Ich habe mich neulich auch zum ersten Mal an der Stahlwolle versucht. Vorher viel gelesen, Videos geschaut und einen 100er-Karton Stahlwolle günstig in der Bucht gekauft.
Dann mit alter Kleidung ab ins Feld, Schnee lag dort auch noch.
Zuerst manuell fokussiert, indem ich in einiger Entfernung am Verrichtungsort eine Taschenlampe in den Schnee legte.
Dann an die entsprechende Stelle gegangen, Schutzbrille aufgesetzt, die Wolle entzündet und mit dem herumschleudern begonnen.
Unmittelbar nach den ersten ein-zwei Umdrehungen habe ich dann den Funkauslöser in der Tasche gedrückt, um die Belichtung zu starten (sonst hat man die unregelmäßigen Anlaufspuren auf dem Bild).
Und nicht bewegen, da sonst der Schleuderkreis nicht sauber wird.
Bei einigen Bildern habe ich mich extra bewegt, um eine Bewegung einzubringen, sieht aber doch zu unruhig aus.
Ja, fürs erste bin ich zufrieden. Beim nächsten Mal werde ich aber ein 12-24 Weitwinkel verwenden, denn beim 24-70, welches ich hier verwendet hatte, sind doch einige Funken aus dem Bildfeld herausgeflogen. Und weiter weggehen wollte ich auch nicht, da ich nicht wusste, ob der Funkauslöser noch reicht. Ich hörte das Auslösen der Cam zur Bestätigung auch schon kaum noch, und ich wollte nicht in weiter Ferne die Stahlwolle verballern, ohne daß die Cam auslöst...
Ich habe mir jetzt einen Schneebesen mit dickeren Drähten gekauft, denn beim ersten Billigding hat sich ein Draht aufgrund der Hitze verformt und eine Schlaufe gebildet. Nicht, daß der Besen noch aufreißt....
Mal sehen, wann ich für den nächsten Versuch wieder Zeit finde.
Bilddaten: 24mm, ISO 100, Blende 8, 30 Sekunden.