• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 3: Horizontal Spiegel wird nicht (zuverlässig) gespeichert

TMP

Themenersteller
Ich habe ein große Menge an Dias einscannen lassen. Diese sind zum Teil spiegelverkehrt gescannt worden, deshalb habe ich sie mit dem Befehl "Transformieren > Horizontal spiegeln" richtig herum gespiegelt.

Nun ist mir aufgefallen, dass die Spiegelung nicht bzw. nicht immer (?) gespeichert wird. Hatte es jetzt in der Bibliotheksansicht sogar, dass ich bei Klicken des Bildes erst die gespiegelte Variante gesehen habe und diese dann plötzlich wieder zurückgespiegelt wurde.

Ich verwende Lightroom 3.0 auf Windows. Ist das ein bekannter Bug? Habt ihr das auch?
 
In LR definierst Du Bearbeitungen, die normalerweise nicht auf das Originalbild angewendet werden. Das passiert erst beim Exportieren, was Du wohl nicht gemacht hast.

Ich würde diese Vorgehensweise aber nicht empfehlen, wenn die Bilder als JPG vorliegen. Dann ist es besser, dieses Spiegeln als verlustfreie JPEG-Transformation zu machen, sofern Du sonst nichts bearbeiten willst. Das geht z.B. mit Irfanview und XNView jeweils über spezielle Menüpunkte.
Wenn Du die Bilder über LR verwaltest, mußt Du sie anschließend nochmal neu importieren oder den Ordner synchronisieren.
 
Ich persönlich höre jetzt zum ersten Mal von diesem Fehler. Möglicherweise ist es tatsächlich ein Bug. Am besten, du machst mal das Update auf LR 3.3, was schon aus anderen Gründen empfehlenswert ist. Die 3.0-Version war noch nicht so ganz, ähh, ausgereift. :)

Das Update ist übrigens kostenlos. :top:

Gruß
Christian
 
In LR definierst Du Bearbeitungen, die normalerweise nicht auf das Originalbild angewendet werden. Das passiert erst beim Exportieren, was Du wohl nicht gemacht hast.

Nur das wir uns nicht falsch verstehen: ich rede natürlich nicht von den JPGs auf der Festplatte. Das die Änderungen von LR erst beim Exportieren übernommen werden, ist mir klar.

Gemeint war, dass die Anzeige der Bilder innerhalb von LR die Spiegelung "vergißt". Ich hab das gestern nochmal genau beobachtet: es ist nicht immer reproduzierbar. Manchmal bleibt die Spiegelung vorhanden, manchmal springt sie wieder auf den Ausgangszustand zurück.

Alle anderen Änderungen, wie Ausschnittwahl, Helligkeit etc. bleiben übrigens bestehen (in LR). Es ist nur der Zustand der Spiegelung, der mir verloren geht.


Ich persönlich höre jetzt zum ersten Mal von diesem Fehler. Möglicherweise ist es tatsächlich ein Bug. Am besten, du machst mal das Update auf LR 3.3, was schon aus anderen Gründen empfehlenswert ist. Die 3.0-Version war noch nicht so ganz, ähh, ausgereift. :)

Das Update ist übrigens kostenlos. :top:

Gruß
Christian
Ja, hast Recht, werde ich machen und dann nochmal berichten. Ich schau mal, ob ich irgendwas dazu in den Changelogs finde. Gibt es auch einen einsehbaren Bugtracker von Adobe?
 
Hatte es jetzt in der Bibliotheksansicht sogar, dass ich bei Klicken des Bildes erst die gespiegelte Variante gesehen habe und diese dann plötzlich wieder zurückgespiegelt wurde.

Ich verwende Lightroom 3.0 auf Windows. Ist das ein bekannter Bug? Habt ihr das auch?

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, hast du diese Spiegelung lediglich im Katalog und nicht originär auf dem Ursprungsbild. Lightroom zeigt zuerst das Vorschaubild, welches im originären Bild hinterlegt ist und adaptiert dann die Katalogeinstellungen darauf.
In der Entwicklungsansicht kann man es oft noch besser sehen, dann erscheint unten meist auch eine kleine Meldung, "Daten werden geladen". Habe ich oft, wenn ich bei größeren Mengen an Bildern die Entwicklungseinstellungen synchronisiere und dann nochmal jedes einzelne durchgehe, ob es auch so passt.

Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, womit es zusammenhängt, aber ich glaube, man kann es verbessern, wenn man den Cache-Speicher erhöht (Lightroom -> Voreinstellungen -> Camera Raw Cache-Einstellungen), dann muß er das Bild nur beim ersten mal laden und hat es dann im Cach verfügbar.

Ein Bug ist das glaube ich nicht.

LG
A.
 
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, hast du diese Spiegelung lediglich im Katalog und nicht originär auf dem Ursprungsbild. Lightroom zeigt zuerst das Vorschaubild, welches im originären Bild hinterlegt ist und adaptiert dann die Katalogeinstellungen darauf.

Nein, diesen Effekt meine ich nicht. Den erlebe ich auch manchmal, dass er die Entwicklungseinstellungen nicht so schnell laden kann, so dass die ersten paar Sekunden das unveränderte Originalbild angezeigt.

Was ich meinte ist wirklich, dass eine vorherige Spiegelung komplett verloren gegangen ist. Beispiel: ich habe ein Bild mit einem Auto gespiegelt, weil man am Nr.-Schild erkennen konnte, dass es falsch herum war. Gehe ich später wieder auf dieses Bild, dann ist es wieder verkehrt herum. Auch nachdem alle Einstellungen geladen worden sind. Wie gesagt sind hier nur Anzeigen innerhalb LR gemeint. Das Originalbild liegt unveränder auf der Platte, aber das interessiert mich dann ja auch nicht mehr.
 
Hallo,

da LR im Entwickelnmodul die vorgenommenen Änderungen speichert, kannst Du ja nachsehen, ob gespiegelt wurde. Außerdem kannst Du das Original mit einem anderen Bidbetrachter ansehen und prüfen.

Vermutlich waren einige Dias doch seitenrichtig und wurden dann im Batch falsch gespiegelt.

mfG

Heiko
 
Modul: Entwicklen

Bild wird gespiegelt

ist danach beim neu laden von LR diese Spiegelung im Modul "Entwicklen" weg oder im Modul "Bibliothek"? Im letrzteren Fall ist es normal, dann muß die 1:1-Ansicht neu gerendert werden -> Modul: "Bibliothek", Menü: Bibliothek -> Vorschauen... -> 1:1-Vorschauen rendern


Das Phänomen/Bug oder wie auch immer, kann ich bei mir nicht beobachten, habe allerdings auch LR 3.3
 
Im letrzteren Fall ist es normal, dann muß die 1:1-Ansicht neu gerendert werden -> Modul: "Bibliothek", Menü: Bibliothek -> Vorschauen... -> 1:1-Vorschauen rendern

Dieses Verhalten kann ich nicht bestätigen, und ich würde mich auch wundern, wenn es tatsächlich so wäre. Das würde nämlich tatsächlich bedeuten, das LR vorgenommene Einstellungen beim Wechsel der Module absichtlich "vergisst". Das Neu-Erstellen der 1:1-Vorschau mag das Problem beheben, normal ist dieses Verhalten aber sicherlich nicht.

Bei mir bleibt die Spiegelung definitiv erhalten, egal in welchem Modul ich mir das Bild anschaue.

Gruß
Christian
 
Das würde nämlich tatsächlich bedeuten, das LR vorgenommene Einstellungen beim Wechsel der Module absichtlich "vergisst".
Nein, Nein, LR vergisst natürlich nichts, es zeigt unter Umständen beim Wechsel zwischen den Modulen nicht sofort/komplett den gegenwärtigen Bearbeitungszustand des Bildes an, in der Bibliothek werden immer nur Vorschauen gezeigt und wenn diese nicht aktuell sind ..., der TO hat sehr viele Bilder auf einen Schlag gespiegelt, also denkbar das LR nicht alle Vorschauen aktualisiert hat.
 
Nein, Nein, LR vergisst natürlich nichts, es zeigt unter Umständen beim Wechsel zwischen den Modulen nicht sofort/komplett den gegenwärtigen Bearbeitungszustand des Bildes an, in der Bibliothek werden immer nur Vorschauen gezeigt und wenn diese nicht aktuell sind ..., der TO hat sehr viele Bilder auf einen Schlag gespiegelt, also denkbar das LR nicht alle Vorschauen aktualisiert hat.

Nein, ich hab zwar ingesamt viele gespiegelt, aber nicht auf einmal, sondern immer einzeln!

So, ich hab das mit der Version 3.0 gerade nochmal überprüft: Das Spiegeln des Bildes über die Funktion im Modul Entwicklen: "Rechtsklick > Transformieren > Horizontal spiegeln" erzeugt bei mir KEINEN Eintrag im Protokoll! Das darf ja schonmal nicht sein, dementsprechend spiegelt LR bei mir scheinbar zwar die Vorschau, speichert die Aktion aber nicht und dementsprechend wird beim nächsten Aufruf das Bild wieder wie ursprünglich gezeigt! Das muss der Fehler sein, oder? Bei euch wird ein Protokoll-Eintrag für das Spiegeln erzeugt, oder?

Ich werde jetzt das 3.3er Update installieren und nochmal testen.
 
... werden immer nur Vorschauen gezeigt und wenn diese nicht aktuell sind ..., der TO hat sehr viele Bilder auf einen Schlag gespiegelt, also denkbar das LR nicht alle Vorschauen aktualisiert hat.

Beim Wechseln der Module werden die Vorschauen eigentlich immer automatisch aktualisiert. Wenn du eine Einstellung auf mehrere Bilder anwendest (im Entwickeln-Modul) kannst du i.d.R. das aktualisieren der Vorschauen im Filmstreifen verfolgen. Bei sehr vielen Bildern und einem frühzeitigen Wechsel ins Bibliotheks-Modul könnte deine Erklärung natürlich zutreffen.

Mir scheint das ganze allerdings nicht so recht zur Fehlerbeschreibung des TO zu passen.

Gruß
Christian
 
Ich hab jetzt das 3.3er Update installiert. Spiegeln erzeugt bei mir immer noch keinen Eintrag im Protokoll. Könnt ihr das bitte überprüfen, wie das bei euch ist?

Ich weiß jetzt natürlich nicht, ob LR sich das Spiegeln nach dem Update trotzdem merkt. Das muss ich nochmal längerfristig testen.

Vielleicht entscheidend: es handelt sich hier um JPGs, die der LR-Datenbank hinzugefügt wurden. Keine RAW-Dateien.
 
Ich hab jetzt das 3.3er Update installiert. Spiegeln erzeugt bei mir immer noch keinen Eintrag im Protokoll. Könnt ihr das bitte überprüfen, wie das bei euch ist?

...

Vielleicht entscheidend: es handelt sich hier um JPGs, die der LR-Datenbank hinzugefügt wurden. Keine RAW-Dateien.
Spiegeln erzeugt kein Protokolleintrag. AN JPG dürfte es nicht liegen, kann es aber nicht testen (hab nur RAW in LR).
 
Ich werde jetzt das 3.3er Update installieren und nochmal testen.

Das Testen kannst du dir sparen, soweit es sich um das Protokoll handelt. Auch in LR 3.3 wird kein Protokolleintrag für das Spiegeln (und das Drehen) erzeugt. Das ist schon sehr merkwürdig. :confused:

Allerdings ist das Protokoll keine Schritt-Kette für LR um jedesmal zur aktuellen Entwicklungseinstellung zu kommen. Diese wird in der Datenbank hinterlegt und geht natürlich auch nicht verloren, wenn man das Protokoll löscht. Daher ist es eigentlich nicht schlimm, das dieser Eintrag fehlt.

Es scheint wohl so zu sein, dass das Drehen und Spiegeln nicht zu den Entwicklungseinstellungen zählt. Warum auch immer. :confused:

Edit: Die Hilfe zu LR gibt leider auch nichts her.

Gruß
Christian
 
Ok, gut zu wissen. Wobei es wirklich schade ist, dass die Aktion dort nicht auch gespeichert wird.

Gestern hatte ich einige Bilder gespiegelt. Eben hab ich die mit der 3.3er aufgerufen und sie waren noch richtig herum. Mit Glück bleibt das jetzt gespeichert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe nochmal geschaut wo es überall gespeichert wird und wurde in den xmp-Dateien fündig. Also am besten nach dem Spiegeln Strg+A und Strg+S

Dann wird folgendendes geschrieben (Werte 1...8) und das vergisst LR bestimmt nicht, auch andere Programmen können so - sofern unterstützt - dann darauf zugreifen
Code:
<tiff:Orientation>5</tiff:Orientation>
 
Ich habe eigentlich nie mit JPGs vorher in LR gearbeitet, sondern mit RAW. Aber aus der Zeit bevor ich DNGs genutzt habe (die speichern die Metadaten in der Datei selber) hatte ich natürlich auch XMPs.

Wenn ich jetzt Fotos markiere und Strg+S drücke, dann müssten die doch im gleichen Ordner landen, wie die JPGs, oder? Passiert bei mir nicht. Hab auch die ganze Festplatte durchsucht und es wurde nirgendwo eine XMP gespeichert. Braucht es noch eine besondere Einstellung?
 
Wenn ich jetzt Fotos markiere und Strg+S drücke, dann müssten die doch im gleichen Ordner landen, wie die JPGs, oder? Passiert bei mir nicht. Hab auch die ganze Festplatte durchsucht und es wurde nirgendwo eine XMP gespeichert. Braucht es noch eine besondere Einstellung?

Was auch logisch ist, da bei nicht RAW-Formaten die Informationen direkt in die Datei geschrieben werden, wenn man den Speichervorgang anstößt.

Dazu ein Auszug aus der LR-Hilfe:

Dateiinformationen werden unter Verwendung des XMP-Standards (Extensible Metadata Platform) gespeichert. XMP basiert auf XML. Bei Camera Raw-Dateien, die ein proprietäres Dateiformat haben, werden keine XMP-Daten in die Originaldateien geschrieben. Um Dateibeschädigungen zu vermeiden, werden XMP-Metadaten in einer separaten Datei gespeichert, der sogenannten Filialdatei. Für alle anderen von Lightroom unterstützten Dateiformate (JPEG, TIFF, PSD und DNG) werden die XMP-Metadaten in die Dateien im für diese Daten angegebenen Speicherort geschrieben.

Gruß
Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten