• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 3 DNG Import oder normaler Import ?

sandrini

Themenersteller
Frage. Bei LR3 kann ich Bilder als DNG kopieren oder auch nur kopieren. (Verschieben/Hinzufügen lasse ich aussen vor)

Ich kopiere nur Bilder in meinen Katalog rein und frage mich was genau die DNG Kopie auf sich hat.

kann mich jemand aufklären?
 
Wenn die Bilder bereits im DNG-Format vorliegen, wähle einfach "hinzufügen". Wenn du die Bilder als proprietäres RAW-Format (z. B. CR2) auf der Speicherkarte hast, kannst du diese per "kopieren" in eben diesem Format auf deine Platte kopieren, von wo sie dann in den LR-Katalog importiert werden. Wenn du sie dabei gleich nach DNG konvertieren lassen willst, wähle einfach "als DNG kopieren".

Ist doch eigentlich ganz logisch, oder?
 
Als Argument für das "Kopieren als DNG" wird sehr oft gesagt das DNG zukünftig immer Unterstüzt wird, jedoch bei dem kameraspezifischen RAW die Unterstützung in ein paar Jahren "peng" sein könnte.

Aber jetzt noch was anderes, kann mir jmd sagen wie ich in LR3 auf Windows dauerhaft einstelle das als DNG kopiert wird beim Importieren?
Die Registerkarte welche oft in den Screenshots auf diversen Webseiten ist zu Voreinstellung von LR ist bei mir nicht vorhanden, und auch wenn ich ein "preset" erstelle muss ich jedes mal "Kopieren als DNG" auswählen Oo
 
@MettyS: Normalerweise merkt sich LR die von HarryF im Screenshot markierte Einstellung dauerhaft. Es ist aber trotzdem ganz gut, sich seine Standardeinstellungen als eine Importvorgabe abzuspeichern. Dann sieht man unten sofort, wenn man etwas verstellt hat (Name der Vorgabe ändert sich zu "... (bearbeitet)").

Warum sich LR jetzt bei Dir die Einstellungen nicht merkt, noch nicht einmal bei einer Importvorgabe, ist mir allerdings schleierhaft.

EDIT: Mist, hab's gerade bei mir nochmal probiert, und LR 3.3RC merkt sich die Einstellungen bei mir auch nicht! Auch nicht, welche Importvorgabe man zuletzt angegeben hat. Irgendwas ist hier faul...

...irgendwas ist hier gewaltig faul: Mal merkt sich LR die letzten Import-Einstellungen, und mal wieder nicht! Ich kann aber keine Systematik erkennen, unter welchen Bedingungen. Sehr merkwürdig. Scheint ein Bug zumindest in der 3.3RC zu sein. Übrigens vergisst LR auch die letzte selektierte Importquelle, wenn es die anderen Einstellungen vergisst.

Nachtrag: Bugreport an Adobe ist raus. Beim aktuellen Stand empfiehlt es sich also wohl, die normalerweise verwendeten Import-Einstellungen in einer Importvorgabe zu speichern und diese beim Import immer wieder explizit auszuwählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@HarryF: Danke, das wähle ich dort ja immer aus

@starscapefan: Gut das es nicht nur mir so geht. Leider hilft bei mir das expliziete auswählen des Import-Presets leider auch nicht was das als "dng kopieren" angeht
 
Selbst wenn ich Adobe zum Bearbeiten meiner RAW-Bilder nutzen würde, würde ich die Original-RAWs nicht ohne zwingenden Grund in DNG umwandeln. Wenn schon DNG, dann das Original-RAW mit einbetten (sofern das wiederherstellen zuverlässig funktioniert), oder noch besser, die Original-RAWs noch irgendwo zur Sicherheit aufheben.

Lesestoff pro/kontra DNG sollte es im Forum hier aber genug geben, um sich selber eine Meinung bilden zu können.
 
Selbst wenn ich Adobe zum Bearbeiten meiner RAW-Bilder nutzen würde, würde ich die Original-RAWs nicht ohne zwingenden Grund in DNG umwandeln. Wenn schon DNG, dann das Original-RAW mit einbetten (sofern das wiederherstellen zuverlässig funktioniert), oder noch besser, die Original-RAWs noch irgendwo zur Sicherheit aufheben.

Lesestoff pro/kontra DNG sollte es im Forum hier aber genug geben, um sich selber eine Meinung bilden zu können.

....was soll es den für einen zwingenden Grund geben?

Ich wandle schon lange in DNG um beim Import, und meine Originalen RAW_NEF werden immer als Backup aufgehoben, nur gebraucht habe ich noch nie eines:)
Es muß jeder selbst für sich entscheiden wie er es macht, Hauptsache er macht was:top::)

mfg
Max
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten