• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 1.0 eine echte Enttäuschung

Na, dann helfen wir mal weiter:

L: cycled durch die "Hintergrundbeleuchtung", voll, mittel, aus, voll, mittel...

X: markieren als "Müll" aka abgelehnt
P: markieren als "markiert"
U: unmarkiert

0-5: Bewertung festlegen, "." für höher, "," für niedriger

Wo ist denn das Problem dabei :confused:

Wenn du keine Lust hast, nach Shortcuts im Menü zu gucken, würde ich die Finger einfach ganz weglassen von der Tastatur :rolleyes:

Ist ja auch unverschämt, dass das Program einfach so auf Tastendrücke reagiert. Wo kommen wir denn da hin.
 
Na, dann helfen wir mal weiter:

L: cycled durch die "Hintergrundbeleuchtung", voll, mittel, aus, voll, mittel...

X: markieren als "Müll" aka abgelehnt
P: markieren als "markiert"
U: unmarkiert

0-5: Bewertung festlegen, "." für höher, "," für niedriger

Wo ist denn das Problem dabei :confused:

Wenn du keine Lust hast, nach Shortcuts im Menü zu gucken, würde ich die Finger einfach ganz weglassen von der Tastatur :rolleyes:

Ist ja auch unverschämt, dass das Program einfach so auf Tastendrücke reagiert. Wo kommen wir denn da hin.


Versteh Dich nicht. Wenn Du mein Posting gelesen hättest, ging es mir um die Ansicht der einzelnen Vorschaubilder, die ich mir im Block ansehe und direkt bewerte. Kehre ich danach in die komplette Ansicht des Ordners zurück sind nun genau die Bilder erleuchtet, die ich mir vorher angesehen und bewertet habe. Soweit so gut. Nur manchmal sind einzelne Bilder in eben dieser Ansicht etwas weniger hell als andere. Das wundert mich und ja, es nervt mich ganz gewaltig, dass nach einer Löschung, Lightroom das nächste Bild des zu letzt gelöschten Bildes wieder hell markiert. Wenn man da nicht aufpasst, ist das Bild mit der nächsten Serie der Sichtungen mitgelöscht.

Was hat das denn mit irgendwelchen Shortcuts zu tun? Davon habe ich doch gar nicht gesprochen. Im Gegenteil habe ich nur erwähnt, dass mein häufigst genutzter eben STRG-D ist, damit ich die nächste Serie eben ohne Probleme löschen, verschieben etc. kann.

Wüsste nicht, warum Du da so reagieren musst :confused:

Da ich mich nach Mitternacht generell nicht streiten will gebe ich Dir Recht, wünsche eine gute Nacht und werde mich angenehmeren Zeitgenossen hier im Forum widmen.

:eek:Andi
 
Ganz einfach: ich habe dein Posting vollkommen falsch verstanden.

Kommt in den besten Familien vor, woll.
 
Ganz einfach: ich habe dein Posting vollkommen falsch verstanden.

Kommt in den besten Familien vor, woll.

Stimmt:top:

Bemühe mich wirklich und bin stets ein Freund des gedruckten Wortes :D

Nix für ungut und Danke für das ausführliche Reply-Posting. :top:

So und jetzt gehts in die Falle. 15 Stunden Computer sind zu viel.

Andi
 
- Mal beleuchtet, mal nicht, mal halb, mal voll: Blicke nicht durch, wann Lightroom auf die Idee kommt, Bilder markiert, halbmarkiert etc. zu kennzeichnen. Hier wieder STRG-D. Nervt gewaltig.
Hallo Andi,

ich kann Deine Kritik nachvollziehen und verstehe die Reaktionen darauf nicht. Die Einschränkungen beim Druck sind mir noch nicht aufgefallen, da ich nicht aus LR drucke. Ich vermute mal, dass beim Druck-Modul genauso wie beim Diashow-Modul mit heisser Nadel gestrickt wurde, und nicht alles umgesetzt werden konnte, was sich die Developer gewünscht hätten. Was Dir das Druck-Modul ist, ist mir das Diashow-Modul.

Was mich bei der Diaschau gewaltig nervt, ist, dass die Reihenfolge der "Dias" nicht im Diashow-Modul selbst festgelegt werden kann, sondern immer auf Ordnern bzw. Kollektionen basiert. Das Problem ist, dass die Anzeige-Reihenfolge der Bilder nur in Ordnern, nicht aber in Kollektionen festgelegt werden kann. Wenn ich also thematisch verwandte Bilder aus verschiedenen Ordnern in der Diaschau nacheinander zeigen möchte, kann ich das weder in der Diaschau selbst, noch in der Kollektion bewerkstelligen. Ich muss die Bilder zuerst in einen gemeinsamen Ordner verschieben, um die Bilder in der gewünschten Reihenfolge anzeigen zu können. Das ist alles andere als elegant.

Mit der Markierung von Bildern hatte ich allerdings noch nie Schwierigkeiten. Das ist meiner Meinung nach absolut Windows-konform:
  • Bild anklicken --> Bild ausgewählt
  • STRG + weiteres Bild anklicken --> Bild ist zusätzlich ausgewählt
  • SHIFT + weiteres Bild anklicken --> erstes und zweites angeklicktes Bild und alle Bilder dazwischen sind ausgewählt
Bei nicht ausgewählten Bildern wird der Rahmen dunkelgrau dargestellt. Bei einem einzelnen ausgewählten Bild ist der Rahmen mittelgrau. Bei mehreren ausgewählten Bildern ist der Rahmen des zuerst ausgewählten Bildes hellgrau, der der restlichen ausgewählten Bilder mittelgrau. Klickt man auf eines der ausgewählten Bilder in der Auswahl wird der Rahmen hellgrau. Wenn man die ausgewählten Bilder in einem Stapel gruppiert, wird das Bild mit dem hellgrauen Rahmen zum obersten Bild im Stapel. Ich finde das eigentlich ganz logisch.

[EDIT]Habe gerade gelesen, dass sich das Missverständnis hinsichtlich der Bilderauswahl geklärt hat. Fand die Reaktion trotzdem nicht nett.[/EDIT]
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso nicht nett? Ich hab doch sogar versucht ihm zu helfen. Dass es sich um das falsche Problem handelte, je nun... wie gesagt, beste Familien.
 
Das Problem ist, dass die Anzeige-Reihenfolge der Bilder nur in Ordnern, nicht aber in Kollektionen festgelegt werden kann. Wenn ich also thematisch verwandte Bilder aus verschiedenen Ordnern in der Diaschau nacheinander zeigen möchte, kann ich das weder in der Diaschau selbst, noch in der Kollektion bewerkstelligen.

Warum kannst du das nicht in Kollektionen nach eigenem Gusto sortieren? Bei meinem Lightroom geht es jedenfalls. Dort habe ich die selben Sortiermöglichkeiten, wie sonstwo auch. Also die verschiedenen Vorgabekriterien und auch eine benutzerdefinierte, wo man per Drag&Drop die Bilder zurecht schiebt.

Jürgen
 
Komisch, vielleicht mache ich etwas falsch, aber die Reihenfolge lässt sich bei mir in Kollektionen nicht ändern. Der Mauscursor verwandelt sich zwar in den Zeiger mit dem kleinen Rechteck unten dran, aber die Bilder lassen sich nicht einfügen. In der Rasteransicht kann ich die Bilder per Drag and Drop an eine andere Stelle ziehen. An der Stelle, wo die Bilder eingefügt werden sollen, erscheint ein senkrechter schwarzer Strich. Genauso geht's im Filmstreifen, hier erscheint ein weisser senkrechter Strich. Aber leider funktioniert das bei mir nicht in Kollektionen.

Ich meine übrigens nicht die Schnellkollektion. In der geht's.
 
Hallo Jürgen, danke für den Hinweis. Das hat mich einen Schritt weitergebracht. Ich habe hierarchische Kollektionen angelegt, z.B. eine Kollektion Urlaub, eine Unterkollektion Hotel, eine weitere Unterkollektion Tauchen usw.

Die Bilder lassen sich in Kollektionen tatsächlich ordnen, allerdings nur in der untersten Ebene der Hierarchie. Sobald eine Kollektion eine untergeordnete Kollektion hat, lassen sich die Bilder in der übergeordneten Kollektion nicht mehr sortieren.
:confused:
 
Unterkollektionen hin- oder her.
Warum packst Du nicht alle Bilder, die Du für ein Projekt brauchst,
in eine Schnellkollektion und dann frisch sortiert und ab die Maus?
Oder verstehe ich das falsch?
 
Die Bilder lassen sich in Kollektionen tatsächlich ordnen, allerdings nur in der untersten Ebene der Hierarchie. Sobald eine Kollektion eine untergeordnete Kollektion hat, lassen sich die Bilder in der übergeordneten Kollektion nicht mehr sortieren.

Ok, das hatte ich so jetzt nicht ausprobiert. Ich hatte es nur zufällig in einer untersten Ebene und einer normalen Kollektion getestet. Da ging es bei beiden.

Das hatte ich bisher so auch noch nicht gelesen oder selbst probiert.
Ist wohl unter der Rubrik Bug festzulegen.

Jürgen
 
Eher in der Rubrik "fehlendes Feature".

Der technische Hintergrund ist wohl der, dass jedes Bild eine "Position" in der Kollektion hat. Nun ist es halt so, dass die Bilder in Kollektion/Unterkollektion ja nur "einmal" vorhanden sind, d.h. das Bild gibt es nicht einmal als #1 in der Kollektion und als #2 in der Unterkollektion, sondern es ist dasselbe Bild (beidemale #1, quasi).

Da dieses eine Bild eben auch genau eine Position in der Reihenfolge hat, kann man wohl nur in der jeweils "untersten" Unterkollektion sortieren; die übergeordneten Kollektionen zeigen die Bilder ja dann genau in der Reihenfolge an, in der sie in der untergeordneten sortiert sind, und dann eben Unterkollektion nach Unterkollektion in der Reihenfolge aus dem Kollektionsmenü!

Würde man oben umsortieren, wäre in der unteren die Reihenfolge folglich auch geändert.

Wenn man dann noch hergeht und sagt, wenn in der übergeordneten Kollektion ein Bild aus dem Bereich von Unterkollektion 1 nach Unterkollektion 2 verschoben wird, soll es dann in die andere Unterkollektion 2 rein, oder bleibt es in 1?

Ich fände es sogar verwirrend, wenn die Bilder in der übergeordneten Kollektion eine andere Reihenfolge hätten als in der untergeordneten, aber da gibt es sicher eine Lösung. Vielleicht haben sie ja in 1.1 schon was dran gemacht, ansonsten könnte man das bei Adobe ja mal als Feature Request einreichen.

Ich mache mir in der Regel für bestimmte Zwecke (Diashow, Ausbelichtung, Website) einfach eine neue Kollektion auf, schiebe die Bilder da rein die reinsollen, und fertig. Auf die Idee, Unterkollektionen dafür so zu benutzen, dass die übergeordnete Kollektion die Diashow sein soll, bin ich ehrlich gesagt noch nie gekommen :o
 
Eher in der Rubrik "fehlendes Feature".

Der technische Hintergrund ist wohl der, dass jedes Bild eine "Position" in der Kollektion hat. Nun ist es halt so, dass die Bilder in Kollektion/Unterkollektion ja nur "einmal" vorhanden sind, d.h. das Bild gibt es nicht einmal als #1 in der Kollektion und als #2 in der Unterkollektion, sondern es ist dasselbe Bild (beidemale #1, quasi).

Da dieses eine Bild eben auch genau eine Position in der Reihenfolge hat, kann man wohl nur in der jeweils "untersten" Unterkollektion sortieren; die

Oder schlicht vergessen. :)
Ich kann so in allen Kollektionen, egal auf welcher Ebene, eine andere Sortierfolge einstellen, nur eben nicht die User Order. Das wirkt sich auch dann jeweils nur auf die gewählte Kollektion aus und hat keine Auswirkungen auf über- oder untergeordnete. Rein technisch ist eine Kollektion ja nur das Ergebnis einer manuellen Datenbankselektion, die dann vermutlich in einer eigenen Tabelle gespeichert wird. Von daher dürfte es egal sein, welche Sortierung angewendet wird.
Wenn ich das dann weiterdenke, dürfte es ja eigentlich gar nicht so schwierig sein, eine Smart Collection (oder wie das bei Aperture genau heißt) zu realisieren. Wenn ich das Feature dort richtig verstanden habe, ist das ja nur eine gespeicherte Datenbankabfrage, die sich dynamisch nach den eingegebenen Kriterien aktualisiert.

Jürgen
 
Die technische Erklärung klingt absolut einleuchtend. In Zukunft werde ich wohl auch für Diaschauen jeweils eine eigene Kollektion erstellen. Das scheint wirklich am einfachsten und schnellsten zu gehen.

Auf die Idee mit den Unterkollektionen bin ich auch nur gekommen, weil ich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen wollte. Für die Mit-Taucher, die im selben Hotel wohnten, nur die Unterwasserbilder (Unterkollektion), für die Eltern zuhause Hotel- und Unterwasserbilder (Hauptkollektion). Im Prinzip geht das ja auch, aber eben nicht genau so, wie ich mir das vorgestellt hatte. Zum Glück gibt es in LR meist mehrere Wege zum Ziel, und Versuch (und Forum lesen) macht klug.

Jedenfalls Danke für die Antworten.:top:
 
Hallo,

wollte nicht extra einen neuen Thread aufmachen. Ich teste seit gestern Abend Lightroom ver. 1.3.1.

Es ist, wie ich finde, etwas überladen, aber man muss sich wie überall umgewöhnen. Mal schauen.

Mir fehlt die Funktion Werkzeuge->Bildverarbeitung, welche ich bei Bridge immer genutzt habe.

In PS habe ich Aktionen hinterlegt, jeweils für Hochformat/Querformat Fotos. Nun habe ich bei Bridge mir immer Fotos rausgesucht, jeweils in Quer/Hochf. und diese per Bildverarbeitung, den Bildprozessor von PS aufgerufen, Aktion ausgewählt und in jpg umgewandelt. Lightroom hat diese Funktion nicht, oder ich bin Blind. Kann mir jemand weiterhelfen?

Gruß,

Terra
 
Wieso teilt man Bilder in Hoch und Querformat ein?

Welche Funktionen von Photoshop vermisst du denn im Entwicklungsmodul von Lightroom genau?

Und dass Lightroom Dateien als JPEG exportiert hast du sicher auch schon rausgefunden, oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten