• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 3.2, Camera Raw und Photoshop CS4

doescher

Themenersteller
Hallo,

ich möchte gerne mein Lightroom 3.0 auf die aktuelle Version 3.2 updaten, habe aber davon gehört, dass Camera Raw dann ebenfalls auf den aktuellen Stand 6.2 mit upgedatet wird.
Camera Raw 6.2 ist aber nicht mehr kompatibel zu meinem Photoshop CS4.

Kann ich überhaupt updaten, wenn ich Lightroom und Photoshop im vollem Umfang weiter nutzen will? Welche Einschränkungen hätte ich in Kauf zu nehmen?

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar
doescher
 
Klar kannst Du LR auf 3.2 updaten, das hat doch nichts mit Photoshop CS4 zu tun, da bleibt das ACR auf dem Stand, den Du da installiert hast (also bspw. 5.7).

Oder anders gesagt: Das in PS installierte ACR ist vollkommen unabhängig von Lightroom.
 
Ich habe genau das oben beschriebene Setup (LR 3.2 und CS4).

Kann mir jemand mehr zu der Meldung im Anhang sagen? Würdet Ihr Camera Raw updaten? Oder ist es gleichgültig wenn ich mit LR "rendere"?

Danke
 
Zunächst mal Blödsinn geschrieben, das sieht mir wieder ähnlich.
Das Update brauchst Du nicht unbedingt machen. Falls Deine Kamera nicht von der alten Camera Raw Version unterstützt wird, kannst Du in Lightroom arbeiten.
 
Kann mir jemand mehr zu der Meldung im Anhang sagen?
Das bedeutet, dass die ACR-Versionen von LR und PS nicht übereinstimmen und LR deshalb davor warnt, das Bild im PS-ACR mit den LR-Einstellungen zu öffnen.

Würdet Ihr Camera Raw updaten?
Geht in diesem Falle nicht (also nicht auf die LR-ACR-Version meine ich), weil sich CS4 nicht auf ACR 6.x updaten lässt, sondern nur max. auf ACR 5.7.

Oder ist es gleichgültig wenn ich mit LR "rendere"?
Wenn man auf Nummer Sicher gehen will, sollte man "Mit Lightroom rendern" auswählen. Dann wird das Bild im aktuellen LR-ACR entwickelt und man ist sicher, dass alle LR-Einstellungen berücksichtigt werden. Bei "Trotzdem öffnen" wird das Bild an PS übergeben, und einige LR-Einstellungen können dann nicht richtig berücksichtigt werden, z.B. Rauschunterdrückung und Objektivkorrektur.

Rein technisch äußert sich der Unterschied noch darin, dass das neu erzeugte Bild (z.B. ein TIFF) bei "Mit Lightroom rendern" von LR erzeugt wird und bei "Trotzdem öffnen" erst von PS, und zwar erst beim Speichern.

Zusätzliche Infos (engl.):
http://www.lightroomqueen.com/lrqebook3-search/30pages/lr3sample-29-openanyway.pdf
http://www.lightroomqueen.com/lrqebook3-search/30pages/lr3sample-28-olderacr.pdf

P.S. Hinweis am Rande: Für LR3 gibt es bereits das 3.3er Update.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank Euch zwei für die hilfreichen Antworten.

Mal nebenbei gefragt: gibt es auch eine elegante Möglichkeit, ein Bild von PS zu LR wieder "zurückzuübergeben"? Von LR zu PS geht das ja relativ einfach, nur wieder zurück eben nicht. Da importiere ich die in PS bearbeitete Version immer wieder in LR.
 
gibt es auch eine elegante Möglichkeit, ein Bild von PS zu LR wieder "zurückzuübergeben"? Von LR zu PS geht das ja relativ einfach, nur wieder zurück eben nicht.
Da stimmt irgendwas nicht. Wenn Du ein Bild in LR mit PS oder einem anderen externen Editor als Kopie bearbeitest, wird diese Kopie eigentlich automatisch in den Katalog zurückübernommen. Keine Ahnung, warum das bei Dir nicht der Fall ist.

Wie gesagt: Man muss auch beachten, dass bei direkter Übergabe an das PS-ACR die Kopie erst dann erscheint und im LR-Katalog sichtbar ist, wenn man in PS das erste Mal speichert.
 
Mal nebenbei gefragt: gibt es auch eine elegante Möglichkeit, ein Bild von PS zu LR wieder "zurückzuübergeben"? Von LR zu PS geht das ja relativ einfach, nur wieder zurück eben nicht. Da importiere ich die in PS bearbeitete Version immer wieder in LR.

Das geht normal automatisch. Es gibt allerdings zwei Sachen, die du nicht machen darfst und oft falsch gemacht werden.
Zum einen darfst du das Bild nicht als JPG abspeichern, sondern nur in dem Format, welches in LR eingestellt wurde (TIFF oder PSD). Zum anderen darfst du nicht "Speichern unter" wählen in PS sondern einfach nur "Speichern". Wenn du in PS z.B. den Speicherort oder das Format änderst, weiß LR nichts davon und kann die Bilder daher nicht automatisch in den Katalog übernehmen.

Wenn das beachtet wird, sind die Bilder danach automatisch im Katalog von LR als Kopie enthalten.

Jürgen
 
Kann man denn pauschal sagen, dass PSD besser (eventuell weil kleiner) als TIFF ist?

Soweit ich das bisher gesehen habe, macht das keinen nennenswerten Unterschied in der Größe. TIFF ist etwas universeller als PSD und daher nehme ich das immer. Layer können beide und daher ist es fast Geschmacksfrage in meinen Augen.

Jürgen
 
Soweit ich das bisher gesehen habe, macht das keinen nennenswerten Unterschied in der Größe. TIFF ist etwas universeller als PSD und daher nehme ich das immer. Layer können beide und daher ist es fast Geschmacksfrage in meinen Augen.

Jürgen

Tif hat, da es so alt ist, den großen Vorteil das man die Bilder auch in allen anderen Programmen betrachten kann inkl. Windows Vorschau und Explorer.

Dafür speichert Tif keine Smart Objekte von PS. Das wiederum macht nur PSD.
Ich würde PSD also besser nur als Austauschformat zwischen Adobe Produkten nutzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten