• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 2.2 - Freistellen auf bestimmtes Pixelmaß möglich?

kingnothing

Themenersteller
Frage steht schon oben: Ist es in Lightroom irgendwie möglich einen Ausschnitt von z.B. exakt 800x600px zu nehmen? Leider habe ich bis jetzt vergeblich gesucht. Benutze der zeit LR 2.2
 
Die Antwort zu der Frage und eventuellen sich daraus ergebenden Fragen: hier
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke

Wenn ich es nun richtig verstanden habe schließe ich daraus mal:

Pixelgenaues Freistellen ist so nicht möglich.

Sinn wäre gewesen eben einen 100% crop in z.B. 800x600 zu erzeugen. Ganz praktisch das Ganze wenn man mal Testfotos macht und dann mit gedrückter ALT-Taste eben aus der Mitte gleich den richtigen Ausschnitt nehmen könnte. Naja, dann werdens halt wie gehabt mit etwas hin und her ziehen und damit verbundenem Rumärgern weil das so auch nicht ganz genau klappt letztendlich wieder 804x602px und ich hoffe, dass so eine Kleinigkeit ins nächste Update integriert wird.
 
Meiner persoenlicher Meinung nach, glaube ich nicht, dass das implementiert wird. Lightroom ist nach fotografischen Beduerfnissen hin entwickelt worden. Dahingehend macht das Croppen auf Pixelgroesse wenig Sinn. In der Fotografie steht das inhaltsbezogene Beschneiden im Vordergrund und da sind nun mal die Pixelausmasse voellig unerheblich. Anders sieht das natuerlich beim Aspect Ratio aus, dementsprechend ist er ja auch beruecksichtigt worden.
Grundsaetzlich zaehlen Pixelausmasse wenig, vergleiche auch Print. Letztendlich sind sie nur ein Mass, um die Limitationen bzgl. Aufloesung beim Ausdruck oder der Bearbeitung zu kennen.
Mir persoenlich fehlt das Feature ueberhaupt nicht.

Das aendert natuerlich nichts an dem Aergernis, dass der Bug bei der Groessenangabe nicht behoben worden ist (schon in der 1.4), und dass die Chancen seiner Behebung mangels Prioritaet gegen Null gehen.
 
Im Prinzip stimmt das natürlich. Gehört eher in die Rubrik "nice to have". Wäre aber wohl kein Problem irgendwo noch einen Schalter, ein Kästchen, was auch immer einzubauen in dem man die Pixel eintragen kann - wie in PS eben.

Das mit dem Bug hab ich auch schon bemerkt (wenn das "Feature" gemeint ist, dass die eingeblendeten Abmessungen die man sich links oben anzeigen lassen kann sich beim Ausschnitt ändern nicht anpassen) Ich löse das Problem behelfsmäßig, indem ich einfach mehrmals die "I" Taste drücke. Damit schalte ich zwischen den Anzeigemodi durch und wenn die Anzeige mit dem Pixelmaß wieder dran kommt stimmts auch. Natürlich nicht sehr praktisch :ugly:
 
LR2 kann es schon. Es braucht nur ein wenig Nachhilfe. :)

pixelgenau_beschneiden.png
 
Hallo Nubi,

wo in aller Welt ist diese Lightroom-Funktion versteckt? :confused: Oder gibt es da ein Plugin? Vielleicht kannst Du uns allen ein bischen Nachhilfe geben... ;)

Viele Grüße

Christian
 
Hallo nubi,

ich habe Dein Tool ausprobiert - klappt prima. :) Allerdings nur bei jpg, meine raw-Bilder habe ich alle nach dng konvertiert, damit gehts nicht.

Auf jeden Fall eine tolle Hilfe, wenn der Pixelgenaue Schnitt mal gefragt ist.

Vielen Dank :top:

Christian
 
Hallo Christian,

danke schonmal fürs Ausprobieren! :) Werden bei DNG-Dateien die XMP-Daten direkt in der DNG-Datei abgelegt (keine separate .xmp-Datei)? Diese Entscheidung habe ich im Code nämlich selbst gemacht und dies bisher nur für die Formate jpg, tif und psd angenommen. ExifTool kann es bestimmt... von daher wäre es nur eine kleine Ergänzung.

Wenn das der Fall ist, würde ich Dir gerne mal eine angepasste Datei zum Ausprobieren zukommen lassen.

Gruß
nubi
 
nubi, was würden wir nur ohne deine Plugins machen :top::top::D

Ein paar Sachen passen noch nicht ganz wie ich finde. Wenn du Zeit und Lust hast könntest du ja noch mal drüber schauen (so bin ich schon sehr glücklich damit und es würde auch für meine Zwecke absolut reichen!):

  • Auch bei Bildern im Hochformat wird bei dem pixelgenaue Ausschnitt ein Querformatbild ausgeschnitten. Hier muss man nun Höhe / Breite vertauschen von den Maßen.
  • Der pixelgenaue Ausschnitt richtet sich scheinbar manchmal an der linken unteren Ecke aus. Der Ausschnitt wird also mit der sozusagen rechten oberen Ecke pixelgenau zurechtgezogen.
    Manchmal jedoch (z.B. hatte ich 800x800 eingegeben) hüpft der Ausschnitt ganz woanders hin?
  • Wäre es überhaupt generell möglich eine Option einzubauen damit der Ausschnitt zur Bildmitte hin verkleinert/vergrößert wird, also als würde man beim bestehenden Ausschnitt die ALT-Taste drücken um die Abmessungen einzustellen? Wahrscheinlich nicht so einfach, da scheinbar alles in den xmp-Dateien mit absoluten Koordinaten vom Ursprung aus vermesen wird wenn ich es richtig verstanden habe.
 
@kingnothing:

Besten Dank auch Dir. :)

  • Auch bei Bildern im Hochformat wird bei dem pixelgenaue Ausschnitt ein Querformatbild ausgeschnitten. Hier muss man nun Höhe / Breite vertauschen von den Maßen.

Tja, mit Hochformatfotos hab ich es nicht ausprobiert, und auch nicht bedacht, wie man sieht. ;) Deshalb ist Nutzerfeedback so hilfreich. -- Habs mir mal angesehen, die Beschnittkoordinaten beziehen sich wohl auf das Ausgangsbild und werden dann entsprechend der Lageinformation mitgedreht. Bin der Sache auf der Spur, sollte sich korrigieren lassen. Die Angabe der Bildabmessungen ist ebenfalls betroffen.

  • Der pixelgenaue Ausschnitt richtet sich scheinbar manchmal an der linken unteren Ecke aus. Der Ausschnitt wird also mit der sozusagen rechten oberen Ecke pixelgenau zurechtgezogen.
    Manchmal jedoch (z.B. hatte ich 800x800 eingegeben) hüpft der Ausschnitt ganz woanders hin?

Anfangs hatte ich die neue Auswahl einfach immer am Rand oben-links ansetzt. Und dann ergänzt, dass er oben-links der alten Auswahl übernimmt, sofern die neue Auswahl dann noch ins Bild passt.

War aus Gründen der Einfachheit erstmal davon ausgegangen, dass man die Auswahl im Zweifel anschließend manuell ausrichtet. Bin da offen, wie es platziert wird. Wenn es einen Nutzen hat, ist auch eine Auswahl mehrerer Methoden drin.

  • Wäre es überhaupt generell möglich eine Option einzubauen damit der Ausschnitt zur Bildmitte hin verkleinert/vergrößert wird, also als würde man beim bestehenden Ausschnitt die ALT-Taste drücken um die Abmessungen einzustellen?

Das wäre dann praktisch zentriert auf die alte Auswahl? Null Problemo, denke ich.

Gruß
nubi
 
nubi schrieb:
War aus Gründen der Einfachheit erstmal davon ausgegangen, dass man die Auswahl im Zweifel anschließend manuell ausrichtet. Bin da offen, wie es platziert wird. Wenn es einen Nutzen hat, ist auch eine Auswahl mehrerer Methoden drin.
Naja, im Prinzip hast du ja recht, man wird es sich letztendlich in den meisten Fällen sowieso noch mit den Cursortasten manuell ausrichten.
Ausnahmen/Sonderfälle (die mir gerade einfallen):
  • ich möchte von einer Testreihe (Schrauben, Geldscheine und so was :lol:) genau die "mittigen" x*y Pixel als Bild haben
  • ich möchte einige Fotos mit meiner 5D auf 1,6crop beschneiden
Allgemein wäre zumindest diese zentrierte Pixelauswahl als Standardeinstellung sinnvoller als das Ändern der Größe über eine feste Ecke finde ich. Wenn es nicht passt wird man den Ausschnitt sonst sowieso manuell verschieben. Wäre aber auch dann wenn man den Ausschnitt nachträglich noch leicht korrigiert sinnvoller (logischer) wenn der Ausschnitt sich erst mal mittig zum vorherigen Ausschnitt zentieren würde denke ich.

nubi schrieb:
Das wäre dann praktisch zentriert auf die alte Auswahl? Null Problemo, denke ich.
Genau!

Wäre super wenn du das so einbauen könntest.


Werde noch bisschen rumtesten und wenn mir noch etwas an "Bugs" auffällt bzw. zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit einfällt sage ich Bescheid :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten