• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lightroom 2.4 ändert Dateidatum

*krisi

Themenersteller
Hallo

Ich verwende Lightroom 2.4 und habe eben festgestellt, dass Lightroom bei den JPG Bildern das Erstellungsdatum und das Änderungsdatum (im Explorer) aktualisiert wenn ich den Bildern Stichwörter gebe und diese abspeichere.

Somit sieht man nicht mehr im Explorer wann die Bilddatei ursprünglich erstellt wurde. (Möchte das ursprünglich Datum belassen um es in anderen Programmen zum sortieren nutzen zu können)

Kann mir jemand helfen wie ich dies vermeiden kann.

Vielen Dank
 
Habe mich so sehr gewundert, dass ich´s ausprobiert habe, und ich kann dein Problem im Moment nicht nachvollziehen. Würde mich auch wundern, da Lightroom eigentlich grundsätzlich nicht die Originaldateien anfasst, sondern sämtliche Bearbeitungsschritte im Katalog speichert, inklusive Metadaten. Außer man exportiert die Bilder und erzeugt eine neue Datei.

Und was meinst du mit "abspeichern"? Das gibt es in Lightroom nicht.
 
...da Lightroom eigentlich grundsätzlich nicht die Originaldateien anfasst, sondern sämtliche Bearbeitungsschritte im Katalog speichert, inklusive Metadaten.

Nein, das stimmt nicht ganz. Wenn man in den Katalogeinstellungen unter "Metadaten" die Option "Änderungen automatisch in XMP speichern" aktiviert, dann speichert LR die Metadaten automatisch direkt in der Datei ab *). Daran wird es wahrscheinlich liegen - jedesmal wenn man einem Bild ein neues Stichwort zuweist, wird die Originaldatei geändert. Ist diese Option deaktiviert, passiert das nicht.

*) Bei RAW-Dateien (außer DNG) stattdessen in einer XMP-Filialdatei
 
Zuletzt bearbeitet:
dann speichert LR die Metadaten automatisch direkt in der Datei ab *). Daran wird es wahrscheinlich liegen - jedesmal wenn man einem Bild ein neues Stichwort zuweist, wird die Originaldatei geändert. Ist diese Option deaktiviert, passiert das nicht.

Das ist richtig. Jedoch darf sich das Erstelldatum nicht ändern, sondern nur das Änderungsdatum. Und der TO erzählt, daß sich beides ändert. Eine Erklärung für das Warum habe ich leider nicht.
 
Somit sieht man nicht mehr im Explorer wann die Bilddatei ursprünglich erstellt wurde. (Möchte das ursprünglich Datum belassen um es in anderen Programmen zum sortieren nutzen zu können). Kann mir jemand helfen wie ich dies vermeiden kann.
ganz einfach, alle Dateien mit dem Aufnahme-Datum versehen -> DSC_1501 umbennen in 20090915DSC_1501, das ist der erste Arbeitsschritt beim Download von der Karte
 
Das Erstelldatum in Windows hat nichts mit dem Aufnahmedatum zu tun. Bei mir sind z.B. alle alten Dateien mit einem Erstelldatum von letztem Jahr, als ich einen neuen Rechner aufgesetzt habe und die Dateien vom alten Rechner auf die neue Platte kopiert habe. Das ist in dem Fall das Datum, wo ich die Datei auf der neuen Platte erstellt habe. Änderungsdatum ist ebenfalls eine Funktion des Dateisystems, wenn z.B. die Metadaten geändert werden.

Man kann im Explorer aber auch das Aufnahmedatum anzeigen lassen und danach sortieren. Das sollte auch in anderen Programmen möglich sein, die mit Bildern und Metadaten umgehen können.

Ich habe es jetzt auch gerade mal an einem JPG getestet und erwartungsgemäß hat sich auch nur das Änderungsdatum im Explorer geändert.

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
@goldaccess&JürgenR: ok, das mit dem Erstellungsdatum hatte ich übersehen.

Hmmm... noch eine Idee: Haben wir evtl. *krisi missverstanden und die Bilder werden exportiert? Dann wäre es ganz normal dass die neu erstellten Dateien das aktuelle Erstellungsdatum bekommen. Dann hilft nur noch der Tipp von HankyML - das sollte man sowieso immer machen, wenn man auf den ersten Blick das Aufnahmedatum erkennen will.
 
Hallo an Alle

schon mal Vielen Dank für die Antworten.

@starscapefan: Du hast recht, es war in den Katalogeinstellungen unter "Metadaten" die Option "Änderungen automatisch in XMP speichern" aktiviert.
Nachdem ich diese Einstellung deaktiviert habe bleibt das Datum erhalten. Aber wenn ich das Programm richtig verstehe sind jetzt alle Einstellungen und Stichwörter nur in der Datenbank von Lightroom. Werden die Bilder in einem anderen Programm verwendet fehlen diese, wenn ich die Metadaten per Befehl in die Datei schreibe stehe ich wieder vor dem gleichen Problem.

@JürgenR

Habe eben noch mal nachgeschaut, selbst wenn ich die Bilder von meiner externen Platte auf den Laptop kopiere oder umgekehrt bleibt das Erstellungsdatum der Datei erhalten. Wenn ich wie von starscapefan beschrieben die Option deaktiviere bleiben die Daten erhalten, allerdings beim speichern der Metadaten in die Datei (automatisch oder mit manuellem Befehl) werden wieder beide Datumsangaben geändert.

Vielleicht liegt es an der Kombination Lightroom und Mac OS X 10.6.1 Snow Leopard?

Danke und Gruß
Krisi
 
Vielleicht liegt es an der Kombination Lightroom und Mac OS X 10.6.1 Snow Leopard?

Das hast du vorher ja nicht gesagt. Ich hatte das nur unter Windows beschrieben und da ändert sich das Datum beim Kopieren auf eine andere Platte.
Wie schon gesagt, waren meine alten Dateien alle mit Erstelldatum von dem Zeitpunkt, als ich die auf den neuen Rechner kopiert hatte.

Und beim Metadaten ändern, ändert sich da auch nur das Änderungsdatum. Keine Ahnung, wie das beim Mac üblicherweise gehandhabt wird.

Jürgen
 
Hallo alle zusammen,

leider kann ich bestätigen, das LR die Daten ändert, sowohl in der Datei selbst als auch in dem Exif Datenblock.

Vor drei Wochen stand ich vor der Wahl eine Schülerlizenz von LR 2.4 zu erwerben oder eine Vollversion von ACDSee Fotomanager Pro.

Ich hatte von beiden Programmen eine Trailversion. Da ich mit LR nicht so recht einig wurde habe ich mich für die andere Version entschieden.

Als ich meine Fotosammlung dann in ACDSee nach Exif Datum strukturiert importierte, stelle ich fest, das bei ca. 5000 von 10.000 Bilder das Datum nicht mehr stimmte. :eek::eek::eek: :confused::confused::confused:

Ärgerlich, denn nun bin ich ganz schön am sortieren.


mfg Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten