• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 3 Import und Umbenennung

masterinfo

Themenersteller
Hallo ,

ich fotografiere jpg und raw parallel. Die Ergebnisse liegen dann auf der
Speicherkarte im Format Pmdd1234.jpg/raw vor.

Die Fotos werden zur Verwaltung von mir seit sehr langer Zeit im Zielformat
jjjjmmdd-hhmm-t_12345-KK.raw (z.B. 20100812-2115-1_1234-E4.ORF) ver-
waltet.

Daran möchte ich auch nichts verändern.

Meine Fragen nun:

1. Gibt es beim Import mit LR3 eine Möglichkeit so fast automatisch nur die
raw-Dateien zu importieren? Zur Zeit importiere ich jpg und raw als getrenn-
te Dateien und lösche anschliessend die jpg wieder.

2. Gibt es in LR eine Möglichkeit, meine gewünschte Zielumbenennung durch-
zuführen? ich finde einfach keine Möglichkeit in LR3 aus

Pmdd1234.raw => _1234.raw

(also die fortlaufende Numerierung abzutrennen) zu erzeugen.

Habt ihr für mich einen Tip?

Gruß

Dieter
 
Du kannst, soweit ich weiß (kann es gerade nicht testet), nach dem Dateityp sortieren und dann nur die RAWs auswählen.

Bei der zweiten Frage kann ich dir leider nicht helfen.

Gruß Michael
 
Warum nicht gleich nur in RAW die Fotos machen ?

Fotografiere ich nur mit raw, dann kann ich beim Betrachten auf der Kamera
nur auf das eingebettete Bild zurückgreifen. Eine Zoom-Kontrolle der Qualität
wird dann schwierig. Das parallele jpg erlaubt diese Möglichkeit.

Gruß

Dieter
 
1. Gibt es beim Import mit LR3 eine Möglichkeit so fast automatisch nur die raw-Dateien zu importieren? Zur Zeit importiere ich jpg und raw als getrennte Dateien und lösche anschliessend die jpg wieder.

Na ja, ich wünsche mir in LR3 mehr Automatierungsfunktionen beim Import.

Du kannst, soweit ich weiß (kann es gerade nicht testet), nach dem Dateityp sortieren und dann nur die RAWs auswählen.

Ich habe diese Möglichkeit nicht gefunden. In meinem Importdialog kann man nur nach Aufnahmezeit, Dateinname und Markierung sortieren. Man müsste alle RAWs einzeln auswählen. Da ist es wohl einfacher, die RAWs und JPGs vorher mit einem Dateimanager in verschiedene Ordner zu verschieben.

Die Fotos werden zur Verwaltung von mir seit sehr langer Zeit im Zielformat
jjjjmmdd-hhmm-t_12345-KK.raw (z.B. 20100812-2115-1_1234-E4.ORF) ver-
waltet.

2. Gibt es in LR eine Möglichkeit, meine gewünschte Zielumbenennung durch-
zuführen? ich finde einfach keine Möglichkeit in LR3 aus

Pmdd1234.raw => _1234.raw

(also die fortlaufende Numerierung abzutrennen) zu erzeugen.

Ja, das ist m. E. im sog. Dateinamenvorlagen-Editor möglich: Importdialog rechte Seite > Dateien umbenennen > Vorlage > Benutzerdefiniert. Da kann man dann "Pmdd_" eingeben und dann "Bildnummer(0001)" einfügen. Hier ist vieles möglich, wohl auch Dein Zielformat, wobei ich nicht genau verstehe, was Du mit t und KK meinst. Eine Umbenennung der Dateiendung ist (bis auf Groß/Kleinschreibung) m. E. in LR3 nicht möglich.

Ich habe ein ähnliches Zielformat und gehe - gemäß dem Vorschlag in Karl Obermayr: "Lightroom 2", S. 70ff. und S. 81f. - meist anders vor: Download und Umbenennung mit dem Tool Downloader Pro, das viele Optionen bietet, z. B. eine automatische Benennung des Zielordners. Dann Import der schon umbenannten Dateien in LR3.

Gruß, Markus
 
Du kannst, soweit ich weiß (kann es gerade nicht testet), nach dem Dateityp sortieren und dann nur die RAWs auswählen...

Nein.

...2. Gibt es in LR eine Möglichkeit, meine gewünschte Zielumbenennung durch-
zuführen? ich finde einfach keine Möglichkeit in LR3 aus

Pmdd1234.raw => _1234.raw

(also die fortlaufende Numerierung abzutrennen) zu erzeugen...

So richtig vertshe ich dein Anliegen noch nicht. Also du möchtest "Pmdd" loswerden und die Nummerierung behalten, ist das richtig?
So eine Funktion ist mir nicht bekannt.
 
Die Umbenennungstemplates in LR3 sehen sehr wohl eine Umbenennung nach dem Schema aaaaaaaaaaa1111.raw nach bbbbbbbbb1111.raw vor, schau dir mal die vorhandenen Templates an. Heisst glaube ich (ziemlich in die Irre führend) Dateiendung oder Dateierweiterung. Damit kannst du (wie auch ich) die hochzählende Anzahl der Auslösungen aus der Kamera in deinen umbenannten Bildern nutzen.
 
Die Umbenennungstemplates in LR3 sehen sehr wohl eine Umbenennung nach dem Schema aaaaaaaaaaa1111.raw nach bbbbbbbbb1111.raw vor, schau dir mal die vorhandenen Templates an. Heisst glaube ich (ziemlich in die Irre führend) Dateiendung oder Dateierweiterung. Damit kannst du (wie auch ich) die hochzählende Anzahl der Auslösungen aus der Kamera in deinen umbenannten Bildern nutzen.

Also was am nächsten rankommt wäre das Template "Benutzerdefinierter Name - Orignaldateinummer" welches sich aus {Benutzerdefinierter Text}-{Originalsuffix} zusammensetzt. Letzteres könnte wohl die Originalnummerierung übernehmen.
 
also beim umbenennen könnte adobe noch einiges verbessern.

das man immer erst noch ins "bearbeiten" dialogfeld wechseln muss stört mich zum beispiel. wenn man wie ich oft bilder umbenennt dann ist das unzweckmässig.

man könnte das alles auch in ein dialogfenster packen.
 
Hallo,
vielen Dank für die zahlreiche Anteilnahme an meinem Problem.

wobei ich nicht genau verstehe, was Du mit t und KK meinst.

Erklärung: Die Kamera zählt von 0001 bis 9999 die Auslösungen. Beim
Erreichen eines 10.000 er setze ich "t" um eins manuell in meiner Umbenen-
nung höher. Somit sind 99.990 Fotos verwaltbar. "KK" ist ein Kamera-
kürzel oder Namenskürzel. Der Vorteil meiner Dateibenennung: Jeder "dumme"
Dateibetrachter ordnet wenigstens unkompliziert nach dem Namen. Von mir
weitergegebene (Stick, DVD u. ä.) oder auf anderem PC betrachtete (auch
TV u.ä.) Fotos werden so immer in der von mir vorgegebenen, ohne weitere
Intelligenz zu verschwenden, Reihenfolge wiedergegeben. An "KK" sehe ich
auch sofort und unkompliziert wer das Foto erstellt hat.

Also du möchtest "Pmdd" loswerden und die Nummerierung behalten, ist das richtig?
So eine Funktion ist mir nicht bekannt.

Genau das meine ich. Tja in LR3 gibt es die Funktion nicht. Ich nutze bisher
ein Programm namens "Joe", welches recht frei umformt. Mit meinem Umstieg
auf LR3 würde ich es komplett dort machen wollen.

Also was am nächsten rankommt wäre das Template "Benutzerdefinierter Name - Orignaldateinummer" welches sich aus {Benutzerdefinierter Text}-{Originalsuffix} zusammensetzt. Letzteres könnte wohl die Originalnummerierung übernehmen.

Das ist offensichtlich zur Zeit das maximal mögliche mit LR3. Ich fotografiere
dummerweise nun hauptsächlich mit Olympus E420. Es wird das Format
P8131234.orf geliefert => P für Farbraum; 13.08. ; fortlaufende Nummer

Die meisten anderen Kameras liefern das Format
img1234.raw

Lightrooms {Originalsuffix} liefert in diesen beiden Fällen:

P8131234.orf => 8131234.orf => für meinen Fall um 813 zu lang
img1234.raw => 1234.raw => genau richtig

Lightroom fehlt eine "Abhackfunktion".

Gruß

Dieter
 
Das ist offensichtlich zur Zeit das maximal mögliche mit LR3. Ich fotografiere dummerweise nun hauptsächlich mit Olympus E420. Es wird das Format

P8131234.orf geliefert => P für Farbraum; 13.08. ; fortlaufende Nummer

Die meisten anderen Kameras liefern das Format img1234.raw

Lightrooms {Originalsuffix} liefert in diesen beiden Fällen:

P8131234.orf => 8131234.orf => für meinen Fall um 813 zu lang
img1234.raw => 1234.raw => genau richtig

Lightroom fehlt eine "Abhackfunktion".

Eine "Abhackfunktion" fehlt in der Tat. Der sog. Dateinamenvorlagen-Editor stellt aber doch die Funktion "Bildnummer(0001)" zur Verfügung. Was liefert diese Funktion bei Dir für ein Ergebnis?

Ich habe gerade eine Datei auf P8131234.NEF umbenannt und mit der benutzerdefinierten Vorlage

Datum(JJJJMMTT)_Bildnummer(0001)

importiert. Was kam heraus? 20100813_0128.NEF, weil meine Kamera gerade das 10128. Bild gemacht hat. Offenbar greift Bildnummer(0001) die vier letzten Stellen der Bildnummer aus den Metadaten ab. Damit müsste Dein Zielformat in LR3 vollständig realisierbar sein.

Gruß, Markus
 
das dateinamensuffix wurde doch schon angesprochen. und das liefert genau die von der kamera vergebene nummerierung, nicht die der serie.
 
LR bietet Dateinamensuffix, Bildnummer, Importnummer und Folgenummer an - vier verschiedene Funktionen, die alle etwas völlig anderes machen. Jetzt probiert's doch einfach mal aus, dann seht Ihr die Unterschiede...

Hier wird nicht die Zählnummer der Kamera übernommen, sondern bei einer umzubenennenden Serie bei 0001 beginnend nach oben gezählt. Oder wende ich das falsch an?

Was Du meinst, ist die Folgenummer(0001).

Gruß, Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten