• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 2 ist da!

Hab da mal eine Frage zum Verlauf.
ist es möglich einen Verlauf auch nur z.B. auf die Mitte des Bildes anzuwenden?
Also das er nicht vom Rand aus beginnt.
 
Einfach 2 entgegengesetzt wirkende Verläufe anlegen, zwischen ihnen hast du dann den gewünschten Effekt.
Siehe Screenshots, habe von beiden jeweils einen gemacht, einer macht -2 Blenden, der andere +2 Blenden. Da diese beiden sich nicht überlagern, sondern subtrahieren, gibt es dadurch auch keinen Qualitätsverlust.

EDIT: Noch ein Tipp: SHIFT gedrückt halten beim ziehen der Verläufe "rastet" das ganze horizontal/vertikal sauber rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst ja die "Breite" des Verlaufs mit den beiden äusseren Linien des Verlaufs modifizieren. Wenn du diese sehr weit "zusammen" schiebst, hast du nur den inneren Bereich. Einen weichen Übergang gibt es natürlich immer.

Wenn das genau "falschrum" ist, musst du zwei Verläufe verwenden, den einen für den oberen Rand, und den anderen für den unteren Rand.

Ich hoffe das ist halbwegs klar geworden, besser kann ich's nicht erklären, und mein LR-Rechner ist gerade nicht "hier" - sonst würd' ich eben nen Screenshot machen...

Ach mist, ne Sekunde zu lahm ;)
 
Hab da mal eine Frage zum Verlauf.
ist es möglich einen Verlauf auch nur z.B. auf die Mitte des Bildes anzuwenden?
Also das er nicht vom Rand aus beginnt.
Einfach nicht von Rand sondern eben erst ab der Mitte aufziehen ... oder nur bis zur Mitte aufziehen, je nach dem in welche Richtung der Verlauf wirken soll.
 
Danke für die Antworten.
Aber so richtig hilft mir das bei meinem Problem nicht weiter.
Ich möchte z.B. bei einen Sonnenuntergang den oberen Himmel mit einen leichten blau- verlauf und den unteren Himmel mit einen gelblichen Verlauf bearbeiten.
Und wenn ich einen Verlauf aufziehe fängt die Farbe immer am Rand an?!
Ich kann zwar den Rand wählen aber nur die Mitte oder ein definierter Bereicht geht nicht?!?
Vielleicht bekommt man das ja mit Komplementärfarben hin, aber das scheint mir doch etwas umständlich.
 
Nicht so direkt. Der gelb Verlauf fängt bei dir doch auch unten am Rand an?!
Also der ganze untere Bereicht bekommt gelbe Farbe ab, aber ich möchte die ja nur in der Mitte haben.
 
du suchst also ein verlauf wie der linke im anhang und nicht so einen wie den rechten?

Ja, richtig mit einer gewählten Farbe. Also das der Bereich der bei dir weiß ist bei mir dann halt z.B. gelb
Oder anders gesagt, ich möchte einen Verlauf der NUR da verändert wo es bei dir weiß ist.

Das würde ich dann mit dem Pinsel (groß, weiche Kante) schnell zeichnen; bei gedrückter Shift-Taste gehen auch gerade Linien.

Ist natürlich auch ein Behelf, aber ich dachte es gäbe vielleicht die Möglichkeit mit Verlauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheint so zu sein.
Nur man hätte ja mit den 3 Linien auch die Möglichkeit einbauen können den Verlauf damit völlig frei definieren zu können.
Weil mehr wie 3 Linien braucht es dafür ja eigentlich nicht und richtig perfekt einstellbar wäre es dann mit 4 Linien.

aber danke für die hilfreichen Anmerkungen.
 
Vielleicht bekommt man das ja mit Komplementärfarben hin, aber das scheint mir doch etwas umständlich.
Naja, so umständlich ist das nicht. Du hast im Farbselektor unten links ja den Farbton in 360°, um die Komplementärfarbe rauszukriegen musst du entsprechend entweder 180° hinzuaddieren oder 180° abziehen (je nachdem ob die eigentliche Farbe unter 180° liegt oder darüber).

Anbei wieder zwei Screenshots, die das verdeutlichen:
Erstmal ziehst du den Verlauf mit der Farbe, die der Verlauf enthalten soll, merk dir dabei die umkringelten zwei Werte:
Anhang anzeigen 597961

Nun ziehst du in die gleiche Richtung etwas versetzt den zweiten Verlauf, bei dem du bei den Farben die gleiche Saturation (Sättigung) wählst (wichtig!), aber beim "H" (Hue, Farbton) machst du die oben genannte rechnung, in meinem Fall also +180°. Somit komme ich beim zweiten Verlauf auf 264° (84°+180°).
Anhang anzeigen 597962

Somit hast du deinen Farbverlauf, der exakt den zweiten aufhebt und somit insgesamt einen, der erst zunimmt und dann wieder abnimmt. Wenn man einen der beiden verändert, muss man den zweiten natürlich auch anpassen, sonst übertünchen sie jeweils das halbe Bild :D.

Klingt kompliziert, aber es ist im Grunde nur eine kleine Rechnung, die man machen muss. Und da man sowas als Preset speichern kann, kann man sich ja ein paar Farben speichern, die man häufiger braucht.
 
Mal eine Frage: gibt es einen 'offiziellen Weg' sich zu merken, bei welchem Bild man in einer bestimmten Collection (oder Directory) stehengeblieben war? Man sortiert z.B. in der Collection A und das dauert, viele Bilder. Nun geht man zwischendurch nach B, oder sucht ein Bild bibliotheksweit, naja, man fummelt eben anderweitig. Wenn man nun zu A zurückkehrt, ist man wieder beim ersten Bild.

Ich verwende im Moment Workarounds mit farbigen Markierungen etc. Aber vielleicht gibt es ja eine elegantere Möglichkeit?
 
Probier mal links unten die 2 Pfeile, die funktionieren wie vor/zurück im Browser. Zumindest kann man da durch die Ordner wandern in denen man zuvor war.
 
Ich habe spezielle Kollektionen/Sammlungen für sowas, etwas: Personen benennen (Keywords), ohne Titel/Beschreibung*, einsortieren* (IPTC aktualisieren oder Kollektionen anlegen), Entwickeln (Bearbeitung notwendig), Objektivdaten fehlen*

* kann mal nun als Smartsammlung anlegen, da braucht man sich ncht drum kümmern

bei den anderen Sachen hat man zwar mehr Arbeit, da man die Bilder dann aus den Kollektionen/Sammlungen entfernen muß, aber man hat so immer einen Überblick wo man noch was machen muß
 
An die gewöhnlich gut unterrichteten Kreise: Ist eigentlich schon sowas wie ein Bugfix-Release in Sicht? Gestern beim Entwickeln (von Fotos, nicht Software ;) ) ist mir LR2 ohne erkennbaren Grund mehrfach hintereinander gleichartig abgestürzt. Und Weißabgleich-Synchronisierungsversuche schienen ohne Wirkung zu bleiben.
 
Danke für die Antworten ... so richtig triffts nicht was ich suche :). Ich will einfach, dass LR sich merkt, bei welchem Bild ich das jeweilige Dir verlassen habe. Aber die Keywords sind auch clever :D.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten