keine grossen Änderungen durchgeführt gehabt. Lediglich die normalen Windows Updates lass ich laufen. Hab den Antivir Virenscanner und nur die Windows Firewall im Einsatz.

Wo kann ich die Auslagerungsdatei von LR vergrössern? Eventuell hilft das was.
Wer kann mir sonst Tipps geben?
Vielen Dank!
 
Du hast zwar ein Problem, allerdings glaube ich nicht so recht, daß es an LR selbst liegt, wenn es schon mal gut gelaufen ist.

Mit dem Virenscanner vielleicht mal den Katalog und die Vorschaubilder ausschließen. Warum es allerdings im Entwicklungsmodul beim Zuschneiden auch so langsam ist, weiß ich nicht.

Hast du mal die Prozesse mit ihrer Auslastung im Taskmanager überprüft?
Da bekommt man ja schon mal Anhaltspunkte, wo große Auslastungen erzeugt werden.

Jürgen
 
Im Taskmanager benötigt LR schon sehr viel Leistung bei den Prozessen.

Ich habe keine Bilder im Katalog, sondern importiere Bilder nur und nach dem Exportieren lösche ich sie wieder aus dem LR.
Verwende LR nicht zur Archivierung.

OK Virenscan wäre wohl eine Idee.

Mir kommt aber schon so vor als wäre hier einfach eine Einstellung falsch.

Auslagerungsdatei gibts von LR sicher auch denk ich mal.
Im Internet hab ich öfters mal Beiträge gefunden bei denen welche diese vergrössert haben und es daher besser lief.

Bin für alle Infos dankbar, ein Arbeiten damit ist zur Zeit mehr als mühsam.
 
Auslagerungsdatei gibts von LR sicher auch denk ich mal.
Im Internet hab ich öfters mal Beiträge gefunden bei denen welche diese vergrössert haben und es daher besser lief.

Auf diese Beiträge wäre ich ja mal gespannt. Kannst Du die bitte mal heraussuchen?

Es wäre mir neu wenn LR eine eigene virtuelle Speicherverwaltung samt Auslagerungsdatei hätte. Zumindest würde es mich aber sehr wundern. LR wird da wohl eher einfach weiteren Speicher beim Betriebssystem anfordern, so wie es jedes Programm macht.

Und ob das OS dann den Speicher physisch zur Verfügung hat oder eben virtuell (in Form einer Auslagerungsdatei) zur Verfügung stellt, das hat dann ja nichts mehr mit LR zu tun.

Gruss
Michael
 
Ich glaube, mit "Auslagerungsdatei" ist der Camera-RAW-Cache gemeint. Die sollte aber keinen Einfluss auf die Geschwindigkeit der Vorschaubilder-Anzeige zu haben (wenn sie nicht gerade neu berechnet werden).

Eine Auslagerungsdatei im Sinne von Photoshop (Bilddaten, die nicht ins RAM passen, werden in temporäre Dateien ausgelagert) hat LR meines Wissens aber wirklich nicht. Es gibt ja auch keine Einstellmöglichkeiten für Speichernutzung, etc. - also wenn überhaupt, würde LR das automatisch verwalten, oder wie mwp schon gesagt hat auf den ganz normalen virtuellen Speicher des Betriebssystems zurückgreifen (was IMHO der Fall sein wird).
 
ich weiß nicht ob das hier schon geschrieben wurde:

die lösung heißt SSD Platten!!!
hatte vorher auch nur normale sata 3.5 platten.
das ist auch kein problem. die fotos kann man ruhig auf der sata platte ablegen.
NUR die katalog datei auf eine SSD Platte packen! dann geht die post ab. lightroom und win auch auf ssd und perfekt!

wichtig dabei aber nicht nur auf die schreib geschwindigkeiten schauen sondern auch auf die leseleistung.

z.b diese platte hier: http://geizhals.at/a534347.html

sind zwar teuer aber jeden cent wert.
wie gesagt die fotos kannst du ruhig auf einer normalen sata 2tb legen
nur programm und katalog auf eine ssd legen und ab geht die post ab bei den vorschauen. mich hat es auch schon super genervt wenn die 100% vorschau vom dng 4-5 sek gedauert hat obwohl 4x2,60ghz und 8gb ram.

das gleiche gilt für photoshop - die temp datei auf die ssd legen und auch da gehen die filter etc. um einiges schneller!

liebe grüße
 
Mein Windows ist bereits auf ner schnellen SSD. Leider hat diese nur 64 GB und ich hab nur noch ca. 18 GB frei. Daher trau ich mich nicht LR dort drauf zu packen. Wäre aber eventuell eine alternative.
Das Windows mit Office und sämtliche Updates haben die SSD so voll gepackt.
Bilder hab ich natürlich auf normalen HDDs
Da hab ich auch schon unterschiedliche HDDs probiert ob es eventuell daran liegt dass die Bilder auf einer langsameren liegen, das ist total egal.
Was mich wundert ist dass ich 3 GB von 8 RAM in gebrauch habe und nicht alles.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten