• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 3 Katalog Backup

Vieler

Themenersteller
Hi, ich habe in meinem Lightroom Ordner auf Partition D unter Windows eine Reihe Ordner nach versch. Daten wie_

"Frühling 2012"
"Sommer 2012"
"Winter 2012"
"Frühling 2013"

und so weiter...

Dann habe ich einen Ordner der nennt sich "laufendes Backup"- dieser Ordnr war das was ich als Katalog in Zukunft benutzen wollte (vor paar Monaten angelegt), da ich nicht mehrere Kataloge brauche (k.a. für was man das überhaupt brauchen könnte ausser um vll. alte Sachen zu restoren).


Wie dem auch sei, unter den Einstellungen steht als Sicherung "laufendes Backup", wenn ich aber die anderen "alten" Ordner mit den Katalogen lösche, dann findet er keinen Katalog mehr und frag mich, was er benutzen sollte..warum ist das so ...er backuped doch unter "laufendem Backup" und das ist auch der dazugehörige Katalog oder nicht?

Jetzt nachdem ich die vermeintlich nicht genutzten Ordner im Papierkorb hatte sagt er er müsste aktualisieren...wie finde ich denn jetzt heraus, welches der "echte aktive" Katalog ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
wie finde ich denn jetzt heraus, welches der "echte aktive" Katalog ist?

Hallo Vieler,

ich sehe nur die Möglichkeit, unter "Datei-Letzte Datei öffnen" den genauen Namen der dort genannten Bibliotheken zu notieren und dann händisch im Betriebssystem über die Dateisuche danach zu suchen. Leider wird dort nur der Bibliotheksname angezeigt und nicht der Verzeichnispfad, sodass dort unter Umständen mehrere Bibliotheken gleichen Namens stehen. Dann kannst Du nur jede Bibliothek im Betriebssystem suchen, umbenennen (z.B. mit einer Ziffer davor) und durch einen Doppelklick auf die Fundstelle öffnen.

Das mit dem "Backup-Ordner" habe ich nicht ganz verstanden. Hast Du einen Backup-Ordner im Importdialog ausgewählt? Dann sind dort nur die Bilder, aber keine Katalogdatei. Ist Dein "laufendes Backup" jedoch eine Bibliothek, dann solltest Du diese auch öffnen können.

"Aktualisieren" muss Lightroom immer bei einem Versionswechsel, wenn eine Bibliothek der Vorgängerversion in die aktuelle Version überführt werden soll. Versuchst Du, eine Bibliothek zu öffnen, die unter Lightroom 2 erstellt wurde?

Axel
 
Bin mir jetzt nicht 100%ig sicher, ob das bei LR3 auch schon so war, aber wenn es mehrere gleiche Katalogdateinamen gibt, zeigt LR auch zusätzlich den kompletten Pfad in dem Auswahlmenü "letzte Dateien" an.

Außerdem werden die kompletten Pfade auch in dem Auswahldialog angezeigt, den man bekommt, wenn man LR mit gedrückter Strg- oder Alt-Taste startet.

Noch dazu:
...er backuped doch unter "laufendem Backup" und das ist auch der dazugehörige Katalog oder nicht?
Vielleicht habe ich das jetzt nicht ganz richtig verstanden, aber: Der Sicherungsordner ist nicht unbedingt der gleiche, wo auch der Lightroom-Katalog ist (defaultmäßig ist er allerdings ein Unterordner davon). Kann man ja beliebig einstellen in dem Moment, wo LR ein Backup machen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, dass es aktualisieren musste ist wohl dem Vorgang geschuldet, dass ich einfach den Katalog gelöscht/wegkopiert hatte in der Annahme, der Katalog wäre gleichzeitig die Sicherung ...welche ich damals Backup nannte. Damit war das Programm quasi ohne Katalog und hat erstmal vorgeschlagen irgendeienn zu nehmen.

Also das Problem war, dass ich quasi erst eine Entscheidung treffen musste um überhaupt irgendeinen Dialog sehen zu können. Ich habe dann in den Ordner geschaut, die Katalogdatei mit der letzten Änderung 30.06.2013 gesehen "lr_katalog2011" und 17.06.2013 war die letzte Datei in der Sicherung mit dem Name "laufendesBackup".

Standardmäßig wollter er irgendeinen LR2-Ordner öffnen, ich bin dann über "anderen Katalog öffnen" auf den Katalog mit dem Datum 30.06.2013 gegangen und habe diesen geladen...das hat dann auch alles nun geklappt. Also kann ich mir für die Zukunft merken, dass dort sowohl der aktive Katalog als auch die Sicherung liegt...nur doof, dass der Katalog und die Sicherung das Datum 2011 tragen...irgendwie verwirrend. Ich fände es schön wenn der Katalog einen eindeutigen Namen hätte wie z.b. "Lightroom-Katalog-01.07.2013" und die Sicherung "Backup-Lightroom-Katalog-01.07.2013"...ich kann mich auch gar nicht erinnern wo man den Namen des Katalogs festhält...ein Katalogname der allerdings 2011 im Namen hat ist wohl total daneben,...

An dieser Stelle vielleicht auch noch eine Frage zum Wechsel von LR3 zu LR5, gibts da einen besonderen Weg wie man die Kataloge übernimmt...bzw macht man das überhaupt? Möchte halt quasi in den alten Strukturen bleiben sofern das Sinn macht...
 
Zuletzt bearbeitet:
...ich kann mich auch gar nicht erinnern wo man den Namen des Katalogs festhält...
Du kannst dir jederzeit den Namen und den Speicherort des gerade geöffneten Katalogs anzeigen lassen, in dem du einfach die Katalogeinstellungen und dort den Reiter "Allgemein" aufrufst. Du hast dort sogar die Möglichkeit, den Speicherort des Kataloges im Dateimanager deines Betriebssystems zu öffnen.

Gruß
Christian
 
Bist du dir sicher, dass du darauf Zugriff hast wenn der Katalog erstmal weg ist...ich glaube nicht.

Ich hab mal nen screenie gemacht...den namen des Katalogs einstellen...das kann ich so nicht aber ich bin mri relativ sicher, dass ich das macl gemacht habe...zumindest wage ich zu bezweifeln, dass LR eine Katalogdatei so nennt wie auf dem Screenie zu sehen :evil:
 

Anhänge

Auf "Du kannst dir jederzeit den Namen und den Speicherort des gerade geöffneten Katalogs anzeigen lassen, in dem du einfach die Katalogeinstellungen und dort den Reiter "Allgemein" aufrufst."

...wenn der Katalog erstmal raus ist aus der Ordnerstruktur (die Situation vor der ich stand), dann kannst auf LR ja quasi nicht zugreifen ohne zu sagen welchen Katalog er benutzen soll...dieser Detektivmodus steht dir also quasi nicht zur Verfügung in meiner Situation (behaupte ich jetzt mal so...mags nicht mehr nachstellen)...

Um dann festzustellen welches überhaupt der richtige Katalog war geht glaube ich nur der Weg über das Änderungsdatum, was dir das Betriebssystem anzeigt...(auch mal behauptet).
 
...wenn der Katalog erstmal raus ist aus der Ordnerstruktur (die Situation vor der ich stand), dann kannst auf LR ja quasi nicht zugreifen ohne zu sagen welchen Katalog er benutzen soll...dieser Detektivmodus steht dir also quasi nicht zur Verfügung in meiner Situation (behaupte ich jetzt mal so...mags nicht mehr nachstellen)...
Klar, das funktioniert nur, wenn du LR bereits mit einem Katalog gestartet hast. Um herauszufinden, welchen Katalog du überhaupt benötigst und wo der sich befindet, taugt das natürlich nicht.

Gruß
Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten