• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 2.2 im Netzwerk?

Jürgen G.

Themenersteller
Hallo Leute, ich habe folgende Frage an euch:

Ich besitze eine externe Festplatte die am Router (Wlan) angeschlossen ist, dort möchte ich meine Fotos (Lightroom Datenbank) ablegen.

Einen PC und Laptop mit Wlan habe ich auch und dort überall lightroom 2.0 installiert. Funktioniert das das ich dann auf meine Fotos zugreifen kann?

Auch wenn ich NEUE Fotos in Lightroom einspiele sind die dann auch auf beiden Rechnern sichtbar?

Wie macht ihr das? Würde mich auf Tipps freuen. Danke

lg, Jürgen G.
 
Ich besitze eine externe Festplatte die am Router (Wlan) angeschlossen ist, dort möchte ich meine Fotos (Lightroom Datenbank) ablegen.

Das sind zwei Sachen. Die Fotos können liegen wo sie wollen. Du kannst ohne weiteres Bilder die auf einem Netzlaufwerk liegen mit in den Katalog aufnehmen.

Die Lightroom Datenbank lässt sich auch verschieben.
Du kannst auch erstmal zum Test einen neuen Katalog anlegen. Der Punkt dazu müsste sich im Dateimenu finden lassen, bzw. durch Gedrückthalten der Strg-Taste beim Doppelklick auf das Lightroom-Icon aufrufen lassen.

Probier es aus, ob dir die Geschwindigkeit ausreicht. Neben dem Katalog legt Lightroom nämlich auch die Vorschaubilder ab, und diese übers Netz zu zu ziehen ist grenzwertig.

Gruß
barfoos
 
Danke, hört sich gut.

Ich will es gerne so haben:

Auf dem PC und auf dem Laptop möchte ich gerne alle Bilder ablegen (lokal) so das ich Sie auch ohne Netzwerk zur Verfügung habe.

Wenn ich dann auf einem der beiden neue Bilder einspiele sollen Sie natürlich dann auch auf dem anderen verfügbar sein. Synchronisieren?

Hat da jemand einen Tipp für mich?

lg, Jürgen G.
 
SyncToy?

Ich habe alle meine Fotos zentral auf einem Server liegen, und bearbeite von meinen farbkalibrierten PC die RAWs und pflege sie in LR ein.
Diese "LR-Master Database" repliziere ich dann auf einen zweiten PC und ein Netbook (:ugly:).

Über NTFS-Berechtigungen hast du auch die volle Kontrolle darüber, und kannst deine Fotos und Database vor überschreiben/löschen sichern.

Funzt für meine Zwecke 1A :).
 
Danke, ich habe jetzt eine Sync Software gefunden die glaube ich sehr gut ist. Syncing.net ist der Name.

Ich habe alle Fotos auf jedem Rechner. Wenn ich bei einem der zwei NEUE Fotos einspiele und diese dann mit der Software syncronisiere (Fotos und die Datenbank) sollte es ja funktionieren oder?

lg, Jürgen G.
 
Die Frage ist:

wirst du es schaffen niemals Änderungen an beiden Rechnern vorzunehmen, die ein Zusammeführen von Daten verlangen würden?

Wenn ja, dann kannst du einfach die Bilder und die Datenbank synchronisieren. Müsstest nur sicherstellen, dass die Bilder auf beiden Rechnern im "selben" Ordner, also z.B. X:\Bilder liegen.

Generell ist das aber auch nicht besser, als die Bilder sammt Katalog gleich auf einer externen Festplatte zu lagern. Dann bist du jedenfalls sicher, dass du niemals an zwei Rechnern gleichzeitig Änderungen am Katalog vornimmst.

Gruß
barfoos
 
Also das heisst wenn ich auf dem Laptop ein Bild ändere und es wird dann synchronisiert das ich dann das Bild nicht in der geänderten version am PC sehe?

Stimm das so?

Oder meinst du es anders?

lg, Jürgen G.
 
Ich weis echt nicht mehr weiter, was benutzt ihr so?

Oder wie macht ihr das?

Bin ja sicher nicht der einzige der mit Lightroom arbeitet und die Bilder (auch die Bearbeiteten) auf zwei Rechner sehen will.

lg, Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten